1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe zur CPU/Gehäusekühlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henric123456, Jul 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da ich in Sachen Kühlung ein absoluter Neuling bin, bitte ich euch um eure Hilfe.

    Hier erstmal meine Daten

    Board: Asus P4P800 mit P4 3.0 GhZ
    GK: Leadthek GF 6600 GT
    keine Gehäuselüfter, ein Serien CPU Kühler

    Mein Problem ist, dass der Serienkühler unter Last, gerade im Sommer viel zu laut wird.
    Hab im Bios Q-Fan Control aktiviert, steht auf 12/16
    Die CPU hat im Sommer unter Last 55°-60° das Gehäuse 50°-55°. Die Temeraturen sind ja noch okay, aber nicht der Geräuschpegel.
    Hab jetzt schon ein wenig die Scueh benutzt und öfter gelesen, dass der Zalman CNPS9500 als CPU Kühler empfohlen wird.
    Hab auf dieser Seite mal geschaut
    ::: CNPS9500 :::

    Da steht ja unter P4P800 82mm required, heißt das jetzt, dass ich minimum 82mm draufpacken muss, aber auch größer kann, der Zalman wäre 92mm groß.

    Eine weitere Frage, passt der Zalman einfach so auf meinen alten Kühlkörper oder ist im Lieferumfang ein entsprechender Kühlerkörper dabei.
    Auf dieser Seite steht, inkl. Wärmeleitpaste und "Die Montage erfolgt mittels Verschraubung (Ausnahme Sockel 478 - hier wird der Kühler über das Original Retention-Modul installiert)"
    Caseking.de - The Modding Source - Hier ist NICHTS Standard ZALMAN CNPS 9500-CU - LED Edition

    Kann einer was zu diesem Retention Modul sagen.

    Ausserdem hab ich noch die Frage, laut Motherboardbeschreibung unterstütz mein Board 2 Anschlüsse für Lüftersteuerungen inkl Q-FAN Control, eine ist ja schon in benutzung für den CPU Kühler(bleibt auch hinterher so) den anderen könnt ich ja für einen der beiden Gehäuselüfter nutzen, dachte da an den vorderen, da man den ja stärker hört und der hintere kann ruhig immer stärker laufen, da ja da die Wärme raus muss.
    Aber wo schließ ich den 2 Gehäuselüfter an, und vor allem wie läuft der dann, also wie schnell, kann man das steuern, oder hat der dann immer Vollast.

    Fragen über Fragen, ich hoffe ich komm weiter.

    Ich dank euch schonmal.

    Henric
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der Zalman passt, die 80mm sind mindestens zu verwenden.

    also 55Grad im Gehäuse ist viel zu viel.
    Den Zalman steuerst du über die Zalman Fanmate 2 ( liegt bei).
    DIe Lüfter schließt du auf dem Mainboard an ( meist unter FAN xx).
    Dann entweder über die Lüftersteuerung des Boards oder mit Speedfan regeln.
     
  3. Also das versteh ich jetzt nicht, warum muss ich den Zalman über den Fanmate steuern, wenn ich ihn an das Board anschliesse und er über Q-Fan gesteuert wird.

    Hab mal bei Caseking angerufen, dort sagt man dass ich den Passivkühler drauflassen kann, in der Beschreibung vom Zalman sieht man aber dass der Zalman direkt auf die CPU kommt :aua:

    Henric
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Musst du nicht. Wenn das Board die Steuerung übernimmt, ist der FanMate überflüssig.
    So ist es ja auch.
     
  5. Also erstmal danke für die Antworten.

    Hab mir den Zalman gestern gekauft und abends auch gleich eingebaut und was soll ich sagen :bet: :bet: :bet:

    Super leise, Installation war n biss tricky aber ging schon.

    Der Lüfter konnte auch über Q-Fan gesteuert werden, aber da lief er mir noch zu schnell und zu laut, hab den Fanmate eingebaut, und jetzt läuft er mit 1600u/min.

    Hab jetzt folgendene Temperaturen

    CPU Leerlauf 44°, Last 52°
    Case Leerlauf 42°, Last 48°

    Ist das okay, ich würd denken schon.

    Bin jetzt am überlegen, ob ich mir noch n leises Netzteil holen soll und n schönen leisen Lüfter für meinen Grafikkarte.

    Könnt ihr mir das was empfehlen.

    Zum Netzteil, habn n P4 3.0GhZ GF, Soundkarte, DVD, Brenner, Kartenleser, sonst nicht weiter, sollte also n 400 Watt reichen oder.
    Zur Grafikkarte, is ne Leadthek Geforce 6600GT AGP.

    Vielen Dank

    Henric
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Netzteil: Tagan TG380-U01

    Deine Gehäuse-Temp. ist nach wie vor viel zu hoch! Keine Gehäuselüfter drin?
     
  7. Ich habe keine Gehäuselüfter drin, wenn ich jetzt noch Gehäuselüfter einbaue ist die Verbesserung der Geräuschminderung wieder dahin :aua: oder gint es da schön leise, wenn ja welche.

    Dachte nicht dass 44° Case Temp sp problematisch sind, warum, hab den Rechner schon so seit 3 Jahren.

    Henric
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Würde unbedingt wenigstens hinten einen einbauen der die heisse Luft rausbläst. Finde mal raus, welche Größe da passt (80/92/120mm).
    Keine Panik, es gibt sehr leise Lüfter.
     
  9. Hi,

    danke für deine Hilfe, sag mal bist du auch per MSN erreichbar.

    Also da jetzt mein CPU Lüfter mit 1600 u/min läuft und mein Netzteil aber mit 1900 u/min und das bestimmt auch nicht das leiseste ist, überleg ich schon ob ich mir n neues hole.

    Du hast ja das Tagan empfohlen ist von denen das "Einsteigermodell" für n paar Euronen mehr gint esa von be quiet das Titanium BQT P5-420W-S1.3.

    Kannst zu den beiden was sagen, VOR/Nachteile

    Das be quiet ist ja,. wenn ich es richtig gelesen hab so konzipiert, dass es die warme Luft aus dem Gehäuse saugt und dann hinten auswirft, hab ich das so richtig verstanden?

    Könnt ich mir dann den Gehäuse Lüfter sparen, weill wenn ich den Lüfter vom Netzteil leiser bekomme und gleichzeit die warme Luft ausm Gehäuse und dadurch den Gehäuselüfter gespart, hab ich doch 2 Fleigen mit einer klappe, leise und kühl.

    Der Ansaugtrakt vom NT würde ja nur minimal höher sitzen als der Gehäuselüfter.

    Henric
     
  10. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Tagan und BeQuiet sind beides Ultra Silent Netzteile, wobei das 420er BeQuiet für dein System ziemlich überdimensioniert ist, kannst du dir sparen. Das 380er Tagan hat mehr als genug Power dafür.
    Zur Gehäuseentlüftung sind so leise Netzteile nicht zu gebrauchen, die lüften gerade genug zur eigenen Kühlung. Um den Gehäuselüfter kommst du nicht rum.
     
  11. Hast du MSN??? Das wäre chtr praktischer
     
  12. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Also ich als 120mm Lüfter den Noiseblocker UltraSilent SX1 empfehlen. Habe ihn selbst und muss sagen selbst wenn er auf Maximum läuft hört man nur ein kleines leise rauschen, bei mir ist die Festplatte lauter^^ und die ist schon Leise (-->Seagate neu)
    Dann kann ich als 80mm Lüfter die Papstlüfter empfehlen! Ist ebenfalls nicht zu hören!
    Beide kannst du unter www.caseking.de finden, das Netzteil übrigens auch.
    Ich habe auch ein Tagan Netzteil und das ist wirklich überhauptnicht zu hören! Selbst unter Vollast muss man mit dem Ohr sich an das Netzteil drücken damit man was hört :cool:
    Also bin ich auch Silent "Fan" (ich mein jetzt so einen wie ein Fußball"fan") :D

    MfG and cYa

    Speedy
     
  13. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Nö.
    Aber du musst auch nur noch wissen welche Größe du brauchst, dann kannst du einkaufen gehen...
     
  14. Sorry Doppelpost.

    Was ist mit Grafikkarte, hab bei Caseking solch Fanless lösungen gesehen, taugen die was oder reicht das nicht, welche Alternative gibt es.

    Dank euch :bussi:

    Henric
     
  15. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Für die Graka kannst du den Zalman VF700-AlCu nehmen, aber schau mal hier!
     
  16. Nochmal zum Netzteil.

    Tendiere irgendwie mehr zum be quiet weil das ne Lüftersteuerung mitbringt, das hat das Tangan nicht oder.

    Wie werden Gehäuselüfter an die Lüftersteuerung des NT angeschlossen, mit 4 Pin oder 3 Pin.
    Heißt, bracuh ich Lüfter die über 3 Pin regelbar sind oder reicht n Standardlüfter der normalerwiese an einen Standardstromanschluss eines NT kommt und das be quiet regelt den Lüfter dann auch wenn der eigentlich nicht zum regeln ist.

    Henric
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Da hast Du ja GLück gehabt, daß der Zalman in Dein Gehäuse passt. Denn "8,5mm required" gibt den Abstand an, den das Mainboard zum Netzteil haben muß - denn der Zalman steht ein wenig über das Board drüber...

    Super-Leise Netzteile haben wie schon erwähnt den Nachteil, nicht zur Gehäuseentlüftung beizutragen. Aber viele langsam drehende Lüfter sind insgesamt leiser als ein einzelner schnell drehender (bei gleicher Luftfördermenge).
    Völlig lautlos wird mit einem P4 und einer GF6600GT schwer. Die schlucken ordentlich Strom und der wird in Wärme gewandelt und muß auch irgendwie aus dem Gehäuse raus - lautlos geht das nur mit Wasserkühlung.
    Daher nimm ein Netzteil mit 120er Lüfter (Tagan oder BeQuiet) und bau hinten den größtmöglichen Lüfter ein (notfalls am Gehäuse noch bissel nacharbeiten...), ca. 1000 U/Min für einen 120er Lüfter oder 1500 U/Min für einen 80er Lüfter wäre der ideale Kompromiß.

    Die Lüftersteuerung des BeQuiet ist eigentlich keine Steuerung. Da der Sensor im Netzteil sitzt, werden die angeschlossenen Lüfter kaum geregelt sondern drehen immer mit 5V - was manche Lüfter überhaupt nicht mögen, die bleiben dann einfach stehen.

    Gruß, Andreas
     
  18. Also ich hab gerad mal geguckt, hab vorn unten 1x 80mm Lüfterrah men und hinten genau auf hÖhe des Zalman 2x 80mm Lüftergehäuse.

    Also muss ich jetzt ja 80mm nehmen und soll welche mit 1500u/min nehmen, also die hier Caseking.de - The Modding Source - Hier ist NICHTS Standard Papst 80mm Lüfter 8412 N/2GLE - Ultra Silent

    Und wenn ich hinten jetzt 2 nehme die nur 1000U/min haben ist das dann zu schwach, ich mein besser als vorher wirds allemal und mir ist es wirklich wihtig dass es nicht zu laut wird, der ist jetzt so schön ruhig, muss mal gucken, wird denken dass die Geräusche die jjetzt noch da sind, vom NT kommen, aber das wird ja dann auch gewechselt.

    Und beim NT ist das das Be Quiet mit Lüftersteuerung quatsch da die ee nicht so richtig funzt und ich nehm das Tagan und dazu die Lüfter mit 4 Pin, die laufen dann alle konstant mit der angegeben Drehzahl?

    HAb noch einen Steckpaltz für Gehäuselüfter frei, soll ich dafür lieber n 3 Pin nehmen, und wenn ja den lieber für den vorderen oder einen der beiden hinteren?

    Man kann das auch kompliziert macht :ironie:

    Henric
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    2x80mm ist doch schonmal nicht schlecht.
    Wenn Alles andere lautlos ist, sind die 1500 U/Min noch zu hören, ansonsten gehen sie im Restlärm unter.

    Die Päpste gibts auch langsamer und/oder billiger:
    Papst 8412NGLLE Lüfter, 80x80x25, 1000rpm, 20m³/h, 9dB(A) @ Geizhals
    Papst 8412NGLE Lüfter, 80x80x25, 1500rpm, 33m³/h, 12dB(A), @ Geizhals

    Im Zweifel nimm die schnelleren und häng sie an noch eine weitere FanMate/Lüftersteuerung.

    Wenn vorn der Lüfterrahmen direkt vor der Festplatte ist: Die freut sich sicher auch über ein wenig Frischluft, da reicht aber ein 1000er völlig.
     
  20. Guten Morgen an alle,

    ich hab hier mal nochwas gefunden, ist das ne gute Alternative.

    Acom PC Technikcenter

    Ich meine wenn ich mir jetzt ne Netzteil für 60,- kaufe, dann noch 3 Lüfter und eine Lüftersteuerung bin schnell bei über 100,- so hol ich mir das Case, hat auch noch Geräuschdämmung für Festpaltten mit drin.

    Von nem Kumpel der Kumpel hat sich das geholt, soll sehr leise sein, man hört wohl nichts.

    Danke

    Henric
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page