1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootsequence in Award Bios

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by waldweg, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waldweg

    waldweg Byte

    Hallo,
    habe alle möglichen Kombinationen von den beiden Festplatten und den CD-Rom probiert, zur Zeit aktuell an IDE 1 Master: Festplatte an IDE2 Master DVD-Rom.
    Es bleibt beim Booten von CD_rom.
    Hab# gerade mal die Soundkarte von PCI5 auf PCI3 umgesteckt, nützt auch nichts.
    Habe Windows 98 SE. Liegt's an dem?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du meinst, es bleibt bei Booten von HDD?

    Was passiert, wenn Du mal nur noch das CD-ROM dranläßt?
    Dann bliebe dem PC ja gar nichts anderes mehr übrig, als davon zu booten - auch wenn es natürlich nicht sehr nützlich ist...
    Aber es würde zumindest Klarheit schaffen, ob dieses Board überhaupt in der Lage ist, von einer CD zu booten.

    Das Betriebssystem dürfte damit nichts zu tun haben, das würde beim Booten von der CD ja ignoriert werden.
     
  3. waldweg

    waldweg Byte

    Gute Idee!!
    Klink' mich mak kurz aus und probier es.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    An w98se liegt es nicht. Meins kanns ja... Außerdem ist zu dem Zeitpunkt, wenn auf den Bootrecord zugegriffen wird, vom Betriebssystem noch gar keine Rede. Ach ja, nur der Form halber: Anständig umgejumpert hast Du die Geräte aber schon? Ansonsten wär imho durchaus der Eintrag im BIOS sinnvoll, sofern da überhaupt CDROM angeboten wird.

    @balkoverona:
    Warum soll das denn die Standardbelegung sein? Auf einem Bus lassen sich die Daten doch immer nur in eine Richtung schubsen, also geht nicht gleichzeitig lesen von HD an IDE0/Master und schreiben auf CD-R an IDE0/Slave. Aber es geht Lesen von HD an IDE0/Master und Schreiben auf CD-R an IDE1/Master oder /Slave. Seit es die Brenner gibt, hängt der bei mir an IDE1 als Master und es ist gut so. Egal, ob ich dann Daten von HD oder von CD-ROM an IDE0/Slave lese, es gibt keine Unterbrechungen im Datenfluß.

    MfG Raberti
     
  5. waldweg

    waldweg Byte

    Nach Fehlermeldung Primary HDD Failure, hab ich im Bios HDD abgemeldet,
    Dann kam Boot disk Failure, Please insert system disk and press enter.Nach Enter hat er nur das A-LW abgefragt. DVD hat ihn nicht interessiert.
    Habe zwar die LIVE-CD aus LW dann raus und wieder rein. Hat den Rechner aber nicht interessiert.
    Ich glaub' nun wars das.
     
  6. waldweg

    waldweg Byte

    Antwort an Raberti,
    Umgejumpert hab ich fleißig, (ok hin und wieder vergessen, dann gibts aber Fehlermeldung).
    Mit der Aufteilung der HDD's und CD-Rom's auf IDE1 und IDE2 geb ich dir Recht. Hab so ziemlich jede Kombination ausprobiert, schon aus Neugier, die HDD's und CD_Roms kannst du bei korrekten Jumpern immer ansprechen.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Liest das CD-Rom überhaupt eine CD?

    Ansonsten wüßte ich nicht, was da das BIOS hindern könnten, den Boot-Record auf CD zu suchen. Sorry.

    mfG Raberti
     
  8. waldweg

    waldweg Byte

    Hatte ich schon erwähnt.
    Ich kann sowohl das CD-Rom als auch das DVD-Rom ganz normal benutzen.
    "Es sind wahrscheinlich die einfachsten, simplen Fehler die uns scheitern lassen. Fast immer beginnt der Denkprozess 2-3 Ebenen zu hoch!"
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, Mainboard<->Laufwerksinkompatibilität?
    Mehr fällt mir auch nicht ein.
     
  10. waldweg

    waldweg Byte

    Währe eine logische Erklärung.
    Melde mich ab, muß mich noch für die Arbeitswoche vorbereiten.
    Danke an alle für die Unterstützung.
    Wenn's reicht bin ich am Freitag abend noch mal hier.
     
  11. waldweg

    waldweg Byte

    Hallo Leute,
    habe die Woche genutzt und dem Mainboard-Hersteller mein Problem gemeldet.
    Abit hat dnn empfohlen noch mal ein Bios-Flash durchzuführen.
    Wenn das nichts nützt vermuten sie ein Hardware-Problem.
    Ich also noch mal geflash, und wieder keine Änderung.

    Also mache ich mich nun auf die Suche nach einem anderen Mainboard mit Socket 370.

    Alle die hier supportet haben einen herzlichen Dank.
    Wünsche euch weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Problemlösungen.
     
  12. Jpw

    Jpw Megabyte

    Wie ich sehe, hast du auch Laufwerkbuchstaben als Bootdevice.
    Hast du schon einmal von "D" oder "E" (wenn dein CD-Rom den Buchstaben hat) als erstes gebootet? Gruss Jpw
     
  13. waldweg

    waldweg Byte

    Habe DVD-Rom als E declariert.
    Trotz Bootsequence mit E als Beginn, bootet er von C.

    Aber: Habe nun mal die Bootsequencen durchprobiert!
    Dabei ist mir noch folgendes Verhalten aufgefallen:
    Rechner bootet nur dann von A,wenn A als erstes in der Bootsequence angeführt ist.
    Wird A zum Beispiel in der Reihenfolge vor C aufgeführt aber nicht als erstes dann bootet Rechner trotzdem von C.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page