1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ccleaner startet nicht sofort

Discussion in 'Software allgemein' started by uwea1958, Nov 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Hallo,
    die neuste Version vom ccleaner startet nicht sofort, sondern ich muss das immer erst bestätigen. Ich verwende die GDATA von der Computer Bild mit Win 8.1.

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was musst du bestätigen? Kannst du mal einen Screenshot von der Meldung machen?
     
  3. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Ein Fenster erscheint mit dem Programmnamen und ich muss auf "JA" klicken.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  5. win32

    win32 Byte

    Ccleaner-Einstellungen-Erweitert-Haken machen bei:Benutzerkontensteuerung Warnung ignorieren
     
  6. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Wenn ich das anklicke erscheint die Fehlermeldung "Falsche Parameter"
     
  7. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Da du weder einen Screenshot lieferst noch anderweitig in die Einzelheiten bzgl. deines Systems gehst, empfehle ich dir dringend, dich von dem höchst überflüssigen Tool CCleaner zu trennen. Du brauchst das gar nicht.

    Die "Spurenbeseitigung" für Browser kann jeder Browser selbst erledigen, wenn man ihn so einstellt. Dazu muss man eigentlich nur die Augen öffnen und sich die Optionen bzgl. Datenschutz und Sicherheit ansehen.

    Überflüssige andere Dateien im System entfernt man mit der Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe). Da weiß man dann wenigstens, dass Windows nicht sich selbst Knüppel zw. die Beine wirft und das Falsche löscht.

    Sollte doch mal beim Deinstallieren einer herkömmlichen Drittanbietersoftware ein Problem auftauchen, schaut man zuerst bei deren Hersteller nach, ob der ein Deinstallationstool anbietet und wenn nicht, dann verwendet man gezielt den Revo Uninstaller. Von dem habe ich jedenfalls noch nie gehört, dass er ein System komplett unbrauchbar machte. Vom CCleaner lese ich das häufiger.
     
  8. Kendrickk

    Kendrickk Byte

    Du hast natürlich recht daß man Spuren in den Browsereinstellungen beseitigen kann, und die spartanische cleanmgr.exe überflüssige Dateien beseitigt, Power-User wissen und können das. Aber ich muß mir bei so vielen anderen Tools so viele Hotkeys, Abläufe, Einstellungen merken, daß ich als einfacher User froh bin wenn es ein Tool gibt das redundante Arbeiten wie das Putzen in einem Rutsch erledigt.

    Und weil ich den CCleaner seit Jahren mit großem Gewinn benutze , möchte ich doch auch was für ihn einbringen

    Der CCleaner hat auch eine s. schön aufgeräumte Oberfläche und neben den Cleanerfunktionen (die ich nur s. begrenzt ausnutze), einige s. interessante Zusatzfunktionen, die ich oft und gerne gebrauche:
    • man kann leicht einstellen welche Cookies man behalten will
    • man kann schnell Unnötiges aus dem Kontextmenü beseitigen
    • man kann die Autostarts kontrollieren (und evt. beseitigen)
    • zeigt alle Addons von Firefox an und noch einiges mehr.
    Hab mir auch SystemNinja und WiseDiskCleaner angeschaut (beide s.gut, noch umfassender), doch CCleaner reicht mir. Wer noch mehr mit CCleaner löschen will für den gibts den CCenhencer. Ach ja: ich arbeite seit vielen Jahren und mein System hat er noch nie unbrauchbar gemacht, insbes. der Registry Cleaner ist s. zurückhaltend gegenüber anderen RegCleanern. Ich hab auch noch nie eine Analyse im Netz gesehen wo das nachgewiesen wird, eben nur dunkle Warnungen, urban legends ...:cool:

    [​IMG]
    Bild: Systemüberwachung ausschalten, nicht auf Vers. 5.0 updaten

    noch 2 Punkte zur Beachtung:
    - ich hab das Update auf die Vers 5.0 nicht mitgemacht, unwicht. Verbesserungen aber die Oberfläche ist jetzt kachelartig (furchtbar) ...
    - bei Einstellungen/Überwachung habe ich die Option Systemüberwachung nicht eingeschaltet, weil das Programm sonst ständig alles kontrolliert und Einträge ungefragt löscht.
     
  9. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :rolleyes: ... und genau diese einfachen User (was immer das auch heissen mag) gucken dann dumm aus der Wäsche, wenn das System zu Tode gereinigt wurde! :comprob:

    Mir kommt das immer so vor, man nimmt ein Reinigungsmittel, ... och, da nehme ich doch noch etwas mehr davon, damit ja alles schön gründlich sauber wird!
    Ach du :fresse: , die Farbe ist ab!
     
  10. Kendrickk

    Kendrickk Byte

    Du scheinst dich ja sehr erregt zu haben und in einem gebe ich dir Recht: es gibt leider wirklich viele Tools die allzuviel Sand ins Getriebe bringen. Je bunter die Oberfläche und je größer die Buttons umso gefährlicher sind sie. Aber laß mal meinen CCleaner in Ruhe, das greift nicht tief ein, macht nichts Selbstständiges und hat nützliche Kontrollfunktionen.

    Ja, man kann jeden nur warnen vor umfangreichen Optimierungstools die alles mögliche beschleunigen, verbessern wollen, da landet man wirklich im Systemdschungel. Insbesonders wenn sie wie das altbekannte TuneUpUtilities seit einiger Zeit auch noch Treiber installieren, die irgendwas beschleunigen sollen, tatsächlich das Gegenteil bewirken. Aber wenn man weiß, was ein Tool macht (und ich meine wirklich genau) kann man das schon anwenden, ich muß ja auch den Firefox-Löschroutinen vertrauen, warum also nicht jenen von CCleaner.

    Weil ich mich schlau machen wollte (und wohl auch ew. neugierig bin) habe ich jede Menge ausprobiert von all dem Zeugs, aber mein System lahmzulegen haben nur 2 ganz normale (schlampig programmierte) Anwenderprogramme geschafft. Und überhaupt kann man nach dem Probieren mit Systemwiederherstellung (nur auf System-Lauwerk C: eingestellt, in Registry in Bezug auf Grösse und Aufbewahrung erweitert) - und in schlimmen Fällen einem Acronis-Image den Urzustand ruckzuck wiederherstellen. :cool:

    [​IMG]
    Bild: Glary und Anvir: richtig eingesetzt sind gute Tools absolut nützlich

    Und damits nicht allzu unverbindlich wird: ich benutze GlaryUtilities, CCleaner, AnvirTaskManager (erfaßt alle Programme, Tasks, Prozesse und Treiber die sich einschleichen wollen, ähnlich Winpatrol), autoruns für die Systempflege - richtiger System-Beobachtung. Aber man muß diese Programme einigermassen verstehen und wissen was man damit macht. Die Zeit muß man sich nehmen sie einigermassen zu verstehen.

    Aber ein pauschales, undifferenziertes Verurteilen dieser Hilfsmittel ist nicht sinnvoll.
    Und noch einmal: Systempflege ist nicht mein Hauptinteresse, das mach ich nur damit alles andere flutscht.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann diffamiere ich mal qualifiziert!

    Seit w95 gibt es diese diversen Schlangeölprodukte. Und ich habe sie auch ausprobiert (weil sie ja empfohlen wurden). Der Erfolg war (bei mir, zum Glück) exakt Null.

    Jeden Browsercache kann ich im Browser löschen.
    Jeden Browserverlauf auch - aber warum?
    Cookies -dito.
    TrackingCookies? Davon merke ich nichts.
    TEMP kann ich zu Fuß leeren.
    Den Mülleimer zu Fuß auskippen.
    Dateiduplikate, Schrottdateien? Habe ich schlichtweg nicht und nie gahbt!
    Regsitryreinigung??? Das ist ein Schwachsinn wie Entschlackungskuren und genau so nützlich.

    Ich habe in nun knapp 25 Jahren EDV solche Tools nie vermisst.
    Deswegen erlaube ich mir in Erinnerung an genug Unfälle gegen diese Tools zu flamen. Es werden Wunder versprochen die keine sind und Leistungen angeboten die effektiv nicht wirksam sind.#
    (Ein Profi der meint, dass er damit bequem Caches oder TEMP löschen kann ist keiner. Denn der würde andere Mittel einsetzen, Brain 1.0 was wirklich zu löschen ist.)

    Eric March
     
  12. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Der Ccleaner ist solange man nicht auf die Registry-Bereinigung klickt harmlos und völlig ungefährlich, im Gegensatz zur Windows-Datenträgerbereinigung löscht er auch alle Programme und Browser mit nur einem Klick, man könnte sagen der Ccleaner ist eine erweiterte Windows-Datenträgerbereinigung. Warum soll ich zig Programme und Browser manuell einstellen und löschen wenn der Ccleaner es in einem Rutsch macht. Wovon ich jedoch abrate ist Tuneup & Konsorten und alle Tools die in der Registry herumfummeln, den damit schickt man sein System sehr schnell ins Nirvana. Eine Registry-Bereinigung ist spätestens seit WinXP absolut sinnlos.
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Der CCleaner ist… …völlig überflüssig.
    Und da Laien auf alles klicken, und zwar im Glauben all der vollmundigen Versprechen, ruinieren sie sich die Registry. Damit ist er durchaus gefährlich.

    Eric March
     
  14. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Ich erkläre das anders: wenn auf dem Gehsteig Hundekot liegt so muss ich ja nicht vorsätzlich hineinsteigen, zumindest ich würde das nicht tun.....
    Der Ccleaner hat keine 1-Klick Funktion man müsste schon mutwillig die Registryfunktion anklicken und das mindestens zweimal.
    Wenn ich ihn empfehle das schreibe ich immer dazu, dass man die Registry-Funktion nicht benutzen darf.
    Und was ist nicht gefährlich? Genauso gut könnte ich sagen ich bleibe für immer und ewig Zuhause, denn auf der Straße ist es zu gefährlich.....
    Das ist deine Meinung sie ist aber nicht richtig.
    Auch gegen deine Methode lässt sich nichts sagen, jeder wie er will.
    Wie gesagt der Ccleaner ist kein Wundermittel und er macht auch den PC nicht schneller oder sonstwas, weißer als weiß wäscht er auch nicht, er ist einfach eine erweiterte Windows Datenträgerbereinigung, man kann mit ihm ganz schnell eine komplette Datenträgerbereinigung durchführen und das ist absolut ungefährlich.
    Und zumindest ich habe in der Autostartfunktion des Ccleaners Sachen drinnen die bei mir im Autostart des Taskmanagers fehlen, damit kann ich mit dem Ccleaner Programme aus dem Autostart schmeissen die ich mit Windows nicht könnte.
    Man könnte natürlich in Zeiten von 2 Terabyte-Festplatten hergehen und sagen eine Datenträgerbereinigung sein nicht mehr notwendig, aber auchh das bleibt jedem selber überlassen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ATF-Cleaner ist (war) brauchbar. Er hat noch nicht mal eine Funktion für oder gegen die Registry.
    Leider ist die letzte Version aus 2008.
     
  16. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ich bin nie überrascht, wenn wieder einer auftaucht und "beichtet", nach Einsatz des CCLeaner sei das System "abgekackt".

    Ich behaupte, das 99,99% der Laien nicht mal wissen, das es eine Einführung in das Programm gibt. Sollte es wider Erwarten einer doch wissen, so bin ich zu 99,99% sicher, dass er die Einführung links liegen lässt.

    Den CCleaner benötigt man nicht.
     
  17. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Das ist aber nachweislich noch nie passiert, das sind Märchen aus 1001 Nacht, wie gesagt außer man hat mit ihm die Registry bereinigt, du verwechselst wohl den Ccleaner mit Tuneup & Konsorten.
     
  18. Kendrickk

    Kendrickk Byte

    Nun Retsnom, Kronos hat eine ganze Reihe guter Argumente aufgeführt und einen wesentlichen Grundgedanken jeder Argumentation solcher Art zum Schluß angeführt: Dies oder jenes brauche ich nicht. Und ob ich etwas verwende oder nicht vewende ist eben eine persönliche Entscheidung und ohne weitere Argumente bräuchte man da nicht gerade eine Meldung machen. Außer man hat eine Erfahrung mit der Sache und die ist z.b. bei mir daß es nach gut 7 Jahren Benutzung noch nie ein Problem gab (ich wünschte, daß könnte ich von and. Software auch sagen ..)

    [​IMG]
    Bild: Kaum abgekackte CCleaner User ...

    Aber weil du die vielen Anonymen CCleaner-Geschädigten (ACC) erwähnt hast, bin ich der Sache mit deinen Worten bei Google nachgegangen und vielleicht hat Kronos auch hier recht mit seiner Einschätzung, daß diese Schädigungen "nachweislich noch nie passiert sind, das es Märchen aus 1001 Nacht" wären. Denn bei der Google-Suche mit deinen strengen Worten gabs gerade mal einen Treffer ...

    Aber es gab natürlich Meldungen mit anderen Worten und in den meisten Fällen war ein zeitgleiches Problem schuld, das dann auf den armen CC geschoben wurde. Ein besonders erschreckendes Beispiel für die Grausamkeit des CC fand sich auf den Seiten der hilfreichen Gute-Frage-Community wieder: CCleaner hat meine Spiele zerstoert Hilfe !

    Und beim Spiele-Zerstören hört sich wohl jeder Spaß auf ...:cool:
     
    Last edited: Dec 12, 2014
  19. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das setzt voraus, dass du weißt was das Häufchen ist, was die Folgen vom Reintreten sind. Besagte Laien wissen das nun eben gerade nicht. Vergleich? diese berühmte T-Aktei um die es gerade Wirbel gibt. Der Laie musste glauben was der Prospekt sagte.

    »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.« Ob ich 2x Klicke oder nicht - ich wurde überzeugt die Funktion zu verwenden, gleich wie oft ich da klicke.
    Dass es keine 1-Klick-Wunder gibt ist klar, und ich unter stelle CCleaner so was auch nicht. Win98. CCleaner. Reg-Reinigung. Fehler behoben. Sofortiger Neuaufruf CCleaner. reg-Fehler gefunden! Noch Fragen?

    Das ehrt dich. Unglücklicherweise wird diese Empfehlung aber nicht von den Stellen aus mitgegeben die das Prog lautstark verteilen.

    Das zieht nicht. Das Haus zu verlassen mache ich nicht freiwillig, CCleaner wird beworben und ich nutze ihn freiwillig. Natülichen Lebensrisiken kann ich nicht ausweichen, mir die Suche an Bord holen kann ich vermeiden.

    Erneut: »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«
    Nichts was CCleaner sonst kann (außer eben die Reg zu ruinieren) kann ich in seiner Häufigkeit und Nötigkeit und im mechanischen Aufwand realiv gegen so eine Tool gerechnet auch per Hand.
    Ncihts - das sind das Leerne der Mülltonne und TEMP. Browesercachens lösche ich in Browsern (wenn den überhaupt), Verläufe/Chroniken, Cookies - alles was ich noch nie (und noch weniger regelmäßig) so dringen würde löschen müssen. CCleaner biete mir keine Funktion deretwegen ich seiner bedürfte, deretwegen ich ein Tool suchte.
    Allein mit diesem Praxiswissen und diesen Praxiserfahrungen über reichlich viele Jahre behaupte ich: überflüssig.

    Händisches Löschen? Denke nach! Wenn ich weiß, dass ich da was löschen muss dann weiß ich auch wann und vor allem wie. Wine Tool in dem ich ziellos, ahnungslos herumklicke kann ich nicht als Wie anerkennen da ich unterstellen muss, dass kein Was oder Warum bekannt ist.

    Eine Bereinigung die völlig überflüssig ist braucht niemand! Schlangenöl… Insassen-Unfallversicherung… Kostet, leistet aber nihts.

    Herzinfarkt!!!
    Woher soll so ein Haufen Programmzeilen wissen was ICH im Ausotstart wünsche und warum und wie lange oder ab heute?
    Ist dir klar, dass du mit diesem ›Ratschlag‹ essentielle Startfunktion per Autostart selbst rauskicken lässt und dann wundert sich der Laie warum irgendwas nicht funktioniirt?
    Davon ab, was ist der »Autostart des Taskmanagers«? Mir genügt SysInternals AutoRuns und dann sehe ich klar was läuft und nicht. Mit dem Manko, dass ich weiß was das los ist und der Laie nicht. Aber das ist bei deinem Tipp nicht anders.

    Ich wiederhol's extra für dich: bis auf Mülltone und TMEP gibt es keine Datenvolumina zu löschen außer man provoziert Doubletten u.a.m. durch grobes Fehlverhalten. Es gibt nichts zu löschen, ob bei 128GB SSD oder 2TB in Scheiben. Das gab bei W95 nicht und auch bei 10 wirds das nicht geben.

    Damit bleibe ich bei meiner fundierten Behauptung der Überflüssigkeit.

    Eric March
     
  20. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Ich denke ich habe mich deutlich ausgedrückt, ich wollte dir das nur mit einem Beispiel erklären und ich denke jeder hat es auch verstanden.
    Die Eigenschaften dieses wie du es nennst Häufchens lasse ich lieber weg sonst muss ich kot....en.
    Wen definierst du als Laie etwa den Großteil der User? Wen jemand glaubt was im Prospekt steht so glaubt er auch an den Weihnachtsmann, wobei ich niemanden der Illusion berauben will.....
    Wie schon gesagt ich zumindest setze voraus, dass der Großteil der User Gehirnzellen besitzt, und wenn jemand vorsätzlich sein System schrottet dem ist eh nicht mehr zu helfen, unabsichtlich kann man beim Ccleaner unter keinen Umständen eine Registry durchführen, das ist unmöglich.
    Wie gesagt niemand zwingt einen dazu die Reg-Funktion des Ccleaners zu verwenden.
    Zumindest ich glaube nicht der Werbung, da werden oft die unsinnigsten Sachen erzählt, wer darauf hineinfällt der hat es sowieso im Leben sehr schwer....
    Zieht schon, man könnte zumindest das Risiko minimieren wenn man so oft wie nur möglich zuhause bleibt.
    Habe ich schon beantwortet, der Ccleaner ist und bleibt harmlos, ich denke du meintest Seuche.
    Eben nicht, der Ccleaner bereinigt Programme die man eben nicht per Hand bereinigen kann weil es dafür keine Einstellmöglichkeiten gibt, das ist eine Tatsache da kannst du noch so sehr mit deinen Füsschen strampeln....
    Natürlich kann man auch manuell löschen ist aber ein Aufwand und wie gesagt die Hälfte wird nicht gelöscht.
    Wie gesagt auch beim Ccleaner kann man ganz leicht einstellen was gelöscht wird.
    Du redest von einer Registry-Bereinigung hier stimme ich dir zu.
    Bei mir startet nur der Antivirus, alles andere habe ich rausgekickt und der PC läuft einwandfrei.
    Wie gesagt viele Programme halten sich für so wichtig, dass sie sich in den Autostart schreiben müssen, dem ist aber nicht so die werden von mir aus dem Autostart rausgekickt und nur bei Bedarf aufgerufen.
    Also auch du benutzt Drittanbietertools ich habe den Ccleaner und brauche sowas nicht.
    Beim Wort fundiert bekomme ich einen Lachkrampf aber Behauptung ist völlig richtig. Wie gesagt eine Meinungsäußerung nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page