1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Buffer Underrun

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Wildeye, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wildeye

    Wildeye Byte

    Ich habe Buffer Underrun trotz Burn Proof und Image Datei.
    Ich hab nun wirklich alles Probiert:
    - ohne On the Fly
    - verschiedene Programme (CDRWin 5, WinOnCD 6)

    Unter Win98 & Win2000 hat alles geklappt aber unter XP.....:aua:
    Wenn ich bis ca. 70 MB Brenne geht alles aber wenn es 615 sein sollen geht nichts :confused:

    Weiß jemand einen Rat - Bitte!!!
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Empfehlenswerte marken sind außerdem sony, panasonic und plextor. ich habe lange mit den og laufwerken gearbeitet, völlig ohne probleme. Sony's Ruf ist zwar nicht der beste, auch im pcwelt-test hat mein 24x sony brenner nicht so gut abgeschnitten, aber qualität haben die modelle, das steht fest.
    Mit Creative und Matshita hatte ich von anfang an probleme. Die waren genauso schnell wieder bei gericom, wie sie gekommen sind...
    Ich habe noch ein 16x mitsumi cd-lw im alten rechner, der war damals große klasse, die lebensdauer ist jedoch enttäuschend. das lw nimmt cds öfters nur zum 3. oder 4. mal an, cdrw-s kann es garnicht lesen... Aber das gehört wohl der vergangenheit an ;)

    mfg
     
  3. Wildeye

    Wildeye Byte

    in der Aktuellen PC-Welt ist ein Mitsumi auf Platz 10 und mein damaliger war lange Zeit zwischen Platz 1 und 5.

    Und mit einem DVD-Brenner würde ich noch abwarten denn wenn demnächst 8,5 GB DVD's rauskommen sollen und die alten DVD-Brenner nicht mehr gehen sollten kaufe ich mir doch nicht schon wieder einen.

    Und DVD-Brenner gibt's auch von Mitsumi.
    Wenn einen dann würde ich mir auch einen DVD-Brenner von ihnen kaufen.

    Ich hab nicht fesagt das ich keinen anderen Herstellen gut finde.
    Wir haben auch einen sehr guten Brenner von LG.
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich sehe in keiner PC Zeitschrift Mitsumi in den ersten Rängen. Des weiteren warum CD Brenner? Ein DVD Brenner gibt es ab 79?. Der kann auch CDs beschreiben meist mit 24x aber gibt auch welche mit 40x. Von daher spricht gar nix für Mitsumi.

    Ach ja Punkt 2. Mein DVD Brenner von LG war schon Monate davor (also vor Auslieferung) im Brennprogramm enthalten.
    Da zeigt sich die Qualität. Obwohl LG nicht für seinen Support bekannt ist.

    Mfg AMDfreak
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mein erstes CD-ROM war von Mitsumi (1993). Das lief 2 Jahre, bis ich den Rechner verkauft habe. Es hatte immer mal wieder Leseprobleme. Aber das hatten andere zu dieser Zeit auch.
    Damals war der Marktanteil von Mitsumi noch groß, aber heute...

    Ich käme aber nie auf die Idee eine Marke zu verteufeln, nur wegen Ärger mit einem Gerät und das auch noch aus einer vergangenen Zeit.

    Aber Legenden scheinen auch heute noch Bestand zu haben.
     
  6. Wildeye

    Wildeye Byte

    Das liegt nicht an Mitsumi sondern an Roxio. Wenn die mal einen neuen Brennertreiber rausbringen geht dann alles.

    Und zu Mitsumi - Mitsumi Brenner sind seit eh und jeh die besten.
    Desshalb kaufe ich nur Mitsumi und würde es auch immer wieder tun.

    Wieso soll die Verarbeitung schlecht sein hattest Du schon mal einen Mitsumi ???
    Was für einen Hersteller bevorzugst Du???
     
  7. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Wenn ich mal ehrlich sein soll. Mitsumi kann man vergessen. Geringer Marktanteil und die Verarbeitung ist nicht besser als es ein 7 jähriger hinbekommen würde.

    Da setz ich lieber auf Qualität.

    Denn so ein Problem was du jetzt hast hatte ich noch nie.

    Mfg AMDfreak
     
  8. Wildeye

    Wildeye Byte

    Also ich hab mir jetzt den CD-485GTE von Mitsumi gekauft und der läuft auch mit Autoprotect.
    Leider erkennt WinOnCD Trotz neuestem Treiber die CD-Text Funktion nicht ;(
    Ich brauch sie doch aber so dringend....
    Kann man nur hoffen das sie mal einen neueren Treiber rausbringen mit dem es dann geht.
     
  9. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Seit einem Windowsupdate geht es nur noch mit voller Geschwindigkeit ohne Auto Protect. Denn Symantecs Programme sind nich fehlerfrei aber die schieben das auf MS und die auf Symantec. So bleibt einem nur übrig es zu deaktivieren.

    Mfg AMDfreak
     
  10. Wildeye

    Wildeye Byte

    Kennt wirklich keiner eine Lösung.
    Es muß doch auch mit Autoprotect gehen - das ging doch bei mir Jahrelang.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, NAV 2000 hatte ich auch mal, aber irgendwann ist die Updatezeit abgelaufen und dann...
     
  12. Wildeye

    Wildeye Byte

    Habe seit 5 Jahren Norton Antivirus Programme und noch nie irgend ein Problem damit gehabt.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was soll man dazu noch sagen.. wenn es Probleme gibt ist Symantec immer mit dabei.
     
  14. Wildeye

    Wildeye Byte

    Norton Antivirus 2003
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Autoprotect von was, welche Software ??
     
  16. Wildeye

    Wildeye Byte

    Also ich hab jetzt mal Autoprotect ausgeschaltet und da geht's.
    Aber ich habe doch schon ewig das Autoprotect an und Brenne.
    Warum geht das jetzt nicht mehr ???
    Da denk ich doch nie im Leben dran vorm Brennen Autoprotect jedesmal auszuschalten.
     
  17. Foxman

    Foxman Byte

    CD Brenner kosten mittlerweile ja ca. 40-45?

    DMA ist immer besser, Pio nur in der Not ists ok, das sehr lahm ist.

    Foxman
     
  18. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Gut, dann kann es nur noch an Programme lieger die während des Brennvorgangs laufen. wie ein Virenscanner der schon beim brenner versucht die CD zu lesen. Oder ein Anti Dialer Programm. einfach mal unter Autostart schauen und in die msconfig.

    Mfg AMDfreak


    Wenn das immer noch nicht hinhaut kauf dir ein neues Gerät. Die werfen sie einen ja regelrecht nach.
     
  19. Wildeye

    Wildeye Byte

    Also Ich hab:

    1. gestern Abend ein Firmwareupdate mit der selben die drauf war (gibt keine neuere mehr) gemacht - ohne Erfolg
    2. Das DMA Aktiviert - ohne Erfolg


    Der Brenner ist ja auch schon 3 Jahre alt und unterstützt laut Hersteller auch keinen DMA - nur PIO 3 was aber eigentlich immer ausgereicht hat.

    Weiß jemand noch eine Lösung ????
     
  20. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ganz einfach. Erst mal unter Dienste die IMAPI Brennfunktion ausschalten. Dann den Controller an dem der Brenner hängt unter Windows-Systemsteuerung entfernen dann neu starten. Dann läuft der Brenner im DMA Modus. Denn das tun alle Geräte seit Jahren. XP hat nur manchmal die Angewohnheit den DMA Modus zu deaktivieren wenn man z.b. ein Geräte Update vornimmt was nicht mal mit dem Gerät zu tun hat.

    Mfg AMDfreak
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page