1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche USB 3.0 - Port

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wuffimaus, Dec 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    mein USB 3.0 ist anscheinend defekt, haben wir hier bereits diskutiert! Ich brauche daher einen neuen USB-Port 3.0 - besitze diesen Motherboard! Folgende Steckplätze sind noch frei, gelb eingekreist:

    GA-P55A-UD4_Wuffi.jpg
    Ich plane diesen USB-Port zu kaufen! Ist die Karte für mich richtig?

    Danke für eure Unterstützung!

    Gruß
    Wolfgang
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du im Gehäuse auch USB3-Anschlüsse, die Du ggf. nutzen möchtest?
    So wären es ja nur 2 Stück und für die muss man immer hinter den Rechner krabbeln.

    Leider kann ich nicht finden, welche PCIe-Geschwindigkeit das Noname-Teil hat.

    100 von 800 Bewertungen nur mit 1 Stern ist auch nicht gerade der Brüller.
     
  3. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    danke! ich habe nur hinten 2x 3.0-USB-Anschlüsse, vorne keins. Ich brauche eigetnlich nur 2er, das reicht, aber du hast recht, ich könnte gleich 4er Port nehmen.
    Hast du Alternative zu CSL? Ist diese hier vielleicht besser? Braucht man wirklich zusätzlichen Stromanschluss? Muss mal Zuhause schauen ob noch frei ist!

    Wuffi
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Chipsatz auf der Inateck Karte ist ein Fresco Logic FL1100EX und soll kompatibel zu Oculus Rift sein und soll Multiple Transaction Translation (MTT) unterstützen, wie einer in den Amazon Rezensionen gepostet hat.
    Das wird wohl nicht bei dem PC in Frage kommen, aber aktuelle Treiber gibt es von dem Hersteller.
    https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/
    NEC Renesas ist hingegen ein aussterbender Hersteller für USB 3.0.
    Auf meinen Asus Board aus 2011 ist noch ein USB 3.0 Chip von Renesas und der kriegt die Treiber direkt von MS. Das ist bei Windows 10 normal.
     
    Last edited: Dec 5, 2016
  5. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Danke, und wie ermittle ich das ob die USB-Controller mit dem Chip wie von dir vorgeschlagen verbaut ist?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 5, 2016
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ok danke :-) Da ich WIN 10 / 64Bit habe, werde ich wohl nur einstecken brauchen! :-)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sollte reichen. Wenn nicht, einfach Treibersuche über Windows Update starten. Oder über den Eintrag im Gerätemanager Treiber aktualisieren und im Internet suchen lassen.
    Keinesfalls ein Treiberaktualisierungstool benutzen. Die machen es sonst noch schlimmer.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn im Gehäuse selbst keine Anschlüsse sind, ist es wurscht, welchen Du nimmst. Mir gings nur darum, dass es ja auch welche gibt, wo man eben für so einen Frontanschluss des Gehäuses auch das passende Gegenstück mit am Controller hätte.
    Amazon bzw. die dort agierenden Marktplatzhändler verkaufen zu schätzungsweise 99% irgendwelche Chinaware mit beliebigen Labels. Dafür ists halt billig...
     
  10. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ok danke euch allen, habe noch eine Frage:
    WuffisMotherboard.jpg
    Rot eingekreist, hier würde ich die USB3-Controller einstecken, aber wo schließe ich Strom an? Irgendwie habe ich rechts keinen Anschluss mehr frei.
    Ist unten links (gelb eingekreist) auch einen Stromanschluss? Oben drüber auch oder ist hier Audio-Eingang für CD gemeint?`
     

    Attached Files:

  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
    Der PC scheint ja ein buntes Allerlei aus alter und neuer Hard- und Software zu sein.

    Das wäre besser und handlicher:
    https://geizhals.de/delock-43in1-cardreader-91494-a1511088.html.

    Und man es prima als Kartenleser oder Lüftersteuerung misbrauchen.

    Ist aber wahrscheinlich mehr wert, als der Rest des PCs ... .

    Nirgendwo.
    Der Strom wird durch die Kontakte im PCIe-Slot
    https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express
    geliefert.

    Oder so.


    Ja, ich habe eine Zeitmaschiene im Edelstahlgehäuse.
     
    Last edited: Dec 5, 2016
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Strom bekommt man direkt vom Netzteil. Sind die selben Anschlüsse, wo auch die Laufwerke ihren Strom her bekommen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mal geguckt, ob man das Mainboard nicht einfach noch mal günstig kaufen kann oder ein ähnliches mit P55 Chipsatz.
    Das Gigabyte GA-P55A-UD4 wird selten bei Ebay angeboten und wurde zuletzt für 80€ versteigert. Bei Sockel 1156 sieht es schlecht aus mit Ersatz. Händler wollen für ein neues über 100€ haben.
    Sonst gibt es noch ein paar Ladenhüter, die ein Rückschritt sind. Da kann man dann schon noch eine Steckkarte nachrüsten, wenn sonst nichts kaputt ist.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du den blauen Slot nicht für was Anderes brauchst, nimm ruhig den. Der dürfte schneller sein. Dass er zu lang ist, ist normalerweise egal.
     
  15. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  17. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ok, danke an euch allen, habe eine Karte von DeLock mit NEC-Chip bestellt und sicherhalber ein Kabel mit! Soll ich erstmal ohne Stromanschluss testen? Wozu dann der Stromanschluss? Zum Auflagen von an dem USB-Port angeschlossene Geräte wie Handys etc..?
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Karte ein Stromanschluss hat, schließe ihn an und gut. Je nach dem wie das Bios des Rechners gestrickt ist, brauchst du das Kabel eh, wenn auch im ausgeschalteten Zustand Strom auf den Anschlüssen sein soll.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im ausgeschalteten Zustand ist doch aber nur Strom auf der 5V-Standby-Leitung. Und die liegt eher selten an einem Molex-Stecker an. Die geht normalerweise nur aufs Mainboard und dort weiter zu dem USB-Anschlüssen. Sofern sie denn funktionieren...
     
  20. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte


    Dieser PCIe-x1 Steckplatz kann mit 10 Watt belastet werden.
    Wenn Du nur einen USB 3.0 Port verwendest, brauchst Du keine zusätzliche Stromversorgung.
    Beispiel:
    Der Controller der Karte braucht selber ~ 1 Watt und ein 1 USB 3.0 Gerät angeschlossen (5 V x 0.9 A = 4.5 Watt) total 5.5 Watt.

    Wenn nun 2 oder mehr USB 3.0 Geräte gleichzeitig an der Karte betrieben werden, wird es dann kritisch ohne zusätzliche Stromversorgung.

    Hinweis: Dieser PCIe-x1 Steckplatz unterstützt mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht den PCI Express 2.0 Standard. Da wird mit USB 3.0 nicht die maximal mögliche Datentransferrate erreicht werden.
     
    Last edited: Dec 7, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page