1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Braucht man ein Zweitsystem (ex: Vista 2x installieren)

Discussion in 'Smalltalk' started by Haribo11, Jul 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das sehe ich auch so, da muss ich gar kein Fachmann sein.
    Deshalb:

    Wer es sich leisten kann, den Platz zu verschwenden und im Ernstfall zu faul zum Suchen ist, sollte mit Sicherheit ein anderes BS aufspielen, z.B. Knoppix.
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    @TanteElse

    Für Experimente habe ich einen älteren Rechner, der "übriggeblieben" ist. Jung genug, dass auch Vista damit klar kommt. Auf dem Hauptrechner würde ich niemals irgendwas ausprobieren. Der muss zu jeder Zeit funktionieren.

    Welches Antiviren-Tool findet zuverlässig Rootkits?
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    @Hanscheff

    Knoppix braucht man nicht "aufspielen". Knoppix ist ein Live-System, ein von CD bootbares Linux mit allem, was man z.B. zur Datenrettung von "verstorbenen" Windows-Installationen braucht. Der Haken dabei, Knoppix muss mit der vorhandenen Hardware klar kommen. Derzeit gibt es noch Probleme mit diversen S-ATA Controlern, die Knoppix nicht erkennt und deshalb nicht bootet.

    Es dauert immer ein bisschen, bis Linux-Kernels der Support für neue Hardware einverleibt wird. Die Entwickler sind dabei meist auf ihre analytischen Fähigkeiten angewiesen. Viele Hardwarehersteller rücken die technsischen Docs nicht raus.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich hief das mal wieder aus dem Müll, scheint ja doch noch was Sinnvolles dabei rum zu kommen.
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Booten tut es schon, nur es erkennt evtl. nicht die SATA auf dem Gastrechner. Aber man kann z.B. trotzdem mit einem solchen Knoppix ins Internet.Nur als Datenrettungssystem ist es dann in einem solchen Fall natürlich nicht geeignet.

    Neulich war ein Test in einer der letzten PC-Welt.Das aktuelle Norton AV hatte danach eine besonders hohe Erkennungsrate bei Rootkits.
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    @TanteElse

    Ja, richtig. Das mit dem nicht booten war natürlich falsch. War vielleicht zu sehr auf eine funktionierende Datenrettung fixiert. Dein Hinweise mit dem Internet ist sehr wichtig. Man kann sich so auch gut behelfen, z.B. um die Ursachen für Probleme mit einem installierten OS zu recherchieren, das nicht mehr booten will.

    Edith sagt: Mir ist kein AV-Scanner bekannt, der zuverlässig Rootkits erkennt. Die gängigen Tools, die auf diese Aufgabe spezialisiert sind, funktionieren unter Vista leider (noch) nicht. Ein andere Frage wäre, ob es schon Rootkits gibt, die Vista (und wenn, welchem, 32 und/oder 64 Bit) gefährlich werden können.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Klar, Manja07, dann nehmen wir eben ubuntu.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Man kann auch Gentoo nehmen. ;)
     
  9. Du kannst auch über einen Eingeschränkten Benutzeraccount ins Internet gehen !!! Das ist allemal sicherer als mit einem Administratorenaccount.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page