1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C Header Files, Probleme VM Ware installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MarcSallin, Dec 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarcSallin

    MarcSallin Byte

    Hallo Zusammen

    Seit neustem bin ich von Windows XP auf Linux Debian umgestiegen, nach einigen Anfangsschwierigkeiten möchte ich nicht mehr tauschen ;)

    Leider habe ich da noch ein Problem:

    Ich möchte gerne VMware Player installieren. Lieder tritt dieses Problem auf:

    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]

    Das Default Verzeichniss jedoch existiert nicht.
    unterdessen habe ich mit Hilfe von Google herausgefunden das es sich bei diesen C Header Files um die Kernelsource handelt.
    Entweder ist diese nicht vorhanden oder sie wurde an einem anderen Ort abgelegt. Also habe ich mal ein bisschen im Paketmanager herumgesucht um diese evt nachinstallierenden leider habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Mit freundlichen Grüssen

    Marc

    Edit

    Kernel Source mit dem Befehl Source im Paketmanager gefunden installiert und entpackt. Leider habe ich nun folgendes Problem:

    The path "/usr/src" is a kernel header file directory, but it does not contain
    the file "linux/version.h" as expected. This can happen if the kernel has
    never been built, or if you have invoked the "make mrproper" command in your
    kernel directory. In any case, you may want to rebuild your kernel.
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    du mußt die VmWare-Unterstützung dem Kernel mitgeben, probier mal
    m-a a-i vmware


    vmware mußt du natürlich durch den richtigen Paketnamen ersetzen...und alte alte Paket deinstallieren von vmware, sollte dir aber alle Abhängigkeiten bei der Install erfüllen und einen neuen Kernel backen.
     
  3. MarcSallin

    MarcSallin Byte

    Leider muss ich zugeben das ich hier nur Bahnhof verstehe :(
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    bei debian gibt es kernel header pakete. einfach per synaptics das passende paket zum kernel einspielen.
     
  5. MarcSallin

    MarcSallin Byte

    genau dies habe ich gemacht aber wie oben beschrieben kommt dann folgende meldung:

    The path "/usr/src" is a kernel header file directory, but it does not contain
    the file "linux/version.h" as expected. This can happen if the kernel has
    never been built, or if you have invoked the "make mrproper" command in your
    kernel directory. In any case, you may want to rebuild your kernel.
     
  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Es müssen nicht nur die Kernel-Sources installiert sein, sondern auch einige weitere Paket; z.B. ein C-Compiler.

    Z.B. in einem Rutsch mit dem Befehl :

    Code:
    apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential xlibs-dev
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Habe jetzt noch mal nachgeschaut. Das Paket heißt nicht mehr kernel-headers, sondern linux-headers.

    Hinweise zu weiteren Paketen findet man auch hier :

    http://www.go2linux.org/node/30
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Noch mal ein Nachtrag : Es reicht imo, wenn man das Paket linux-headers in der zutreffenden Kernelvariante (z.B über Synaptic ) installiert. Der passende C-Compiler (hier gcc ) wird dann automatisch mitinstalliert, so dass man sich um den C-Compiler nicht gesondert kümmern muss (damit hat sich dann auch der Befehl oben erledigt, den ich aus dem neuen Sven-Ahnert-VMware-Buch für Debian Etch übernommen hatte, der aber offensichtlich nicht mehr mit den aktuellen Paketnamen übereinstimmt ).

    Ich werde jetzt mal VMware testweise auf Debian Etch installieren (habe das bislang nur unter Suse 10.3 laufen), um herauszufinden, ob das so mit dem VMware-Installationsscript funktioniert.
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Funktioniert so. Einzige kleine Hürde beim Perl-Installationsscript :
    Es wird nach dem genauen Pfad für die Binär-Datei des gcc gefragt; den muss man inklusive des Namens dieser Datei angegeben. War bei mir : /usr/bin/gcc-<Versionsnummer>.

    Unter SuSE 10.3 hatte das Installationsscript bei mir automatisch den GNU-C-Compiler gefunden.

    Wenn man da einen Fehler macht ( ist mir zunächst passiert); dann hat man ein Problem, weil die VMware-Installation sich den falschen Pfad merkt und man zunächst beim erneuten Installieren des Scriptes wieder automatisch der falscher Pfad eingelesen wird. Dann muss man die bisherige Installation durch das Script :

    /usr/bin/vmware-uninstall.pl

    entfernen und kann wieder bei Null anfangen.
     
  11. MarcSallin

    MarcSallin Byte

    Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung und das du dir die Mühe gemacht hast dies alles zu testen!

    Nach dem dies alles installiert hatte konnte ich Vmware mit den Defaultwerten installieren, keine Probleme auch nicht mit dem gcc:

    1.- First install some software needed (as root)

    apt-get install libx11-6 libx11-dev libxtst6 xinetd wget

    apt-get install linux-headers-`uname -r` build-essential

    apt-get install binutils-doc make manpages-dev autoconf automake1.9 libtool flex bison gdb libc6-dev-amd64 lib64gcc1 gcc-2.95-doc

    apt-get install gcc

    apt-get install g++
     
  12. What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]



    Hallo!
    Bin ebenfalls Linux Neuling und habe dasselbe Problem beim Installieren des vmware Servers. Unter SUSE 10.2 stimmte der Pfad noch wie oben angegeben. Unter 10.3 gibt es nicht annähernd einen solchen Pfad. Auch meine Suche find / -name *.h um die Headerdateien zu finden, hat nichts gebracht. Kann mir jemand sagen, wo diese Headerdateien unter SUSE 10.3 neuerdings liegen?
     
  13. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Bei meinem openSuse 10.3 liegen die Headerfiles genau in diesem Pfad. Hast du denn das Paket installiert ?

    find /usr/src -name "*.h"

    listet mir alle Headerfiles in diesem Pfad auf.
     
  14. Habe mit YAST nachgesehen. Angeblich waren die Header schon installiert. Habe vorsichtshalber über "aktualisieren" dieses Paket noch einmal installiert. Unter /usr/src gibt es aber immer noch keine *.h Dateien. Vielleicht habe ich aber doch das falsche Paket erwischt. Was genau muss ich denn bei den Kernel-Quellen installieren?
     
  15. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das Paket heißt :

    linux-kernel-headers
     
  16. Ich habe eben mal nachgeschaut, angeblich ist genau dieses Paket schon installiert, und zwar in der Version 2.6.22-19. ???
     
  17. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Dann überprüfe doch mal in der Paketverwaltung, wo die Dateien dieses installierten Pakets nun liegen. Die können sich ja nicht versteckt haben.
     
  18. Wo sehe ich in der Paketverwaltung denn den genauen Pfad?
     
  19. Habs schon gefunden, unter Dateiliste. Das müsste dann /usr/include/linux sein. Wie kommen die dahin, wenn die bei dir ganz anders liegen? YAST sollte doch den richtigen Pfad "wissen", oder?
    Habe eben noch mal das config von vmware laufen lassen. Das Skript ist der Meinung, das wären nicht die richtigen Header-Dateien. Soll ich es trotzdem weiter laufen lassen, oder richte ich damit evtl. Chaos im Kernel an?

    Noch etwas: Habe eben in YAST nach kernel source gesucht. Da ist tatsächlich ein Paket aufgetaucht, das genau so heißt, und das noch nicht installiert ist. Das werde ich am besten installieren, oder?
     
  20. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Du hast Recht. Die Dateien dieses Pakets liegen ja unter /usr/include.
    Wie gesagt : Bei mir liegen in dem anderen Pfad auch Headerfiles. Bei meiner VMware-Installation hat das Script aber nicht wegen eines nicht passenden Pfades bei den Header-Dateien gemeckert (nur der des C-Compilers mußte per Hand eingegeben werden; war die WS 6.0.2-Version).

    Du kannst da aber imo nichts kaputtmachen, wenn du es mit der Pfadangabe einfach probierst; im ungünstigen Fall gibt sich das VMware-Script nicht zufrieden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page