1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche eine Scannerempfehlung

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ABRA, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ABRA

    ABRA Byte

    Ich suche einen guten Scanner.
    In der Hauptsache zum kopieren. Dazu sollte er ein DIN A4 Blatt bis zum Rand einscannen und auch wieder auf em Drucker ausgeben können (mal von den 0,6cm Rand rund um den Drucker abgesehn ;) )
    Außerdem wäre ein mitgeliefertes Kopierprogram mit einfacher Bedienung für Vergrößern, Verkleinern, Bild- u. S/W-Kopien sehr von vorteil.
    Ich weis, daß die HP Scanner so eines haben, hatte aber schon Probleme mit denen unter Win2k.
    Was mich zum nächsten Punkt bringt:
    Der Scanner sollte unter Win2k gut funktionieren und sich auch nicht von IRQ-sharing des USB-Ports wegen ACPI (oder so ähnlich) behindern lassen.

    Ich freue mich aber auch über jegliche Erfahrungsberichte mit Scannern, die mir bei der Kaufentscheidung weiterhelfen können, es muß also nicht jede Frage beantwortet sein ;)
     
  2. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Da ist ein Programm (MT ScanWizard) dabei, funktioniert prima, die OCR Software auch. Mein HP DJ 640C ist zwar zu lahm aber die Qualität der Kopien ist gut.Es gibt einen Profimodus in dem Programm, da kann man soviel umstellen, dass selbst ich noch nicht alles in den 15 Monaten gecheckt hab. Manchmal arbeite ich auch mit der OfficeXP Scansoftware, mit der läuft der Scanmaker 3600 auch gut. Updates gibt es regelmäßig von Microtek. Diese beiden Typen werden aber nicht mehr hergestellt, ich glaube der heisst jetzt Scanmaker 4600 oder 4700. Meiner kostete 199DM.
     
  3. ABRA

    ABRA Byte

    Und wieder meine Frage:

    Wie sieht es mit einem Kopierprogramm aus ?
    Mit größer/kleiner und dunkler/heller Einstellung ?
     
  4. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Hab keine Lust alles durchzulesen. Aber hat dich schon mal einer auf Microtek Scanner aufmerksam gemacht?
    Ich habe 2 Stck.. Einen SCSI Phantom 636 und einen Scanmaker 3600. Beide laufen prima, wobei der USB Scanner 3600 noch schneller und einfacher zu bedienen ist. Alerdings funktioniert bei dem die Durchlichteinheit für Dias etc nicht so gut wie beim SCSI Modell.
     
  5. ABRA

    ABRA Byte

    Ja ich denke mal es wird ein Epson werden, und da mein Vater jetzt auch für das einscannen seiner Dias interessiert wird es wohl auf den Epson 1650Photo hinauslaufen.
    Das ganze wird unter win2k installiert allso sollte es funktioniern.

    Nochmal Danke an alle für die vielen guten Tipps.
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Das haben in der Zwischenzeit schon einige vor mir
    gesagt:

    Der EPSON-Scanner 1240U (mit oder ohne Photo-Einheit,egal)
    ist ein sehr guter Scanner. (Die Scanns sind allerdings (ein wenig)
    hell, wenn auch nicht besonders auffallend. Da auch die Nachfolge-
    modelle 1650 und 1250 sehr gute Kritiken in der Presse gekriegt
    haben (auf deren Hilfe ich mich beim Kauf verlassen habe)
    scheinen die EPSON-Scanner wohl allesamt sehr gut zu sein.
    Wenn auch etwas teurer, wie ich zugebe. Damals (Sommer letztes
    Jahr) lag der 1240U bei einem Listenpreis von 450,-DM inkl. MwSt.
    (DM wohlgemerkt!)

    Ich kann die Erfahrungen der anderen bestätigen, und sage Dir
    das der EPSON 1240U ein sehr guter Scanner ist. Er zeichnet
    sich (wie alle EPSON-Scanner) vor allen Dingen durch eine extrem
    hohe Geschwindigkeit und eine optimale Bildabtastung durch
    eine Double-CCD Einheit aus. Die Software und der TWAIN-Trei-
    ber sind auch bestens. Du brauchst z.B. nur 3 Fotos auf die
    Glasplatte "werfen", drückst vorne auf einen Knopf und nach einem
    kleinen Moment hast du 3 Bild-Dateien auf deinem Rechner.

    Das hat natürlich was! Das bessere Modell 1650 unterscheidet
    sich vor allen Dingen wegen seiner Auflösung von den anderen
    (3200 x 1600 dpi). Die anderen Merkmale sind genauso. Ebenso
    die Geschwindigkeit, der Treiber und der Double-CCD!

    Guten Geräten spreche ich immer eine Empfehlung aus, der
    1240U (auch als SCSI - Version erhältlich) hat sie sicherlich
    verdient. (War auch mal Produkt des Monats bei Chip)

    Beachte allerdings, das der Scanner unter Win9x etwas
    schwierig zu installieren ist. Die Probleme sind aber lösbar.
    Verzichte einfach auf die automatische Erkennung, und es
    wird gehen! Unter Win2000 läuft das alles problemlos, will
    ich aber dazusagen. (9x macht öfter Probleme bei
    Geräteinstallationen, nicht nur bei Scannern dieser Marke!
    NT5 ist da wesentlich besser. Egal ob 2000 oder XP)
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 15.03.2002 | 11:31 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 15.03.2002 | 11:32 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 15.03.2002 | 11:35 geändert.]
     
  7. FritzJurig

    FritzJurig Byte

    Das stimmt nun auch wieder. Aber wer einen neuen Drucker sucht, der ist mit einem All-in-one gut bedient. Vorallem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, da die Qualität der einzelnen Funktionen doch recht hoch ist...

    Viel Glück bei der Suche!
     
  8. ABRA

    ABRA Byte

    Jo aber da müßte ich ja nochmal das Geld für den Laser ausgeben den ich schon hab. Da kommt ein zusätzlicher Scanner doch wesentlich günstiger.
     
  9. FritzJurig

    FritzJurig Byte

    Aber bei einem All-in-One wird ja genauso kopiert wie mit einem herkömmlichen Kopierer. Die Qualität scheint auch echt in Ordnung zu sein. Nimm evtl. einen Laser All-in-One.

    Gruß
     
  10. ABRA

    ABRA Byte

    Ist eben auslegungssache was man unter normal versteht.

    Also danke nochmal für die Infos :)
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    hallo,
    es sollte ein ja bedeuten.

    aber ich hatte nicht von kleinen popel tishkopieer geschrieben sondern die großen, siehe copieshops.

    abr das kopierprogramm von acer kann alles. heller dunkler, anzahl, gößer kleiner, farbe s/w.

    wenn du corel draw besitz, dort ist ist vers.8 ein kopierprogramm mit drin und noch besser.
     
  12. ABRA

    ABRA Byte

    Oh ein Dichter, schön.
    Leider gibt es auch bei normalen Kopierern welche, die nicht vergrößern (verkleinern können).
    Aber ich denke mal das war trotzdem ein Ja.
     
  13. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    weiß du eas ein normaler kopierer kann?
    das kann auch das acer kopierprogramm
     
  14. ABRA

    ABRA Byte

    An ein All in One hab ich auch schon gedacht, doch ich hab schon einen Laserdrucker was mir auch lieber ist beim Kopieren.
    Und Din A4 Seiten über Twain in ein Grafikbrogramm einfügen, bearbeiten ist mir etwas zu läßtig wenn ich mal nur kurz eine Seit oder auch mal 10 kopieren will.
    [Diese Nachricht wurde von ABRA am 13.03.2002 | 15:06 geändert.]
     
  15. FritzJurig

    FritzJurig Byte

    Helligkeit/Dunkelheit ; Kontrast ; Sättigung; Zoom etc. wird in der Software eingestellt (TWAIN). Bei meinem Scanjet kein Problem und zur Not kann man in Photoshop o.ä. Grafikprogramm diese Werte nachher noch korrigieren. Evtl. bist Du mit einem All-in-One-Gerät besser bedient (Drucken,Faxen,Scannen,Kopieren), denn da ist ein Kopierer ebenfalls schon drin. Schau doch mal hier:
    http://www.hewlett-packard.de/cebit/deu/news/multifunktionsgeraete.html
    Es sei denn Du möchtest unbedingt einen Flachbettscanner ( was ja auch günstiger ist). Oder benutz ein Texterkennungsprogramm für Scanner. Dann wird ein Text eingescanned und von einem Bild in Text konvertiert. Da ist zwar eine relativ hohe Fehlerquote, aber man kann das schnell per Hand korrigieren. Geht dennoch schneller als abtippen. Ich hoffe ich konnte etwas helfen...
     
  16. ABRA

    ABRA Byte

    Was heist einfach ?
    Hat es eine Vergrößer-/Verkleinerungsmöglichkeit und dunkler/heller ?
     
  17. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    also ich ahbe gute erfahrung mit acer scanner gemacht. die heutigen haben alle durchlichteinheiten.
    diese scanner sind im kopiermodus sehr schnell. das eigene kopierprogramm ist einfach aber gut.
     
  18. ABRA

    ABRA Byte

    Gut vielen Dank für die Infos

    Gruß
    ABRA
     
  19. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Ich habe nicht alle epson scanner, aber m.W. ist bei 1240/50 und 1640/50 die smart panel s/w dabei, ansonsten ist sie im Epson.webbereich zum download bereitgestellt.
    Probleme machte er bei der Inst., da er offensichtllich nicht in der Lage ist, bestimmte Treiberdateien zu finden (Bsp.:usbscan.sys) Das läuft dann auf manuelle Inst.raus, und die kann für Unbedarfte nervenzermürbend sein. Aber es ist machbar. Die probleme macht er auch wieder, wenn ein neues Grafikprog. inst.wird, das Twain beeinflußt. Dann ist manchmal die Neuinst, fällig.
    Noch etwas, die Glasplatte ist abschraubbar, sie verschmutzt auch innen etwas durch e-statik. mfg Martin
     
  20. ABRA

    ABRA Byte

    Ah sehr interesant !
    Ich hab nähmlich mal bei der Epson Kaufberatung angefragt und die meinten doch tatsächlich (nach längerer bedenkpause), daß sie kein solches Kopierprogramm mitliefern würden.

    Ist das Copy Utility bei allen Epsonscannern dabei ?

    Was macht denn der Scanner für Probleme bei der istallation ?
    [Diese Nachricht wurde von ABRA am 12.03.2002 | 16:13 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page