1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot proper device nach RAM-Umbau

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by quantatheist, Jan 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich hatte für meinen alten Rechenknecht neuen Arbeitsspeicher gekauft. Laut Empfehlung derer und direkt bei BestElectronics.
    Mein Notebook ist ein Asus N61JV (die Ausführung ohne USB 3.0), er hat standardmäßig 2x 2GB RAM verbaut. Ich hatte mir deshalb 2x 4GB bestellt.
    Diese hatte ich sogleich eingebaut. Da fing es mit den Fehlern auch schon an. Einer der beiden Riegel spinnt, auf jeden Fall versucht sich der Laptop jedes Mal neuzustarten, wenn besagter Riegel drin steckt. (Kommt nicht bis zum Asus-Logo, selbst ins BIOS nicht).
    Als habe ich die alten beiden wieder verbaut. Nun erhalte ich beim Booten die Fehlermeldung mit Boot Proper device etc. (Findet keine Festplatte) Ins BIOS komme ich, hatte dort nicht verstellt, Bootreihenfolge stimmt auch (CD, dann HDD).
    Ich habe den Boot mit einem Knoppix probiert, es geht. Ich kann auch den Platteninhalt anschauen. Nur ohne jegliche BootCD findet er die Festplatte nicht. (Die habe ich auch nicht mal ansatzweise angerührt).
    Auf anderen Seiten las ich von der BIOS-Batterie herausnehmen. Nur wo finde ich die? Bzw wie bekomme ich meine Rechenknecht wieder zum Laufen?
    Danke im voraus,
    Gruß, quantatheist
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du Glück hast, gibt es einen Jumper hinter einer Wartungsklappe am Boden für den Reset.
     
  3. Habe Festplatten- und mainboarddeckel angeschraubt, ich finde nichts Jumperähnliches (du meinst die steckbrücken?)

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja Steckbrücke. Das kann auch ein Schiebeschalter sein. Eine runde Batterie ist auch möglich. die man ausbauen kann. Den Akku sollte man auch ausbauen.
    Es kann auch einen Reset Knopf geben, den man mit einem spitzen Gegenstand für ein paar Sekunden eindrücken muss.
     
    Last edited: Jan 10, 2014
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die BIOS-Batterie kann auch unter der Tastatur sein.
     
  6. Das heißt, ich soll jede taste mal rausnehmen?

    Gesendet von meinem C2105 mit Tapatalk
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Tastatur kann man als ganzes ausbauen. Sie ist von der der Unterseite verschraubt und am oberen Rand über den F-Tasten werden dann Arretierungen beiseite geschoben.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum zum Geier bringst Du ihn denn nicht endlich von dem bescheuerten BIOS-Reset ab? was soll das bringen, HDD wird doch erkannt und er kann drauf zugreifen - die Baustelle ist also eine andere ... :rolleyes:
     
  9. Das war leider im Eifer des Gefechts. Dachte, ich hätte den Vorgang abgebrochen und dann lief der Balken schon...

    Gesendet von meinem C2105 mit Tapatalk
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Optimus mit Holzfuß.
    Ob da jemals etwas etwas brauchbares herauskommt?
     
  12. Ich habe nun leider das Problem, dass ich etwas zu voreilig fälschlicherweise ein BIOS-Update in Gang gesetzt hatte und (ihr dürft nun den Kopf schütteln :D) das beim Fortschrittsbalken abgebrochen habe. Er startet mit einem schwarzen Bildschirm...
    Bin gerade dabei eine Möglichkeit der Wiederherstellung zu finden. Ist ein American Megatrends BIOS.

    War der Laptop damals so arg in der Kritik? Unter Windows 7 lief Optimus optimal, aber Win 8 zickt rum..

    Gesendet von meinem C2105 mit Tapatalk
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bioschip ausbauen/auslöten und extern flashen (lassen).

    *Kopfschüttel* ;)
     
  14. So Leute, genug mit dem Kopf geschüttelt. ;)

    Habe hinbekommen, dass er wieder bootet! Habe das BIOS neu geflasht...
    Das ging so (für diejenigen, die auch das Problem mit einem schwarzen Bildschirm und kaputten BIOS hatten):
    Da ich keine Diskette zur Hand hatte, habe ich mir einen USB Stick auf FAT32 formatiert. Auf diesen habe ich mir dann von den der ASUS-Herstellerseite das aktuellste BIOS heruntergeladen.
    Das habe ich auf den USB-Stick kopiert und den Dateinamen "N61JvAS.224" in "AMIBOOT.ROM" umbenannt (da AMI-BIOS). USB-Stick angeschlossen, Laptop angemacht und auf die Tastenkombi STRG+Pos1 gehämmert (im Englischen CTRL+Home).
    Iwann kam dann ein blauer Schirm, auf dem das BIOS neugeflasht wurde. Zwar mit einer älteren Version, aber immerhin.

    Neustart, immer noch das vorherige Problem: "Reboot and Select proper Boot device".
    Ich habe keine Windows CD da, nur ein Knoppix in Version 7.1. Könnte ich damit irgendwie den MBR wiederherstellen?

    Gruß, quantatheist

    EDIT: Die Sache bei dem Laptopmainboard ist ja: wo steckt dieser BIOS-Chip überhaupt? Die Tastatur habe ich nun nicht ausgebaut, aber danke für den Tipp!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt haben wird in der Tat eine andere Baustelle.
    Die Idee mit dem BIOS-Update war nicht schlecht, weil dabei auch das BIOS zurückgesetzt wird.
    Allerdings war die Ausführung nicht so toll.

    @quantatheist
    Hast du eine Treiber-CD vom dem Laptop?
    Darauf sollte sich ein BIOS-Update befinden, das auch passt.
    Die CD könnte bootfähig sein und automatisch das Update einspielen, sobald der Laptop eingeschaltet wird und der BootBlock noch geladen wird.

    Der Asus Support kann aber auch weiter helfen.


    edit: zu spät oder besser Glück gehabt. ;)
     
  16. Ist nicht schlimm und ja, sehr. Geb euch allen virtuell von meinem Erfolgsbier ab. Wenn der Rechner wieder normal startet, mach ich ein Fass auf. ;)
    Also eine Treiber CD habe ich nicht. Es gibt diesen Wiederherstellungs-Chip (per F9 oder so), mit dem ich das System auf Werkseinstellungen (mit oder ohne Partionen) setzen kann. Nur kann ich den nicht benutzen bzw würde ich meine Daten auch behalten wollen.
    Mir wurde diese Seite zugespielt, meint ihr, der Punkt mit "Using Knoppix to Restore the Master Boot Record" würde helfen? http://www.brighthub.com/computing/linux/articles/64736.aspx#imgn_2

    Das Knoppix, welche ich da habe, läuft unter LDXE, sollte aber auch so gehen...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber eine Windows Setup DVD.
    Die kann man runter laden und auf DVD brennen.
    http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035
    Damit kann man die Festplatte wieder bootfähig machen.
    Allerdings werden dabei die Recovery-Optionen von Asus nicht wiederhergestellt.
    Das sehe ich aber nicht als tragisch an. Du hättest direkt nach dem Kauf des Laptops eine Recovery DVD herstellen sollen.
     
  18. Noch ein Update: (und jetzt trifft mich echt der Schlag)
    Ich wollte noch mal in das Flash Utility anschauen, wegen der BIOS-Firmware-Version und evtl updaten...(keine Sorge, habe es noch nicht gemacht, werde erstmal abwarten ;) -> Downloadlink zu Software besagtem Asus-Modell http://support.asus.com/download.aspx?SLanguage=en&m=N61Jv&os=30)
    (dumme Frage: kann ich das neuste Update einspielen oder muss ich die vorhergehenden jeweils davor ausführen?)
    Dazu habe ich mehrere F-Tasten gedrückt, um die richtige zu erwischen. Nach einem weiteren Neustart habe ich F9 oder F7 gedrückt (weil ich dachte ich versuche mal dieses Wiederherstellungsmenü), da zeigt der mir das Windows-Logo -> durchgestartet, er läuft wieder wie gedacht.

    Also hat sich das Problem quasi von selbst gelöst.
    Der Thread kann somit geschlossen werden - außer er soll noch für Fragen in der Zukunft offen bleiben (zB bezüglich dieser proper Boot-Meldung und evtl MBR wiederherstellen).

    Danke euch für eure Hilfe! *fass anstech und euch jeweils eine maß reich*

    Gruß, quantatheist
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der Seite ist das Modell mit USB 3.0.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page