1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boom: Arbeitslosenzahl sinkt unter 3 Millionen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Belli29, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der "Sächsischen Zeitung" gab es vor kuzem einen Artikel.

    Danach waren 2006 rd. 7,3 Mio Menschen im arbeitsfähigen Alter auf soziale Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts angewiesen. Dazu zählt nicht das reguläre Arbeitslosengeld!

    Wenn man diese Zahlen richtig interpretiert, bedeutet das, dass die Arbeitslosenquote in D rund 30% beträgt. Und da sind noch nicht mal die Menschen erfasst, die gar keine Bezüge erhalten.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gibt es einen besonderen Grund, warum man nicht auf den Anhang zugreifen kann?

    Gruß kingjon
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :cool: - kann ich auch nicht.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie ich schon schrieb, stimmten die Arbeitslosenzahlen auch schon vor Jahren nicht.Bei gleicher Unstimmigkeit sind die Arbeitslosenzahlen gesunken und darüber dürfen wir uns zu recht freuen.
    Als die Schröder Regierung die Zahlen etwas ehrlicher machte, damals wurden die arbeitfähigen Sozialhilfeempfänger in Hartz IV aufgenommen, ging doch ein kleiner Aufschrei durchs Land, obwohl es eigentlich die gleichen zahlen waren.
    Und wenn Ihr die Arbeitslosen ansprecht, die gar nicht in der Statistik erscheinen, dann müsst Ihr auch die Arbeitslosen in der Statistik ansprechen, die gar keine Arbeit suchen.

    Ich finde Arbeitslosenzahlen sowieso uninteressant, viel interessanter wären Beschäftigungszahlen. Beispiel, in den 50ger und vor allem 60ger Jahren hatten wir sehr wenig Arbeitslose. Viele Frauen blieben aber auch zu Hause und kümmerten sich um Haushalt und Kindererziehung. Heute gehen diese Frauen überwiegend außer Haus auf Arbeit. Das bedeutet, trotz höherer Beschäftigungszahlen und gleicher Bevölkerungszahlen steigt die Zahl der Arbeitslosen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Bei mir wird entweder direkt ein PDF-Programm (Foxit) gestartet, oder ich kann es richtig richtig runterladen und dann aufrufen.
    Es als Bild hochzuladen, hatte ich auch versucht, das macht die Forensoftware aber so klein, dass nichts zu lesen ist.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was vielleicht nicht unerheblich mit deiner Benutzergruppe zu tun hat... :rolleyes:
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da steht genau das was ich sage. Die Statistiken stimmten früher auch nicht. Aber an den fallenden Kosten kann man sehen, dass die Zahlen tatsächlich rückläufig sind und das ist gut so.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich weiß nicht, ob man von dem einen auf's andere so ohne weiteres Rückschlüsse ziehen kann. Auch bei den Ausgaben wird vieles an Stellen verrechnet, wo man es als Außenstehender nicht wirklich dem Arbeitsmarkt zuordnet. Und gerade da ist man die letzten Jahre recht erfinderisch geworden: der Bund schiebt's auf die Länder, die Länder auf die Kommunen, die bekommen wieder Gegenfinanzierungen vom Bund usw...
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die heutige Statistik ist mit der Statistik von früher gar nicht vergleichbar.
    Aber hier noch was zum Lesen.

    [​IMG]
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    ....wie die unter 25jährigen, die aufgrund schizophrener ALGII-Gestze keine Bezüge erhalten und sich auf welch auch eine Art, selbst durchschlagen müssen!

    Gruß kingjon
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hab den Artikel mal auf einen anderen Webspace geladden:

    Hartz IV Empfänger.

    Jetzt sollte das Laden funktionieren.
     
  14. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Die Beschäftigten findet man leicht heraus, wenn man beide offiziellen Zahlen hat, die Anzahl der Arbeitslosen und die Quote.

    Die Quote wird weltweit gleich berechnet: Arbeitslose durch Beschäftigte mal 100.
    Es ist der Prozentsatz an Arbeitslosen auf die Beschäftigten bezogen... theoretisch kann er auch bei 150% liegen...
    Oder umgekehrt: Beschäftigte = Arbeitslose durch Quote mal 100.

    Bei 4 Mio Arbeitslosen war die Quote einmal bei 10%, also gab es damals 40 Mio Beschäftigte.

    Mir scheint, in letzter Zeit würde die Quote weniger erwähnt, nur noch die absolute Zahl, sie passt wohl nicht in die Propaganda.

    Wenn Arbeitsplätze wegfallen und die Betroffenen mit Tricks nicht als arbeitslos gezählt werden, bleibt zwar die absolute Anzahl der Arbeitslosen wie vorher, aber die Quote steigt. Sie steigt weniger als wenn diese zusätzlichen Arbeitslosen gezählt würden, aber sie steigt trotzdem.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page