1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boxen Aufwärmen?

Discussion in 'Audio' started by VinceBär, Jun 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Hi leute
    mein Bruder will nächstes Wochenende seinen Geburtstag feiern und wollte sich dafür meine Anlage ausleihen. Ich gehe davon aus das die Anlage (Logitech Z-5500) ziemlich lange auf ziemlich hoher Lautstärke an sein wird.
    Ein Ausfall oder gar defekt wäre natürlich der Supergau und deswegen wollte ich fragen ob ich das Soundsystem irgendwie "Vorbereiten" kann.
    Ich habe mal gehört das man Boxen Warmhören sollte bevor man sie volle aufdreht. Ist da etwas drann? Wenn ja wie lange sollten die Boxen bei welcher Lautstärke eingehört werden?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    imho sind die Arbeitstemperaturen (Datenblatt des Herstellers) eines Lautsprechers so breitbandig ausgelegt,
    sodaß kein hörbarer Unterschied zu merken ist, und die mechanisch/elektrische Qualität nicht darunter leidet.
    Einzig der plötzliche Aufstellungortswechsel von kalt>warm könnte bei einer Billigsicke zu Problemen führen, wenn sehr großer Hub gefordert ist. (Sprödigkeit)
    Ein Vorwärmen kann jedenfalls nicht schaden.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also ich bin bei meinem Z-5500 dazu übergegangen, vor dem aufdrehen, erst mal ein/zwei Songs bei gemäßigter Lautstärke zu hören und erst dann langsam auf Volldampf zu gehen. So können sich auch die Nachbarn eingewöhnen. :D
    Bei kaltem Bass gleich mit heftigen Ausschlägen anzufangen ist sicher nicht ganz gesund.
    Sieh in jedem Fall zu, dass die Kühlrippen genug Frischluft bekommen, damit die Endstufe nicht überhitzt.

    Apropos.. http://stream.tonkuhle.de:8000/hifi.ogg.m3u da läuft gerade Liquid Space Projekt.. optimal zum eingewöhnen ;)
     
    Last edited: Jun 19, 2009
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Welche Musikrichtung eignet sich denn optimal zum Aufwärmen? Techno,Rap,Klassik,...?
    Wie sieht das mit der Sicherung bei diesem System aus? Wäre es sinnvoll Ersatzsicherungen für die Anlage hier zu haben? Ist der Sicherungswechsel kompliziert?
    Und wie lange sollte die Aufwärmphase für eine Partynacht sein (ca 6-9 std)?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Musikrichtung ist doch völlig wumpe. Zur Not tuts auch weisses oder rosa Rauschen.

    Mach halt ne halbe Stunde halblang und dreh danach langsam auf. Wildes rumreissen am Regler sollte generell vermieden werden.

    Die Frage zur Sicherung ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder? Ein Schlitzschraubendreher (und ggf. eine Taschenlampe) genügt, wobei Du selbst entscheiden musst, ob Du einen Ersatzvorrat anlegen möchtest.

    PS: Vom Einsatz des Boost würd ich in jedem Fall absehen. Sollte dieser nach dem abspielen einer sehr leisen Quelle nicht wieder deaktiviert werden, könnts böse enden.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist schon erstaunlich welche Probleme manche Leute haben :sorry:
     
    Last edited: Jun 20, 2009
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Thema kannst du getrost vergessen. Derlei stammt aus dem HiFi-Voodoo der High End Fraktion und entspringt der Vorstellungskraft des jeweiligen Zuhörers. Ansonsten gilt wie bei jedem elektrischen Gerät: erst einschalten, wenn es akklimatisiert ist. Wenn's die Lautsprecher zerlegt war es mit Sicherheit ein zu hoher Pegel und mitnichten ein fehlendes "Warmspielen" .
     
  8. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich habe nur gerade ganz schlechte Erfahrung mit dem Teufel Concept F gemacht und möchte jetzt nicht direkt nach 2 Wochen meine neue Logitech Anlage schrotten...:o

    Danke für die Hilfe :)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, ich denke es ist für ein Gerät immer schlecht, wenn es über einen längeren Zeitraum auf Vollanschlag betrieben wird.
    Meiner Meinung nach ist es dabei unerheblich, ob es vorher aufgewärmt, warmgefahren, eingespielt oder was auch immer, wird.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Stell die Anlage wenn möglich außerhalb der Reichweite der Partygäste auf, und gut ist.
    EDIT:
    Siehe post #2, #7
     
    Last edited: Jun 20, 2009
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Würde es auch zum Voodoo zählen, wenn sich die LS im Garten auf z.B. 10°C aklimatisiert haben und man gleich mal mit Volldampf ran geht?
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Nö.
    Aber vom Aufstellungsort und Beschallungsprinzip: falscher Ansatz
    Betrachte das mal als "Warmlaufen".
    Sowohl die Verstärker, die Zuspieler, als auch die Lautsprecher sollten ihren Betriebszustand erreichen, bevor sie evtl. an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden.
    Dies gilt für Konsumer- und fortgeschritte Systeme gleichermaßen.

    Übertrage Deine PC- Kenntnisse und Recherchefähigkeiten auf die angefragte Situation:
    - Netzteil (Verstärker)
    - Lautsprecher: hier ist sowohl der Riss in der Membran, aber viel öfter ein Fresser im Bereich Magnet (Kern und Spule) die Ursache.

    Darüber hinaus:
    - stelle ale Klangregler auf Null
    - deaktiviere Laudness und andere, evtl vorhandene, elektronische Maßnahmen , boost etc.

    Damit kannst Du das Ausfallrisiko einschränken.

    Meine Empfehlung: eine Beschallungs- Anlage mieten und die paar € mehr für die Versicherung investieren.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn sich Temperatur und Feuchtigkeit innerhalb der vom Hersteller in der Bedienungsanleitung angegebenen Betriebsparameter befinden, ist das absolut kein Problem und im Schadensfall Sache der Gewährleistung des Herstellers.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    ...wüsste nicht, dass ich dergleichen jemals in der Bedienungsanleitung zu einem meiner HiFi-Geräte gelesen hätte. Mag sein, dass das bei PA Geräten vielleicht anders ist.
     
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich als 16 Jähriger Schüler kann mir die Miete einer Beschallungsanlage beim besten willen nicht leisten. Außerdem rechnet mein Bruder nur mit etwa 30 - 40 Leuten.
    Die Feier soll noch dazu in unserem Haus stattfinden, und wir wollen die Nachbarn auch nicht überreizen. Deshalb fällt diese Idee flach und ich glaube mit meiner Anlage kann man auch recht gut Musik hören :)
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist es nicht so, dass eletonische bauteile mit
    zunehmender temperatur an ihre leistungsgrenzen stoßen?

    deshalb dürfte wohl eine kühlung anstelle von "warmfahren"
    der bessere weg sein.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Lautsprecher sollten auch "eingefahren" sein.
    Ich erinnere mich an einen TV-Bericht, in dem wurde von einer Boxenfirma berichtet, das sie ihre Speaker vor dem Verkauf mehrere Stunden laufen lassen. Das waren allerdings Systeme im High-End Bereich, doch was für die gilt kann ja auch auf "normale" Speaker zutreffen.......?
    Ich komme auf diesen Gedanken, da dein System ja noch recht neu ist.

    Gruß kingjon
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nur geht es dabei um die angebliche Steigerung der Klangqualität und würde wenn, dann auch nur einmal gemacht. Wie bereits geschrieben, gehört das in die Voodoo-Ecke. Welchen Sinn hätte eine Lautsprecherabstimmung seitens des Herstellers, wenn sich der Klang tatsächlich über die Laufzeit ändern würde. Sehr interessant dazu z.B. -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=40
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn man eine qualitativ hochwertige Anlage sein Eigen nennt, muss man eh nicht bis zum Anschlag aufdrehen um die gewünschte Lautstärke zu erhalten. ;)
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, interessant - aber wie es in der Homöopathie so ist, ein gewiser Glaube gehört dazu...........?

    Nun, die Temperatur ist womöglich der größte Faktor - ich habe früher mal auf einer Werft gearbeitet, dort war ein ca. 100m langes Schiff nach der Mittagssonne um die 15cm länger wie am Morgen!

    Also, wie bereits gesagt - die Boxen aklimatisieren und nicht lange auf volle Leistung durch powern lassen, das beruht auf meine eigene subjektive und teilweise teuer bezahlten Erfahrung.
    Besonders wenn der Alkoholspiegel angestiegen ist, hört man Verzerrungen nicht mehr und man meint es klingt noch gut. Tatsächlich sind dann Amp und Speaker doch an der Leistungsgrenze und kurz vorm verabschieden...!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page