1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Hilfe zur CPU/Gehäusekühlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henric123456, Jul 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Durch die Dämmung wird es noch wärmer da drin, würde ich dir nicht raten.
    Wenn die Kohle nicht reicht, mach es lieber auf Etappen, zb. den Zalman für die Grafikkarte erst später.

    Eine Alternative zu den Päpsten wäre zb. der Noiseblocker S1, der bringt den Poti gleich mit.
    Hast du mal nachgesehen ob der Zalman mit deiner 6600GT kompatibel ist?
     
  2. Was meinst du mit dämmung, ich hätte gedacht die reden da nur von Festplatten dämmung also keine Gehäusedämmung, der Tower ist ja auf gute Kühlung konzipiert, sollte also keine Probs mit der Temepratur haben, aber nichts desto trotz ist das ja ein Midi wäre mir zu klein, hab mal nach ähnlich Lösung als Big Tower gesucht.

    Hab n neuen Thread aufgemacht zur Frage nach dem Tower.



    Henric
     
  3. So, mach jetzt Nägel mit Köpfen.

    Hab gerad bei ebay ein Tagan Netzteil 380 für 40,- inkl. Versand ergattert NEU, echt klasse oder.

    So will mit jetzt die Lüfter bestellen.

    Jetzt noch ne Frage will mir gleich ne Lüftersteuerung mitbestellen.

    wenn ich jetzt 4 Pin Lüfter nehme, so wie ich es vor hatte, können die dann trotzdem über die Lüftersteuerung geregelt werden, oder brauch ich dann unbedingt Lüfter die 3 Pin haben.

    Mein Zalman ist ja 3 Pin, den würd ich dann auch über die Lüftersteuerung laufen lassen wollen, damit ich nicht die doofe Lösung mit dem Fanmate nutzen muss. Kann so eine Lüftersteurung beide Pin Varianten verwenden oder wie geht das dann.

    Henric
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man nicht meckern.
    Das kommt auf die Lüftersteuerung drauf an.
    Manche haben 3pin, manche 4pin, manche beides...
    Und wie schon erwähnt, es gibt Adapter.

    Lüfter, die nicht viel kosten, gibts übrigens von Sharkoon.
    Sharkoon Silent System Fan, 80x80x25mm, 1500rpm, 32.4m³/h, 15dB(A) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland
    Ich hab mal einen getestet und einen Unterschied zu Papst bezüglich der Lautstärke konnte ich nicht feststellen. Kann höchstens sein, daß der nicht ganz so lange hält.
     
  6. Hi,

    so wollt ma Zwischenbericht geben.

    Hab gestern meine 3 Gehäuselüfter geholt, alle 3 1500 U/min mit 12 db. Hab beim Einbauen gleich mal biss mit Kabeln aufgeräumt, damit der Luftstrom nicht von umherhängenden Kabeln gestört wird, obwohl ich ja nächste Woche mein Tagan Netzteil bekomme, da muss ich das nochmal machen.

    Hab beim einbau gemerkt, dass ich vorn 2 Lüfter verbauen kann, den einen Steckplatz hab ich nicht gesehen, da der im Einschub für die Festplatte hängt. Hab den vorn dann natürlich gleich da hingehangen, damit die Festplatte auch n biss Luft bekommt, so wie empfohlen.

    Zu den Werten, hab jetzt im Idle statt vorher 44° jetzt 37-38° im Gehäuse (Motherboard) und CPU hat jetzt auch nur ca. 34°
    Gestern Abend dann gleich mal Belastungstest, 3h Splinter Cell CT :cool:
    Danach CPU statt vorher 54° jetzt 41° und jetzt kommts Gehäuse hält die 38° statt vorher auch ca 54° nach Last.

    Also hat sich die Sache schon gelohnt.
    Muss mal gucken hab gestern den Fanmate für den CPU Kühler rausgenommen um zu gucken ob die Q-Fan Control von Asus mit Gehäuse Lüftern weiter runter regelt also ohne, macht sie nicht wirklich, der CPU Fan läuft dann mit 2200 U/min mit Fanmate hatt ich den auf 1600 U/min gestellt, dadurch ist das ganze System jetzt wieder lauer, bau den Fanbmate aber mit Netzteiltausch wieder ein. Dann guck ich nochmal wegen den Temps, denke aber nicht dass sich großartig was ändern wird, hatte ja die CPU Temp mit und ohne Fanmate vergliche, da gabs kaum nen Unterschied.

    Nochmal danke an alle die mir hier so lange zur Seite gestanden haben, war bestimmt manchmal nervig. :bussi:

    Henric
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page