1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Braucht man unbedingt Wärmeleitpaste?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Go4Gold, Dec 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!

    Ich habe einen AMD XP 1700+ mit einem ganz normalen Lüfter auf einem K7S5A. Ich möchte weder meine CPU übertakten, noch auf Biegen und Brechen einen Kälterekord aufstellen, sondern einfach nur wissen, ob diese Wärmeleitpasten mir was nutzen würden.

    Danke für Eure Antworten!

    Daniel
     
  2. Florian16

    Florian16 ROM

    Ich habe auch zuerst keine Wärmeleitpaste benutzt, aber als ich sie dann drauf geschmiert habe, habe ich meinen CPU um ca. 10 C° kälter bekommen.
     
  3. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Nochmal hallo Marco .
    Ich habe mal Deine gesammelten und im ganzen Forum verteilten Nachrichten und Kommentare verfolgt . Umso sicherer scheint es mir das Du von PC-Welt bist und mir moeglicherweise auf ein Posting ueber Kuehlung fuer PCs hin wie von Dir gesagt etwas tiefer geantwortet hast . Solte ich damit richtig liegen , so waere es schoen mal direkt von Dir zu hoeren , was ich im uebrigen fuer mich behalten wuerde , und wenn nicht , dann werde ich halt ein weiteres Item in der Liste unerklaerlicher Vorkommnisse begraben muessen . Dein Michael
     
  4. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Marco .
    Da meine mails nicht im Forum auftauchen und Du mir "etwas tiefer geantwortet " hast , vermute ich das Du wohl von PC-WELT sein duerftest . Wenn dem so ist , so wuerde ich mich darueber sehr freuen , noch mehr freuen wuerde ich mich allerdings ohne "Versteckspiel" . Gib Dich doch bitte zu erkennen , meine Adresse ist doch offen , und damit Dir sicher bekannt ! Nochmal Gruesse von Michael
     
  5. Zefram

    Zefram Byte

    Ich hab nen TB 1200 auf einem A7V. Im Leerlauf dümpelt der so bei 60°, unter Volllast zwischen 60 und 70°. Ist der Lüfter zu schwach (eigentlich bis 1500 MHz)? Oder soll ich das Kühlpad besser gegen Paste tauschen?
     
  6. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Marco .
    Was heisst "ein wenig tiefer , und wie kannich mich an Dich wenden ? Ich Tappe im Dunkeln . Worauf hast Du mir geantwortet , und bitte , wer bist Du ?? Gruesse , Michael
     
  7. Ganz einfach - weil ich ein wenig tiefer auf ein Posting von Dir geantwortet habe *g*
    [Diese Nachricht wurde von Marco Sänger am 03.01.2002 | 15:38 geändert.]
     
  8. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo an Alle .
    Wer ist Marco Saenger und wieso taucht eine Antwortbenachrichtigung von ihm bei mir auf , die mich hierherfuehrt ? Michael ?
     
  9. hm...verweigert AMD nicht die Garantie auf seine Prozessoren wenn sie Rückstände von Leitpaste entdecken, weil der User ja übertaktet haben könnte??
     
  10. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo an Alle .

    Waermeleitpaste , JA , unbedingt , und obendrein von allerbester Qualitaet . Wieviel ? So duenn wie moeglich , klar . Auftragen kann man ruhig ein bischen zuviel , das schadet nix , wenn man danach den Kuehler richtig draufsetzt . Last euch von einem alten Tv-Techniker einen kleinen Tipp geben . Beim aufsetzen des Kuehlers , und mit entsprechender Vorsicht , drueckt die Feder des Kuehlers leicht an und bewegt den Kuehler leicht hin und her waehrend ihr langsam den Druck verstaerkt . Dabei drueckt die ueberfluessige Paste sich seitlich heraus , und wenn man es richtig macht , und die Paste nicht zu dickfluessig ist , bleibt am Ende nur die absolut notwendige Menge dazwischen . Geht natuerlich nur bei ausgebautem Mainboard , aber so mach iches bei allen Halbleitern , die Kuehlkoerper erfordern , seit inzwische 20 Jahren erfolgreich . Gruesse , Michael
     
  11. Mein gott ne wenn ich mir die ganzen kommentare so ansehe kann ich nur mit dem kopf schütteln wenn du die kiste fertig gekauft hast, und Garantie hast dann arbeite damit und lass ganz einfach die finger von der kiste da wenn du dran rumbastelst und irgendwas kaputt machst deine Garantie flöten ist.
     
  12. Tangalur

    Tangalur Byte

    Hab meinen TB 900 auf nem MSI 6330 Lite laufen lassen. Da hat er unter Volllast maximal 43°C gehabt. Dann gleicher CPU mit gleichem Kühler auf nem A7V und der Proz. hatte auf dem Desktop schon 48°C. Da sieht man mal die messunterschiede.
    Mein K7S5A mißt sicher auch viel zu wenig. Mein XP 1600 hat da auch max 40°C (Standartlüfter mit Pad, bin noch net zum umbau gekommen).
    Auf dem A7V hab ich gerade nen Duron 700 laufen. der hatte so 43°C. Da mir der Lüfter aber zu laut war, lass ich ihn jetzt mit 7V laufen. Jetzt sinds zwar 50°, aber wenn mir der verreckt, ists auch egal.
     
  13. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Daniel .
    Ich moechte nicht all das wiederholen was von Anderen schon so oft gesagt und geschrieben wurde . Nur soviel : Waermeleitpaste prizipiell ja , duenn aufgetragen ,denn es gibt einen weiteren Grund dafuer , der in allen Beitraegen nicht erwaehnt worden ist !

    Die Anwendung von Waermeleitpaste bringt auf jeden Fall niedrigere Temperaturen der CPU , und aufgrund physikalischer Veraenderungen im Material derselben , die temperaturabhaengig sind , laeuft eine kuehlere CPU nun halt mal stabiler als eine heissere . Und was viele schon gesagt haben , auch sicherer . Gruesse , Michael
     
  14. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    hi,

    wärmeleitpaste wie alle empfehlen.

    zur anmerkung: wenn du noch 2 jahre garantie auf deinen rechner hast, würde ich nicht empfehlen eigenmächtig oder durch andere wärmeleitpaste aufzubringen. (wenn überhaupt nicht schon paste drauf ist..)

    denn falls was schief läuft und deine CPU alle vier hufe in die luft streckt, sitzt du ganz schön im regen...trotz 2 jahren garantie.

    gruss
     
  15. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @Go4Gold
    Direkt nach den Start nicht. Wenn Du den Rechner allerdings etliche Stunden schön forderst, dann neustartest und direkt nachschaust, dann ist der Wert schon aussagekräftig. Man muß nur wissen, daß der dort angezeigte Wert bis zu 20°C unter dem realen liegt. Da ein Athlon bis zu 90°C am Die aushält ist ein Wert, der 60°C (im BIOS) übersteigt bereits mehr als bedenklich.
    Um die 50°C ist man noch im grünen Bereich. Ganz optimal ist es unter 40°C

    @dieschi
    Gibt es schon Kupferspacer, die auf den Athlon XP passen ?
    Der alte passt nämlich nicht.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 18.12.2001 | 15:02 geändert.]
     
  16. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Da hast Du recht :-)
     
  17. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Vielen Dank für die Antwort!

    "Reicht" denn die Temperaturangabe, die ich im Bios ablesen kann?
     
  18. Alegria

    Alegria Kbyte

    @SuperMAD
    War wohl zwischendrin unterbrochen worden... und habe entsprechend den Post nicht abgeschickt...
    Tja, dasselbe gedacht und geschrieben kann ja hierbei auch nicht schaden...
     
  19. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @Alegria
    Ich glaube ich bin Dir etwas zuvorgekommen (siehe weiter oben) :-)
     
  20. Liszca

    Liszca Kbyte

    Nimm nicht zu viel wärmeleitpaste, sonst gibt es einen wärmestau!

    Empfehlenswerte paste: Arctic silver 2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page