1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bordcomputer als Unfallursache

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, Dec 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Stimmt, es sollte kein großes Problem darstellen das ganze System ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw. Verkehrsdichte automatisch abzuschalten.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei mir ist das so. Da kommst unter der Fahrt nicht an alle Einstellungen.
    Das gehört dann weiter ausgebaut, und gesetzlich geregelt.
     
  3. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Weshalb bitte soll man schon wieder die Dummheit der Autofahrer gesetzlich regeln? Stattdessen gehören die Ordnungsgelder drastisch erhöht. Mobiltelefon am Ohr oder das Bedienen des Telefons während der Fahrt gehört mit bis zu 600,- Euro bestraft (auch für Fahrradfahrer), und nicht nur mit den paar Euro wie derzeit. Es bedarf m.E. keiner gesetzlichen Regelung, sondern eines kräftigen Griffs in die Geldbörse der Autofahrer.

    Gruß, René
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil man Dummheit nunmal nur durch regeln in den Griff bekommt. Mit Vernunft klappt es in diesem Fall ja logischerweise nicht. Was haben handies am Ohr damit zu tun? Falsches Thema...
     
  5. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Selbe Kategorie. Einige Bordcomputer (z.B. beim neuen Twingo III) werden über das Mobiltelefon gesteuert, dafür kann man es auch in die Hand nehmen. Und wer es in die Hand nimmt hält es auch ans Ohr.

    Aber dennoch helfen Regeln alleine nicht wenn die Strafen/Bußgelder bei Missachtung lächerlich gering sind.
     
  6. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wer sich nicht an Regelungen halten kann ist unfähig ein Kfz ordnungsgemäß zu bewegen, ergo keine Geldstrafen sondern Führerscheinentzug in Stufen drei, sechs, zwölf Monate und dann Endgültig Lappen weg.
     
  7. Es ist Schwachsinn Fahrradfahrern das Handy zu verbieten. Bei 10 bis 15 km/h stellt das gar kein Risiko dar. Wer schneller fahren will, muß sich sehr anstrengen und beide Hände an den Lenker halten.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da ist wohl eher deine Meinung hier Schwachsinn.
     
  9. Es gibt kein Risiko wenn Radfahrer telefonieren. Wer bei 10 bis 15 km/h entspannt ins Handy quatscht, kann gar keinen gefährden. Bei dem Tempo, überleg Dir das mal.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    erklär mal wie du beim entspannten handy quatschen eine vollbremsung hinlegen willst?

    soweit ich mich dunkel erinnern kann gilt "beide hände am lenker" auch beim radeln
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @pazifikblau,
    ich wünsche dir nicht, dass du mit dem Auto einen Radfahrer runterfährst, nur weil der entspannt beim radeln telefoniert, und den Verkehr um sich vergießt.
    Ich wünsche dir dagegen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
     
  12. Wenn ich meine Einkaufstasche am Lenker habe, dann fahre ich auch nur mit einer Hand am Lenker. Wenn ich entspannt radele, dann fahre ich freihändig. Da sind auch nicht beide Hände am Lenker. Wenn ich mit anderen unterwegs bin, dann unterhalte ich mich und bin noch mehr abgelenkt als mit dem Handy. Es gibt dutzende Situationen wo man als Radfahrer nicht hochkonzentriert ist. Aber das ist ein Fahrrad, im Maximalfall kann ich auf ein Auto knallen und da gefährde ich mich nur selbst. Immer ganz entspannt bleiben, Radfahrer ist kein anstengender Zweikampf sondern Vergnügen!
     
  13. Lieber dnalor1968, der Radfahrer darf aber ganz legal ein Bluetooth Headset nutzen und ist dann genauso abgelenkt. Das gleiche gilt für Radfahrer die sich unterhalten - die sind auch abgelenkt. Oder wenn ich radfahre dann denke ich viel nach und bin auch abgelenkt. Aber alles bei 10 bis 15 km/h und völlig im ungefährlichen Bereich.
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ihr redet aneinander vorbei. Der eine radelt in der Großstadt, vielleicht als Fahrradkurier, der andere macht eine Landpartie, vielleicht am Herrentag.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, hier werden regelmäßig Radfahrer aufgraucht, die mit den Knubbels im Ohr schlicht den Rest vom Verkehr nicht mehr mitbekommen haben. Die Geschwindigkeit ist im toten Winkel eines LKW auch recht egal. Muss aber jeder selbst wissen.
     
  16. Fahren sie anders wenn sie im toten Winkel eines LKW sind? Egal ob abgelenkt vom Handy oder voll konzentriert fahre ich nicht anders wenn neben mir ein LKW steht. Ich habe schließlich das Recht dort zu sein und muß davon ausgehen das der mich sieht. Ich kann doch nicht ernsthaft eine halben Meter Abstand zum LKW halten wenn ich vor dem LKW an der Roten Ampel stehe? Um ehrlich zu sein habe ich mir darüber bisher noch gar keine Gedanken gemacht und direkt neben dem LKW gestanden.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich beantrage sofortigen Führerscheinentzug für Dich wegen schwerer Mißachtung der Straßenverkehrsordnung.
    Sieht so aus, als ob Du Dir generell ein niedriges kognitives Niveau angewöhnt hast.

    Bist Du mal LKW gefahren?

    Der Fahrer steht schon mit 1 1/2 Beinen vorm Staatsanwalt beim Abbiegen nach rechts in der Stadt, weil er die gedankenlosen Drahteselkutscher gar nicht sehen kann, über die die 40 Tonnen dann 3 mal drüberrauschen.
     
    Last edited: Dec 31, 2014
  18. Als Radfahrer braucht man keinen Führerschein! Egal ob ich einen Führerschein habe oder nicht, Fahrrad darf ich fahren!

    Außerdem fahren viele mit Einkaufstasche Fahrrad, das ist ganz normal. Stelle Dich mal bei Real, Kaufland, Aldi an den Fahrradständer und beobachte/zähle wie viele mit EInkaufstasche Fahrrad fahren. Wer sich wie ich kein Auto leisten kann, der kauft mit dem Fahrrad ein. Wie soll er sonst die EInkäufe nach Hause bringen?
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nun ist er mit Sicherheit weg. :D
     
  20. Ich bin noch nicht LKW gefahren - die Mehrheit der Radfahrer auch nicht. Aber jeder normale Radfahrer fährt neben den haltenden PKWs/Bussen/Lkws bis zur Kreuzung vor. Ich habe noch nie einen Radfahrer erlebt, der hinter dem LKW wartet. Das ist laut STVO auch völlig in Ordnung!, denn der rechts abbiegende LKW-Fahrer hat sich durch einen Blick in den Spiegel! zu vergewissern ob da ein Radfahrer steht und wartet. Der LKW-Fahrer ist schuldig weil er den Fehler begangen hat und nicht der Radfahrer. Der darf nämlich bis zur Kreuzung vorfahren und hat auf den Blick in den Spiegel beim LKW zu vertrauen. Nicht der Radfahrer ist - wie sie schreiben - gedankenlos sondern der LKW-Fahrer der meint sich alles zu erlauben.

    Deshalb sollten LKW-Fahrer, die Radlern die Vorfahrt nehmen auch sofort die Fahrerlaubnis verlieren weil sie regelwiedrig Radler erheblich gefährden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page