1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundestrojaner: Der Staat als Hacker

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Apr 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Wer hier jetzt postet, ist im Visier... :D
     
  2. wolle mer se reinlasse???

    och nöööööööööööö!!!!:heilig:
     
  3. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Eins stört mich bei der ganzen Berichterstattung , die Seite der Kritiker von Onlineüberwachungen stellen Internetuser mit Internetkriminellen gleich , die Seite der Onlineüberwachung Befürworter tut das nicht !
    Sachlich gesehen ist die Angelenheit der Onlineüberwachung sicher heikel wenn die Überwachungsmechanismen Potenzial für Internetkriminelle öffnen die diese dann für ihre Zwecke mißbrauchen. Auf der anderen Seite hab ich in der Berichterstattung bis heute noch kein einziges Wort darüber gelesen wie man denn überhaupt gedenkt an strafrechtliches Material von Islamisten , Rechtsradikale oder Pädophile zu kommen welche das Internet Medium zur Kommunikation nutzen . Festplattenbeschlagnahme könnt ihr euch schenken , das bringt nichts wenn die verschlüsselt sind. Ausserdem sollte man wissen, wenn man ein kriminelles Netz zerschlagen will muss man auch erstmal darüber etwas in Erfahrung bringen, mit einer Hausdurchsuchung gewinnt man im besten Fall garnichts, im Gegenteil man warnt und vertreibt die anderen damit.
    Es tut mir leid das zu sagen aber diese Diskussion um den Bundestrojaner erscheint mir total am eigentlichen Thema vorbei.
    Mich wundert das garnicht wenn die staatlichen Instanzen die Diskussion im Internet als Unproduktiv betrachten und sie deshalb gleich lieber so ihr eigenes Süppchen kochen, wenn wiedermal etwas unter öffentlichen Aufsehen passiert wird der Ruf nach Internetkontrollen möglicherweise noch lauter und dreimal dürft ihr Raten wer dann bei der Entscheidungsfindung nichtsmehr zu sagen hat wenn staatliche Stellen den Rufen nachkommen, weil die Diskussion im Internet war ja bisher wie eine Fessel zum Nichtstun verdammt.
     
  4. rainman

    rainman Kbyte

    Dann holt doch gleich die alten Stasileute zurück, die brauchen keinen "Bundestrojaner", die machen das auf ihre Weise...:baeh:
     
  5. User_25

    User_25 Byte

    [Ironie]
    Ihr vergesst den wirtschaftlichen Nutzen dahinter. Um jeden privaten Internet-Rechner zu überwachen, braucht man viele Arbeitskräfte, die die Datensammlungen prüfen. Denn so gut automatische Auswertungen auch sind, perfekt sind sie nicht.

    Somit dürften wir in den nächsten Jahren Vollbeschäftigung erreicht haben. ;)
    [/Ironie]
     
  6. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Mich interessiert bei dieser Schweinerei, wie der Trojaner an all den Wächtern vorbeikommen und dauerhaft versteckt bleiben will. Die Rootkit-Finder werden auch immer besser. Selbst wenn es Absprachen gibt, es gibt auch nicht in D ansässige Antivirenprogramme.

    Wird der PC neu aufgesetzt, was ja bei Windows durchaus Sinn macht, ist die Staats-Freeware ja auch leider wieder weg
    :jump:
     
  7. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Falls der Code über den ISP in dem Datenstrom eingeschmuggelt wird ist das Überwachungsprogramm beim 1ten Onlinegang wieder da.
    Realistisch betrachtest glaub ich aber nicht wirklich das diese Staatlichen Fahnder irgendwelche Perverse oder Spanner sind die auf dem PC von Tante Hilde oder Opa Klaus grundlos rumschnüffeln ;)
     
  8. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Das ist der entscheidende Punkt. Man muss davon ausgehen, dass dann, wenn das Ding auf irgendwelche Zielobjekte losgelassen wird, es von der Hacker-und Cracker-Community so analysiert wird, dass es in kürzester Zeit unschädlich gemacht werden kann bzw. Workarounds oder Tools existieren, dem Spuk einen Riegel vorzuschieben. Und das wird nur wenige Tage dauern.
    Anschließend erscheint dann in der PC-Welt ein Artikel : Wie sie den Bundestrojaner ins Leere laufen lassen.
     
  9. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    ...oder zu Angriffen missbraucht werden kann :aua:
     
  10. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Selbstverständlich. Aber das wiederum wäre nun Anlass genug für die AV-Hersteller, etwas dagegen zu unternehmen.
     
  11. BAB

    BAB Byte

    > Bundestrojaner: Der Staat als Hacker

    Wartet mal ab. Vielleicht ist es 2015 üblich immer online zu sein, alleine schon für den Fernsehempfang, so wie für andere Dinge. Da die wirklich Dummen in unserer Bevölkerung der Bundestrojaner gar nicht interessiert, sind die Leute dann so etwas von abgestumpft, daß selbst die Zwangsweise Installation staatlicher Überwachungsprogramme einfach so hingenommen wird. Dann noch 10 Jahre weiter und wir müssen sogar Überwachungskameras in unseren Wohnungen instalieren, natürlich nur zur Terroristenbekämpfung.

    Ist der Herr Schäuble nicht schon heute unser großer Bruder ? :-)
     
  12. Sim666

    Sim666 Byte

    Warten wir mal ab, was die Zukunft noch alles an Innovationen bringt
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    "Stille Wasser sind tief!" ist nur eine Schönfärberei für: "Da tun sich Abgründe auf!" :rolleyes:

    Fahnder sind auch nur Menschen, und wenn man mal eben so eine Webcam an einem Schlafzimmercomputer in Betrieb nehmen kann... :jump:

    Der "Spitzeldienst" kann ja sooo langweilig sein! :heilig:
     
  14. Warhold

    Warhold Kbyte

    Was hat man auf die DDR geschimpft. Ich könnte mich kringeln vor lachen, genau auf dem Weg dorthin sind wir wieder. :jump:
    Kapimunisten sind auch nur Menschen und wollen ihren Spaß, also lassen wir sie halt ein wenig Schnüffeln.
     
  15. pbird

    pbird Kbyte

  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    das thema wird schon in diesem forum diskutiert, und das mit reger beteiligung, warum hier nochmal?
     
  17. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Haben die Herren Politiker auch mal an die wirtschaftlichen folgen gedacht die ein solches Ansinnen haben kann? Wir haben dass mal im Bekanntenkreis diskutiert, und die Meisten würden für den Fall das der sog. Bundestrojaner kommt ihren DSL-Anschluss kündigen.
     
  18. aussie1

    aussie1 ROM

    ich lebe als deutsche im ausland, aber es ist erschreckend was in deutschland passiert.ist nicht damit allen dingen tür und tr geöffnet... der gedanke ist erschreckend.
    hoffe nur das es nicht soweit kommt und man doch diese ganze sache noch stoppen kann
     
  19. Im ersten Schritt kriminalisiert man die Bevölkerung, um dann im zweiten Schritt eine Mauer um Deutschland ziehen zu können, damit von diesen 'Kriminellen' keiner mehr ausbrechen kann.

    Nun geht die Saat der Wiedervereinigung auf. Korrekterweise hätte man allen vor 1990 geborenen Personen aus der DDR eine politische Betätigung gesetzlich untersagen müssen, aber dieses Versäumnis führte dazu, daß linientreue Gefolgsleute des SED-Regimes heute an wichtigen Stellen sitzen. So kommt nun auch die ehemalige BRD unter der Führung einer ehemaligen FDJ-Bezirkssekretärin für Agitation und Propaganda in den Genuß der früher belächelten DDR-Verhältnisse.
     
  20. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Das fehlt uns auch noch. Damit der Mensch noch mehr in unserem Leben 'rumfuschen kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page