1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boardtausch ohne Neuinstallation von XP & Programmen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by riebel, Jun 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    SYSPREP funktioniert aber nicht mit vollkommen unterschiedlichen Boards! Habs selber schon mehrmals mit verschiedenen Rechnern versucht, jedesmal mit dem Ergebnis, einen schönen, blauen STOP-Fehler zu bekommen!

    Wenn man 2 halbwegs identische PC's hat, kann es vllt. funktionieren, muss aber nicht! Dafür wurde sysprep auch nicht entwickelt!
    Das Tool ist dafür da, um beispielsweise in einem Netzwerk mit vollkommen identischen Rechnern die Installation zu automatisieren!
    Nur bei identischen Systemen kann ich genau so gut GHOST nehmen, ist deutlich schneller und einfacher!
    Wie gesagt, bei unterschiedlichen Systemen (Chipset, PATA-Controller u.s.w.) kommt es mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit immer zu einem STOP-Fehler!!
    Komplette Neuinstallation ist auf jeden Fall der beste und sicherste Weg!
     
  2. Paris

    Paris Kbyte

    @JoergiW
    Da musst du etwas falsch gemacht haben! Wenn du sysprep richtig anwendest dann funktioniert das sogar bei einem Generationswechsel vom Pentium 3 zum Pentium 4 - also mit völlig unterschiedlichen Mainboards, Chipsets und IDE Controllern (Hab damit schon so einiges zu tun gehabt)! Das einzige was gleich bleieben sollte und wo es wirlklich Probleme geben kann ist die HAL.
    Aber, dass die Neuinstallation weiterhin der sicherste und beste Weg ist steht natürlich außer Frage! Aber mit Longhorn soll sich das ja ändern!
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ganz so einfach ist das nicht:


    Quelle : http://www.heisig-it.de/sysprep.htm

    Aber trotzdem gilt :

    Quelle : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;302577&sd=tech
     
  4. KnowHow

    KnowHow ROM

    man muss eigentlich nur das betriebssystem neu installieren, wenn man das mainboard gewechselt hat und nen anderen Chipsatz hat wie vorher... zb. von MSI zu ASROCK oder so.....

    bin mir aber da auch nicht so sicher....
     
  5. Paris

    Paris Kbyte

    @franzkat
    Achtung von Sysprep gibt es verschiedene Versionen. In der Version 1.0 gab es noch einige Probleme mit verschiedenen Massenspeichergeräten. Bei der Version 1.1 ist dies aber nicht mehr der Fall! Weiters kann man bei Sysprep ähnlich wie bei einer unattended Installation Treiber einbinden so auch für Massenspeichergeräte! Sysprep führt ja nach Anwendung eine Art Mini Setup aus in dem neue Gerätetreiber installiert werden. Probleme gibt es eben da nur mit verschiedenen HAL's(zb. ACPI, APM, oder Standard PC) da die Erkennung der HAL zu früh im Installationsprozess durchgeführt wird! Nach Sysprep googeln räumt oft einige Missverständnisse aus :) ! Die Anwendung von Sysprep in dieser Weise ist zwar eigentlich nicht die für die das Progamm entworfen wurde aber es funktioniert in den meisten Fällen tadellos und erspart einem geschulten User, der oft gröbere Umrüstungsarbeiten an seinem PC durchführt, das langwierige "auf den alten Stand bringen" seines Windows!
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Paris !

    Du scheinst ja eine Menge praktische Erfahrung mit der Problematik zu haben.Ich kenne diesbezüglich tatsächlich nur die Theorie.Habe bei Boardwechseln immer neu installiert.

    Praxis schlägt Theorie :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page