1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Braucht man ein Zweitsystem (ex: Vista 2x installieren)

Discussion in 'Smalltalk' started by Haribo11, Jul 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Wenn alles klappt bekomme ich diese Woche meinen neuen Rechner mit Vista . Nun möchte ich Vista auf 2 Partitionen einrichten,weiss Billy sieht das nicht so gerne aber :sorry: .
    Bisher habe ich XP installiert , dann den US Bootmanger und dann die Partition einfach mit einem Imageprogramm auf die versteckte Partition kopiert..
    Beim Start kommt das Menü und ich kann auswählen welches Betriebssystem gebootet wird.Je nach Auswahl wird immer eine Partition als versteckt gekennzeichnet.
    C: XP
    C: XP (versteckt)
    D:
    E:

    Nun möchte ich das bei Vista auch so einrichten lese aber was von eigenen Bootmanager und frage ob es Probleme gibt.
    Und bevor die Frage kommt warum 2x Vista, ganz einfach : Ich möchte das ein Vista nicht ins Netz kommt da ich damit arbeite.

    Gruss Haribo
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Wir hier auch nicht.

    Dann richte Dir ganz einfach einen Benutzer mit den nötigsten Rechten ein, dessen Profil keinen Zugang zum Netz hat.
     
  3. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Findest du das nicht übertrieben .
    Laut MS ist jedes 4. Betriebssystem illegal installiert und du regst dich auf weil ich ein gekauftes Vista 2 x auf den gleichen Rechner installieren will.

    http://oncomputer.t-online.de/c/11/91/97/20/11919720.html

    Eine Antwort wäre interessanter gewesen aber es gibt ein Zitat:
    Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein....


    Haribo
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das ist relativ Wurscht. Die Forenregeln lassen sich zu dem Thema eindeutig aus. Fertig.
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Anders rum wird ein Schuh draus. Du regst Dich auf, weil wir uns an die Regeln halten. Das ist dein Problem. Dass Du die Vorteile eines Multi-User-OS scheinbar nicht zu nutzen weißt, wäre dann wieder ein ganz anderes Thema. :rolleyes:
     
  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Es scheint einen gewaltigen Unterschied zwischen der Zeitschrift PC Welt und dieses Forum zu geben da in jeder 2. Ausgabe der Zeitschrift Hinweise stehen wie Verlängerung der Sharewarezeit , XP in virtueller Umgebung zu installieren oder ähnliches.
    http://www.pcwelt.de/forum/news/224...k-virtueller-pc-firefox-2-0-tricks-ip-tv.html
    Auch die PC-Welt berichtet sehr oft über einer rechtlichen Grauzone aber das scheint ja gewollt zu sein damit die Zeitschrift gekauft wird.
    Dann kann ich natürlich den Mod verstehen das er den Thread verschieben musste.



    Gruss Haribo
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so ist es - da fehlen dir nunmal mindestens 5 Jahre in diesem Forum, um das zu verstehen.
     
  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Lol. Das hatten wir doch schon mal.Offline NT Password........etc. ;)
     
  9. Haribo11

    Haribo11 Kbyte



    Und manch einer verbringt sein Leben in diesem Forum weil er sonst nicht anderes hat
    Gute Nacht
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun hast du mich überredet mal zu suchen. Forenregeln kennst du. Mach einen Vorschlag...
     
  11. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ob das bei Vista auch so funktioniert, weiß ich nicht. Ich kann aber sagen, dass es bei XP zu einem späteren Zeitpunkt (ab SP 1 oder so) auch nur noch möglich war, wenn man neu aktivierte, weil das OS merkte, dass es nicht mehr auf derselben Partition war.Das Verstecken funktionierte nur mit einem externen Bootmanager wie Boot-US.

    Wenn ich das richtig sehe, ist Boot-US nicht mehr weiterentwickelt worden und nicht auf Vista eingestellt.
     
  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Wieder andere wissen nicht, wie sie sich einen sicheres Benutzerkonto einrichten und meinen deshalb, es sei so unbedingt nötig, ein Multi-User-OS merhmals zu installieren. Kommen sich dabei auch noch unheimlich cool vor. :eek:
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kann nicht klagen: hab Familie, mehrere Firmen, 60-70 Arbeitsstunden/Woche und zur Entspannung bastel ich ein wenig am Forum rum...
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Da kann es ja auch noch andere Motive geben. Z.B. kann es sehr nützlich sein, wenn ein OS aus irgendwelchen Gründen nicht mehr bootet, das System bequem vom zweiten OS aus zu retten, und nicht lange und vergeblich eine BartPE zu suchen, von der man ganz sicher weiß, dass man sie doch in diese oder jene Schublade gelegt hat.
    Zu Testen oder garantiert sicherem Surfen ist man heutzutage allerdings besser mit einer virtuellen Maschine bedient (obwohl es da ja auch bei bestimmten Vista-Varianten rechtliche Einschränkungen gibt).
     
  15. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Du verstößt gegen den Lizenzvertrag, wo du einwilligst. Das das Betriebssystem nur auf einen Computer. Und auch dort nur einmal installiert werden darf. Lese dir am besten den Vertrag durch, dann weißt du was du falsch machst. Wenn du das Betriebssystem mehrmals einsetzen willst, must du eine entsprechende Lizenz erwerben.
     
  16. medienfux

    medienfux Megabyte

    tja klarer verstoß gegen die lizenzbestimmungen. für jede installation ist eine eigene lizenz erforderlich.

    wenn du einen neuen rechner hast- hast du sicher auch noch die lizenz vom alten pc. das sollte ausreichen!
     
  17. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist jetzt nicht wahr, oder? Du als glühender Technik-Freak (das ist nicht negativ gemeint) zeihst allen Ernstes eine Zweitinstallation als Retter für die Erstinstallation in Betracht? Ich dachte eigentlich, Leute deines Kalibers haben BartPE, Knoppix. qparted, und die OS-DVD für solche Fälle längst parat liegen.

    Von einem immer akutellen Backup auf einem externen Medium wäre ich dann wirklich mal beeindruckt. Denn gewisse Kausalitäten können schnell dazu führen, das auch eine Zweitinstallation das Zeitliche gesegnet hat und zu nichts mehr nutze ist. :rolleyes:

    Du bist doch besitmmt auf alle Eventualtitäten bestens vorbereitet, oder enttäuschst Du mich jetzt so und überlässt es dem Zufall? ;)
     
  18. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    @maja07

    Also ich finde, eine Parallelinstallation ist die schnellste Möglichkeit, was auf der Erstinstallation zu reparieren; erst dann kommt BartPE (das ist eher was für außer Haus; kann man aber auch selbst als Zweitinstallation einsetzen und auf Festplatte bringen; Knoppix setze ich eigentlich nicht als Rettungsmedium ein (das erkennt auch z.T. nicht meine SATA-Platten), sondern zu anderen Test-Zwecken.

    Vorteile einer Parallelinstallationen sind auch :Offline-Defragmentieren; Offline-AV-Scannen.
     
  19. Maja07

    Maja07 Guest

    @TanteElse

    Mir erschließen sich die Vorteile einer solchen Vorgehensweise nicht. Aus meiner Sich ist das in erster Linie eine Verschwendung von Festplattenplatz.

    Windows, besonders Vista, lässt sich auf einfache Weise mit Hilfe der OS-CD/DVD reparieren. Und bei einem Hardware-GAU hilft einem auch eine Zweitinstallation nicht mehr weiter. Da hilft nur noch ein möglichst akutelles Backkup, eine komplette Neuinstallation verhindern. Dazu kann ich noch hinzufügen, dass weder die Defragmentierung noch ein AV-Scan die Performance des Systems hier merklich beeinträchtigen.
     
  20. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich habe auf allen neueren Rechnern solche Parallelinstallationen und möchte sie nicht mehr missen; aber nicht mehr als zwei. Weitere OS laufen dann in virtuellen Maschinen. Das mit dem Plattenplatz ist doch heute kein Argument mehr; und bei jemandem wie dir, der Fernsehsendungen mitschneidet, sollte diesbezüglich ja auch kein Mangel existieren. Außerdem sind ja solche Konstruktionen wie Vista+XP per se interessant (wie testest du z.B. EasyBCD, wenn du nicht ein solches Parallel-System hast ? Läuft das bei dir wie bei mir in einer virtuellen Maschine ? ).

    Offline-Defragmentieren ist deshalb sinnvoll, weil die Dateibereiche, die durch das OS beim Defragmentieren gesperrt sind und nicht mitdefragmentiert werden können (Auslagerungsdatei, Registry-Dateien, MFT) beim Offline-Defragmentieren mitdefragmentiert werden.

    Beim Offline-AV-Scannen ist die Entlarvung eines Rootkits z.B. wesentlich einfacher, als wenn sich so ein Ding im laufenden System irgendwo eingehakt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page