1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Büro-PC für ~600,00 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mr Zebra, Jun 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr Zebra

    Mr Zebra Byte

    Hi,


    ich bräuchte mal Hilfe bei der Zusammenstellung eines sehr guten Büro-PCs.

    Budget: ~600€

    Er soll u.a. auch für aufwendigere Grafikprogramme benutzt werden. Ich brauche also:

    Gehäuse:
    Netzteil:
    Lüfter:
    Mainboard:
    CPU:
    Grafikkarte:
    Speicher:


    ciao
    Mr Zebra
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also da isnd 600€ sehr wenig, wenn der wirklich schuften soll, wären IMHO 800€ wesentlich angebrachter
     
  3. Mr Zebra

    Mr Zebra Byte

    Mehr sind leider nicht drin (ist auch nicht für mich), wäre natürlich nett, wenn du mir den für 600€ und den für 800€ zusammenstellen würdest.


    ciao
    Mr Zebra
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Geh mal dorthin, wo du die Teile kaufen willst. Der Händler verdient schließlich daran.
     
  5. Mr Zebra

    Mr Zebra Byte

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mir mit dem Post sagen willst Hnas2 ?!

    Das hier ist ein Kaufberatungsthread, also genau für Anliegen wie meines. Im übrigen wird der PC über einen Internetshop gekauft (zB. hardwareversand.de).
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Richtig, wenn du mit einer Vorstellung hier her kommst und andere um ihre Meinung bittest. Für mich als Händler und sicher einige andere auch, ist es so, dass man damit sein täglich Brot verdient. Aus diesem Grunde erstelle ich Projekte und Kostenvoranschläge nur für potentielle Kunden, nicht für solche, die beraten werden wollen, was sie sich bei einem Internetdiscounter kaufen könnten. Denn da hätte ich eine Stunde gesessen, wo ich weiß, dass ich nichts dran verdiene.
     
  7. Mr Zebra

    Mr Zebra Byte

    Ich verstehe dein Problem nach wie vor nicht, aber es zwingt dich auch niemand hier etwas zu posten.

    Nun bitte wieder back to topic.


    //Edit: Hier mal eine mögliche Konfiguration, ihr könnt ja mal eure Meinungen dazu posten.

    CPU: AMD Athlon64 3800+ Tray Venice ~123€
    Lüfter: Thermaltake "Big Typhoon" ~31€
    Mainboard: Asus A8N-E ~80€
    Speicher: 2048MB DDR Corsair PC3200 cl3 ~160€
    Gehäuse: Xilence Power X1 ~48€
    Netzteil: Be Quiet BQTP5 420W ~60€
    Grafikakarte: Club3D 7300 GS 256mb PCIe (???) ~62€
    HD 1+2: 2*80GB Samsung HD080HJ P80 (???) ~72€

    An den Stellen mit "(???)" bin ich mir sehr unsicher.

    Zusammen wären das ~636€ + Versand.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Also wenn du keine gute Grafikkarte brauchst ist der OK.
    Die ist nämlich nicht sehr schnell.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also fürs Büro sollte das reichen, auch bei leistungsfressenden Programmen.

    MFG
     
  10. dichta

    dichta Kbyte

    hnas? irgendwie sind deine Kommentare hier etwas fehl am platz

    @TO also die zusammenstellung sieht gut aus soweit
    für nen office pc völlig ausreichend!!
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    finger weg von samsung, nimm hier eine einzelne 200/250GB Western Digital oder Seagate.

    Was sind das denn für Grafikanwendungen?
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Oh!!, die Samsung Festplatte hab ich doch glatt übersehen.
    Bei Samsung Festplatten gibts in letzter Zeit wohl Qualitätsprobleme, deshalb sind sie in diesem Forum sehr umstritten. Ich denk eine Western Digital ist die bessere Wahl.
    Ne einzelne Platte 160GB Platte wäre außerdem billiger, als 2 80GB Platten. Für 78 Euro kriegste sogar 250GB bei Western Digital.

    MFG
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    sag ich doch, daher die 250iger ;)
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nö! Finger weg von WD!

    Samsung baut die besten Platten. So! Hab zuverlässig acht Stück am Laufen...
     
  15. harrypotter1234

    harrypotter1234 Halbes Megabyte

    nenene ich und meine family hatten bisher nur WD und allle sind TOP!
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Immer zweimal mehr NEIN wie du!

    WD und Maxtor sind Müll!

    Ätsch basta und mecker!
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    liebster fidel:
    ich weiß das jeder seine lieblings HDDs hat, aber ihc kann meine Abneigung zu Samsung begründen, kannst du das gegenüber Maxtor und WD auch? ;)

    POS: immer 4 mal mehr wie du :baeh:
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sicher: Wenn ich 8 Samsung am Laufen habe, 1 Maxtor und 1 WD und die beiden nicht-Samsung innerhalb eines Jahres nach Kaufdatum ihren Geist aufgeben, dann ziehe ich daraus eben meine Schlüsse...
     
  19. Kugelfisch

    Kugelfisch Byte


    Die genauen Einsatzgebiete kenne ich ja nun nicht, aber die Konfiguration finde ich in Teilen unsinnig.
    Insbesondere die CPU - wir reden von einem Büro-PC mit geringem Budget.
    Die Preise scheinen von hardwareversand.de zu kommen?
    Da liegt der Preisunterschied zwischen einem 3800+ und einem 3200+ bei immerhin über 45 €, es klingt nicht so, als würde es bei den Einsatzgebieten einen großen Performanceunterschied bringen. Die 2048 MB Arbeitsspeicher könnten schon eher angemessen sein, wenn er öfter mal zur Grafikbearbeitung verwendet wird... mag die 80 € Aufpreis zu 1024 MB rechtfertigen, möglicherweise.
    Als Gehäuse sollte das Arctic Cooling T5 gut taugen, recht leise mit den Gehäuselüftern. Nicht perfekt verbaut, nach allem, was man hört, Netzteil nicht normgerecht - aber vom Preis/Leistungsverhältnis wohl super, insbesondere für den Zweck. Das wären immerhin nochmal über 35 € weniger.
    Der Lüfter der Grafikkarte gilt als leise, aber warum nicht eine günstigere passiv gekühlte 6200er für 36 €?
    Sparpotential 26 €, im Büro wird nicht gespielt ;)

    Nach meiner Rechnung wärst du damit bei 106 € weniger für Abstriche, von denen du im Büroalltag nichts bemerken dürftest, also 530 €.
    Wenn die 1024 MB reichen - je nachdem, wie aufwendig Grafikbearbeitung etc. sind - sogar nur 450 €.
     
  20. Fere

    Fere Kbyte

    Ich hba bis jetzt zwei Seagate-Platten, eine davon läuft seit acht (!) Jahren ohne einen Mucks. OK, die hat auch nur 4 GB,;) aber sie hält und hält und hält und hält...:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page