1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Britische Musikindustrie nimmt Tauschbörsen-Nutzer ins Visier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by blauerman, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen... und nicht hauen bitte... ;-) ich bin kein Spitzel der MI und kein Befürworter von deren Raubrittermethoden.

    Wer gegen die Gesetze eines Rechtsstaates verstößt, ist mE nicht im Recht.

    Dabei ist es egal, ob die Künstler zu wenig oder gar nichts kriegen. Den Künstlern wird mit illegalen Downloads auch nicht geholfen... oder?

    Übrigens finde ich die Prozesswelle der MI auch zum Kotzen, aber ich finde nicht, daß jeder ein Recht auf kostenlose Musik aus dem Internet hat. Klar ist Musik teuer, aber dann kann ich sie mir halt nicht leisten... fertig... ist doch bei vielen anderen Dingen genauso.
    Das Argument "ich würds mir nie kaufen" zieht dabei nicht.

    Und bitte nicht hauen!

    MfG
    Vimes
     
  2. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    wenn dus so genau weißt dann halt dich zurück und lass es einfach.
    sowas werden unser kinder kindeskinder nicht erleben ;) wir sind leider im recht. was denkst du warum die sich alle aussergerichtlich einigen ? weil die MI in einem prozess keine chance hätte, wenn alle fakten zusammenkämen.:vader:

    n8 Sr2k
     
  3. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Hab mirs doch gleich gedacht das bei diesem Thema wieder alle Schmarotzer und moechtegern Rechtsanwaelte auf den Sack hauen.
    Ich warte nur darauf bis euch die MI und Staatsanwaelte in den Selbigen treten.
     
  4. Stichwort Radio: sicher, muss man per GEZ auch zahlen. Aber wäre nicht eine Pauschalabgabe aller Internet-Provider an diese besch....... Musikindustrie tragbar. Schließlich profitieren die Provider von MP3 und so. Also ohne Tauschbörsen gäbe es definitiv weniger Internet-Anschlüsse!! Die Musikinustrie konnte schon damals, zur Zeit der Analog-Kassetten und Langspielplatten nichts rechtliches gegen Mitschnitte aus Radiosendungen und Kopien von Freunden machen. Erst durch den Fortschritt der Digitalisierung und neuer Datenträger ist Ihnen praktisch die Eindämmung Ihrer geistigen Ware gelungen [DRM].
    Ohne Tauschbörse (und dem Digitalen Klang) würde ich schon aus Trotz jegliche Radiosendung aufnehmen - und zwar auf auf CD-ROM's die mir der geistige Eigentümer (z.B.SONY) selbst verkauft und auf Brennern, die von ihm (z.B.SONY) stammen ;-)
     
  5. wenn mir ne gruppe, band, wasauchimmer gefällt, dann kucke ich, ob ich auch alben von denen käuflich erwerben kann. aber wenn ich nur EIN EINZIGES lied vom album mal im radio gehört habe, der rest unbekannt - dann geb ich kein geld fürs album aus. wenn sonst nur schlechtes drauf ist, wärs zu teuer.
    und wo kann man denn kucken, ob das album hält, was man sich davon verspricht?in alben reinhören? im radio läuft doch hauptsächlich der pop dreck von dsds-leuten oder sonstigen "stars", oder nur die top20 rauf und runter...

    zu guter letzt, wie oft soll ich eigentlich für "geistiges eigentum" zahlen? zahle ich nicht schon beim kauf eines brenners, drucker, scanner - ich könnt ja was gschütztes kopieren. beim rohling kauf - ich könnt ja was gschütztes kopieren. und am ende brenn ich mir ne fotocd mit meinen EIGENEN bildern oder drucke ne steuererklärung aus....
    is doch nen witz langsam...
     
  6. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    allein schon deine signatur lässt auf dein niveau schließen, daher hat mich die inhaltsfreiheit deines postings wenig überrascht.

    ps: welcome back h3adbang3r, ähem.... ich mein bangh3adinst3ad.

    greez Sr2k
     
  7. hoffentlich kommen auch die deutschen strafverfolgungsbehörden endlich mal auf den trichter und gehen dieser illegalen verbreiterei und tauscherei nach. ist ja nicht zum aushalten, wie diese subjekte auf ihre angeblichen rechte pochen. dabei ist sonnenklar, dass geistiges eigentum nicht illegal verbreitet werden darf. aber einige scheinen das nicht raffen zu wollen und am liebsten alles kostenlos sich in die eigene tasche schaufeln zu wollen.

    die kiddies sollte man alle in einen großen sack stecken und draufhaun, es trifft immer den richtigen!
     
  8. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    <sarkasmus>richtig. wenn das gesetz sagt es is verboten zu atmen, dann is das so. Punkt. </sarkasmus> :aua: :aua: :aua:
    du schluckst wohl alles was von oben kommt. bloß nich nachdenken ob das einen sinn ergibt. wenn die säcke an den hebeln was sagen, dann is das auch so.

    AUFWACHEN !

    gesetze sind nicht in stein gemeisselt, wenn sie falsch oder nicht mehr zeitgemäß sind müssen sie geändert werden.

    musik saugen mag vielleicht rein gesetzlich falsch sein, moralisch aber nicht. und genau da widersprechen sich realität und gesetz.

    solange die künstler einen sch**** an ihrer arbeit verdienen, und ihre musik nicht mal mehr ihnen gehört und der großteil an kohle von den typen eingesackt wird die eh schon im geld schwimmen, werd ich keinen cent mehr für musik ausgeben.

    <sarkasmus>
    reinzufällig sehen das "ein paar millionen" anderer genauso. alles b3kloppte sag ich dir. sperrt uns bloß ein.</sarkasmus>

    natürlich gibts dann noch die, die aus prinzip alles kopieren was sie in die finger kriegen, aber die hätten sowieso nie geld für irgendwas ausgeben also is das kein verlust.

    jo, ich glaub das wärs dann.

    cYa Sr2k
     
  9. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Was den gewerblichen Gebrauch u. Nutzung von Software angeht, stimme ich mit dir völlig überein. Das sollten auch jeder Zeit harte Kontrollen dürchgeführt werden.
    Blos wie schaut es denn im privaten Bereich aus. Was will denn ein 14 oder 16 jähriger Schüler mit einer Bürosoftware? Sich selber Quittungen u. Rechnungen ausstellen über sein ausgegebenes Taschengeld? Das steckt doch eher just for fun dahinter. Selbst wenn er das Geld zum Kauf hätte, würde er sich solche Software niemals kaufen.
    Ähnlich schauts doch in allen Bereichen aus. Das wird gesaugt was die Kiste hergibt ohne irgendwelchen Nutzen aus dem Zeugs zu haben. Teilweise werden die Sachen nach dem downloaden gleich wieder gelöscht oder es verschimmelt auf der Platte ohne es jemals mal probiert zu haben.
    Also ich würde die Sache einfach locker sehen u. den Jungs ihr Zeugs machen lassen. Irgendwelcher Schaden entsteht nach meiner Meinung sowieso nicht.
    Wie gesgt im gewerblichen Bereich sollter stärker kontrolliert werden ob sich illegale Software auf den Rechnern befindet, weil dadurch der Wirtschaft wirklich Schaden entsteht, aber im privaten Bereich ist das doch vertane Zeitverschwendung.

    Gruss Mario
     
  10. tribun66

    tribun66 Kbyte

    Es mag ein faktischer Unterschied bestehen, ein prinzipieller ist es nicht.
    Wenn Du gegen das Patentrecht verstößt, indem Du Dir das geistige Eigentum eines anderen zu Nutze machst, ohne die dafür fällige Gebühr zu zahlen, so entsteht dem Erfinder auch hier kein Mangel. Nichtsdestotrotz ist es genauso strafbar wie der Bankraub.
    Auch schöngeistiges wie Musik oder Literatur fällt unter "geistiges Eigentum" und ist genauso geschützt wie die Erfindung des Aspirins und des Otto-Motors.
     
  11. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Das ist leider immer wieder ein falsches Argument was nicht zieht. Weil hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen wird.
    Es ist kein Diebstahl, wenn man sich Sachen aus dem Netz zieht, da beim Besitzer kein Mangel entsteht. Ein Blick auf die Definition im Gesetzbuch sollte helfen.:D
    Ja stimmt da gebe ich dir vollkommen Recht. Was aber helfen würde wäre ein Volksentscheid über derartige Dinge. Ich meine jetzt nicht über die Diskussion ob das tauschen legal oder illegal ist. Nein, sondern ob ich als Käufer von Software buw. Musik frei darüber verfügen kann u. die auch jederzeit anderen über Tauschbörsen zur Verfügung stellen kann wenn ich das möchte. Dann würden wir ein ganzes Stück weiter kommen in der Diskussion.
    Wie heisst es doch so schön: Die Politiker werden vom Volk gewählt um ihre Interessen zu vertreten. Sie sind nich dazu da um den geldgierigen Kapitalisten ihre Taschen zu füllen.

    Gruss Mario
     
  12. tribun66

    tribun66 Kbyte

    Ich verstehe Deine Aufregung nicht.
    Urheberrechtlich geschützte Musik runterzuladen ist verboten.
    Punkt.
    Warum das so ist, spielt hierbei keine Rolle.
    Und jeder weiß das. Wer es trotzdem tut, riskiert eine Strafe.
    Das ist wie mit dem Bankraub.
    In Banken befindet sich oft viel Geld.
    Es gibt viele Sachen, die ich gerne hätte.
    Mit dem vielen Geld aus der Bank könnte ich sie mir kaufen.
    Leider komm ich legal nicht an das ganze Geld ran.
    Also entweder verzichten, oder straffällig werden und es stehlen.
    Das Geld zu klauen ist illegal, genauso wie es illegal ist, die Musik runterzuladen.
    Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Bosse der Banken und der MI dicke Konten haben, um mal Dein "Argument" aufzugreifen.

    Also wo ist das Problem, wenn die MI wie in diesem Fall sogar nur "verwarnt"? Sie befindet sich auf der rechtlich sicheren Seite und macht die Nutzer darauf aufmerksam, das sie im Begriff sind, straffällig zu werden.

    Bitte spart Euch jetzt Beiträge alá "Du hast wohl noch nie was runtergeladen...". Diese würden die Diskussion hier kein Stück voran bringen.
     
  13. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Dann versuch doch mal, den Titel "Hollywood Seven" von Alides Hidding zu bekommen. Viel Spaß...
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    laut Heise Online werden ab Dienstag den 30..03.2004 die ersten Strafanzeigen erstattet. Siehe hier:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/46058
     
  15. Oh doch hab ich. Biin auch ganz zufrieden damit. Aber die meisten haben immer irgendwo dran etwas zu meckern. Ich hab davon sogar Songs auf nem MP3-Player drauf. Laufen tadellos.

    Jedem so wie er es mag.

    mfg,
    Bianca
     
  16. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    du hast dir wohl noch nie son onlineshop angesehen oda ?

    man krieg fast garnix außer dem popmist den sie einem als musik verkaufen wollen.
    DRM infiziert sind die lieder außerdem und aufm mp3 player kannst sie auch net abspielen.

    und dann wundern die sich auch noch warum das keiner kauft. muss wohl in p2p liegen... :dumm:

    mfg Sr2k
     
  17. Hallo,

    das stimmt so nicht. Man kann alles legal bekommen, dafür kann man ja auch das Internet benutzen! An anderer Stelle nutze ich das sogar. Von manchen Sachen wäre es auch einfach zu kompliziert Kopien zu erstellen.

    Ok, ich gebe zu, ich bin auch manchmal zu faul dazu und benutze Kazaa. Aber zum einen stelle ich nichts zur Verfügung zum hochladen und zum anderen rechne ich jederzeit damit, das auch ich irgendwann dran bin und die Konsequenzen tragen muß, die dann nicht sehr gering ausfallen werden bei mir. Das weiß ich schon jetzt.

    Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit wann auch die deutschen User dran sind. Kann ja auch sein, dass sogar schon gegen uns ermittelt wird, wir es bloß noch nicht wissen.

    Bianca
     
  18. iks.P

    iks.P Byte

    Hallo

    was ist mit Lieder die ich nirgendswo kriegen kann. Weder im Laden noch Online oder sonstiges?

    Ich muss dann um mein Lieblings Oldie Lied auf Kaaza zugreifen um es zu kriegen!

    iks.P
     
  19. blauerman

    blauerman Byte

    ...beides muss bestraft werden download und Bereitstellen.

    Nur das Bereitstellen ist das größe Problem und das Üble an der Sache. Wenn man eine Mathematische Statistik macht, wieviele Leute an eine Datei runterladen und es dann somit weiterverteilen - das ist sicherlich eine Große Zahl.

    Gerade Filme die keine sehen soll kann man nicht aus der Welt schaffen wenn es einmal im Share Folder landet. Ein Beispiel:
    Eine Frau wird heimlich gefilmt auf Video.
    Ist die Kopie und das Original Kassette vernichtet kann man beruhigt sein. Landet es als File im Internet gibt es keine Möglichkeit es wiederzurückzuholen oder zu löschen. Es ist weltweit verteilt und verteilt sich nochmal.

    Der Kaaza:bet: erfunden hat - hat somit eine Tolle Idee geschaffen. Und er ist wie die Post dabei unschuldigt das auch geschütze Werke zu finden sind.

    .......
     
  20. MAE

    MAE Guest

    Also wenn ich das ganze richtig sehe/lese passirt dem der saugt nix nur der es preis gibt laut Gerd Gebhardt Zitat: "Wir informieren seit vielen Monaten kontinuierlich über Musik im Internet und die Problematik illegaler Musikangebote. Wer Ärger mit uns oder dem Staatsanwalt vermeiden möchte, der darf keine illegalen Musikangebote veröffentlichen"

    Jeder dder saugt veröffentlich ja nix, nur der was zum uploaden bereit stellt.

    Naja, die wissen doch selebr nicht was sie labber.


    Bin weder pro noch contra möchte nur ein paar Fakten nennen.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page