1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootproblem nach Säuberung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Seyan, Jun 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seyan

    Seyan Byte

    Hellas,

    ich habe da ein "kleines" Problem. Nachdem mein Rechner heute extrem heiß war und entsprechend abgeschmiert ist, habe ich ihn mal aufgemacht und alles (inkl. Netzteil) gesäubert (Pusten und trockendes Staubtuch). Alles wieder richtig zusammengesetzt (ein wenig Ahnung habe ich schon) und wollte wieder starten.
    Tja, es wird zwar alles mit Strom versorgt (kann CD-Rom öffnen, Tastatur blinkt beim Anschalten auf, aber danach tut sich nix mehr (keine Anzeige am Bildschirm, etc.). Hab auch mal den RAM gewechselt (alten, aber intakten rein), das bringt auch nix.
    Woran könnte das liegen?

    MfG
    Seyan

    CPU ist ein P4 2.67 Ghz
    GraKa ist ne NVidia GeForce 4 Ti 4200
    Soundkarte ist Realtek onboard
    Motherboard Medion MD5000
    1 GB RAM
    NT 250W
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Beim NT bitte immer den Hersteller und die Strom- und Spannungswerte auf den einzelnen Stromschienen mit angeben. Wattzahlen sind nur als Verwirrspiel gut.
     
  3. Seyan

    Seyan Byte

    Also, das NT ist ein FSP Group Inc., Model FSP250-60MDN-120
    AC Input: 230-240V~, 3A, 50-60Hz
    DC Output: 250W
    +3.3V -> 14.0A (ORG)
    +5V -> 25.0A (RED)
    +12V -> 8.0A (YEL)
    +5Vsb -> 2.0A (PURP)
    -5V -> 0.3A (WHITE)
    -12V -> 0.8A (BLUE)

    Gehe jetzt dann mal zum Fachmann und lass das NT checken...
    Übrigens nicht wundern, mein Rechner ist schon 4 1/2 Jahre alt ;)
     
  4. Reaven

    Reaven Kbyte

    Möglicherweise hat sich dein Staubtuch statisch aufgeladen und dann irgendwo bei einer Berührung vom zbsp Mainbord o.ä. empfinlichen entladen. Da ists immer schwer den Fehler zu finden.

    Falls du die Möglichkeit hast einzelne Teile in einem anderen System zu checken, dann tu das. Vorallem der RAM ist sehr empfindlich gegen solche Entladungen.

    Ich säubere meinen PC nur komplett vom Strom abgekoppelt und ohne Batterie drinn. Dann mit einem Plastikaufsatz staubsaugen auf niedriger Saugstufe. Das reicht völlig.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nein nein, das NT ist einfach zu schwach! 8 A auf der 12-V-Schiene treibt ja kaum eine Pico-Eisenbahn an.
    Definitiv ist ein neues NT eine Grundvoraussetzung für diesen Rechner. Die 8 A zieht alleine schon der P4 für sich. Ein Wunder, daß er überhaupt noch angesprungen ist.
    Empfehlung: Enermax Liberty 500 Watt für 84 €. Dieses NT wäre dann auch schon eine sehr gute Grundlage für den nächsten PC. Für speziell diesen PC wäre es natürlich etwas überdimensioniert, aber es würde sicher weniger Strom verbrauchen als das gegenwärtige auf der letzten Rille laufende NT.
     
  6. Reaven

    Reaven Kbyte

    Stimmt das ist natürlich äusserst wenig. Wobei eine GeForce 4 Ti 4200 nicht allzuviel Strom saugt. Es würde für diese Komponenten auch ein gutes Marken-NT von 300-350 Watt reichen.

    Hoffentlich ist es nur das Netzteil, andere Komponenten können ebenfalls in mitleidenschaft gezogen werden, wenn eine allgemeine Unterversorgung vorherrscht.

    Trotzdem find ich es bedenklich ein Staubtuch zu verwenden, sofern es nicht ein spezielles antistatisches ist. Man sollte das nicht unterschätzen..
     
  7. Seyan

    Seyan Byte

    Also, es ist schon ein antistatisches Tuch gewesen... hab ich wohl vergessen zu erwähnen ;) so blöde bin ich dann auch nicht :D

    War vorhin beim PC-Laden, die haben das Netzteil getestet... hat nen Schaden weg und daher hab ich auch gleich ein neues mitgenommen... 420W, sollte also fürs erste reichen ;)

    Obs aber funktioniert, kann ich noch nicht sagen, da ich noch in der Uni bin. Trotzdem danke für die Ratschläge :)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll diese Feststellung bei einem Komplett-PC eines renomierten Herstellers?
     
  9. Seyan

    Seyan Byte

    Auch mit dem neuen NT bleibt der Monitor beim Starten schwarz :(
     
  10. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Hast du die Möglichkeit eine andere Graka einzubauen? (da du ja doch schon wenig Ahnung hast...-->#1).

    Wenn ja einfach mal testen und sollte dann immernoch kein Bild kommen wäre ein Bios Reset ne Variante.
     
  11. Seyan

    Seyan Byte

    Hab beides ohne Erfolg probiert :(
    Scheint wohl doch was am Mainboard und/oder Prozessor hin zu sein...
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    entferne mal Ram und Grafikkarte und schalte ein - gibt die Kiste dann einen Beep-Code von sich?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist kein Wunder, sondern normal bei Medion. Das Netzteil ist exakt auf den Stromverbrauch des Rechners zugeschnitten und so lange man keine zusätzliche Hardware einbaut, sollte es reichen.
     
  14. Seyan

    Seyan Byte

    Hätte ich mit Freuden schon gemacht (und wäre dann schon um einiges schlauer), aber das PC-Speaker ist nicht aktiv (falls überhaupt vorhanden)...
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Hnas2!
    Renomiert? Bei solchen Komponenten anfang Sommer 2007? Entschuldige bitte, daß ich da eine ganz persönliche eigene Meinung habe. Gut, für DOS und vielleicht noch einen Taschenrechner als Hauptanwendung für die Grundrechenarten mag er vielleicht ausreichend sein.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es hat nun mal nicht Jeder High-End-Ansprüche :rolleyes:

    Aber Altersschwäche gibts natürlich auch im Bereich Elektronik...
     
  17. Seyan

    Seyan Byte

    Es sieht so aus, als hätte wohl entweder Mainboard und/oder CPU den Geist aufgegeben. Allerdings habe ich nicht das Geld, mir alles neu zu kaufen. Daher hätte ich an folgendes gedacht:

    - Intel® Pentium® D Processor 820 (Boxed, FC-LGA4, "Smithfield") http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=HPFI11
    - Asrock 4CoreDual-VSTA (Retail, Sound, LAN, SATA) (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPER15)
    - *optional* AOpen ES45C (Schwarz) (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TQXNA1)

    Bei dem Board kann ich die alte Grafikkarte erstmal übernehmen und vielleicht später ersetzen. RAM kann ich auch übernehmen. Das Ding hat 2 IDE-Anschlüße, wichtig wegen meiner 2 HDDs und dem DvD-Brenner. Netzteil hab ich ja mit 420W heute neu gekauft (http://www.lc-power.com/htm/products_detail.php?lang=1&h_id=1&u_id=2&a_id=48).
    Ist das okay, als neues Board bzw. neuer Prozessor, nachdem ich jetzt 4 1/2 Jahre mit dem P4 rumgeeiert hab? ;)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit LowCost-Power-Netzteilen brauchst Du mit so einem Stromfesser von CPU gar nicht erst anfangen.
    (maximale Aufnahme: 127W)
    Und das Board ist gelinde gesagt, eine Hilfskrücke, die zwar alles können will und theoretisch mit jeglicher Hardware klarkommt - aber die Leistung ist relativ mies.
    Es ist nicht alles Gold, was glänzt :rolleyes:

    Nimm lieber ein Sockel939-Board eines namhaften Herstellers mitsamt Athlon64/X2 und DDR1/AGP-Slots.
     
  19. Seyan

    Seyan Byte

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page