1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cd laufwerk liest 40fach anstatt 56fach

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 60erjonny, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    Bitte lest das hier zuerst!
    Ich habe mir das Cdrom laufwerk 656a von acer gekauft. Das laufwerk sollte eigentlich 56 fach lesen, aber es liest nur 40 fach. kann mir jemand weiterhelfen? Der dma-modus ist aktiviert also an dem liegts nicht. Wenn ihr mir weiterhelfen könnt lest bitte nach, was schon geschrieben ist, damit ich nicht alles doppelt habe.
    Das thema ist jetzt in 2 seiten untergeteilt, ihr kommt auf die zweite seite unten.
    [Diese Nachricht wurde von chrholder am 10.02.2002 | 16:33 geändert.]
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Gerade die Benchmarkprogramme bringen meistens einen hohen Wert der in der Praxis nie erreicht werden kann bzw. wird (das sieht man ja bei den Festplatten).
    Kenne übrigens CdSpeed gehört ja zu NERO 5.5, aber weder bei mir (DVD- Laufwerk & Brenner) noch bei meinem Schwager (CD-Laufwerk & Brenner) ermittelt CdSpeed annähernd die angegeben der Geschwindigkeit.
     
  3. chrholder

    chrholder Byte

    Danke für den ratschlag, aber wie bekomme ich eine 650 MB avi datei oder 700 MB avi Datei?
     
  4. chrholder

    chrholder Byte

    Eines ist klar ReneW: Bei Benchmarks kommen die laufwerke fast nie auf die optimale geschwindigkeit! eine ausnahme ist nero cdspeed, hier ist die maximalgeschwindigkeit fast erreicht. Download unter www.cdspeed2000.com Das beim praktischen lesen die geschwindigkeit nicht erreicht wird, ist auch klar, weil das laufwerk nicht überall maximal lesen. Somit kommst du auf die 30x als durchschnitt, das ist ziemlich gut. Bei spielen ist das nochmal anders, die checken nicht die ganze cd, sondern vielleicht nur ein kleiner teil im innern der cd. in diesem teil sind 18x normal. ich hoffe, ich habe dir weitergeholfen.
    [Diese Nachricht wurde von chrholder am 12.02.2002 | 20:21 geändert.]
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Gut vielleicht bring da was durcheinander, Fakt ist aber auch das nicht jedes Laufwerk wo z.b. 56x oben steht auch dies erreicht. Hatte schon einige CD-Laufwerke, die kamen weder bei irgendwelchen Benchmarks noch beim praktischen lesen annähernd auf die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit. Das letzte was ich hatte war ein 40x von Philips, Benchmarktest 30x, beim brennen 24x und spiele die vor der Installation die Hardware checken ermittelten nur 18x.
     
  6. chrholder

    chrholder Byte

    Ich habe in letzter Zeit sowieso das Vertrauen zu Free & Shareware verloren. Ich installierte BigFix (www.bigfix.com), das systemfehler aufspüren soll. ich habe alle updates installiert und seither habe ich mit 3d mark 2000 festgestellt, das das system 10% langsamer läuft, nämlich von 5500 3d marks auf 5000 runter. Wahrscheinlich ist auch das mit sandra ein rein theoretischer test, der nicht an die praxis kommt. aber das mit dem systemmonitor musst du mir erklären. Bei sandra aufgepasst: die U/min heissen wahrscheinlich nicht, dass das laufwerk so viele schafft. Die schnellsten festplatten arbeiten ja mit 10000 U/min! Ich kann mir nicht vorstellen, das ein cd laufwerk schneller sein soll als eine festplatte im drehen!!! ich würde mit sandra aber mal mit der windows cd probieren, da schafft auch mein 40x dvd laufwerk 38x und mein problematisches cd laufwerk 39x. Aber 56x liest mein laufwerk sicher nicht. ich kann sogar froh sein, wenn es 40x (max) liest. Bei einigen cds (guter zustand) liest es nur 16x(max). das sind aber meistens cds mit 40 min spielzeit oder weniger. Wenn ich nur wüsste, wie ich dem laufwerk beine machen kann...
     
  7. chrholder

    chrholder Byte

    Die Geschwindigkeit in der Praxis ermittle ich, indem ich das laufwerk mit sysoft sandra standard teste, da "spinnt" das laufwerk nämlich nicht. ich komme nur bei dem ergebnis nicht so draus aber es erreicht sicher nicht 56x! Ich ermittle die geschwindigkeit sowieso immer mit der grössten pc welt heft cd, die ich zur hand habe, die ist etwa 678 MB gross.
     
  8. chrholder

    chrholder Byte

    du sagst es gerade verkehrt, das laufwerk liest aussen mit der vollen geschwindigkeit und nicht innen. ich habe aber ein 40x max dvd laufwerk, und das schaffte maximal sogar über 40x, nämlich 41x! durchschnittlich liest also das 56x laufwerk 30x und maximal 40x. verwechsle jetzt nicht das dvd laufwerk mit dem problematischen cd laufwerk!
     
  9. chrholder

    chrholder Byte

    Ich will die 56x haben, weil ich mir sonst ein billigers 40x laufwerk hätte kaufen können! zudem habe ich auch schon gesagt, dass das laufwerk durchschnittlich etwa 30x liest und maximal 40x. mit cd speed spinnt das laufwerk aber, denn in diesem benchmark lauft das laufwerk ab einem bestimmten zeitpunkt mit einer höheren umdrehungszahl und dann erreicht es fast die 56x am ausseren rand der cd und durchschnittlich 40x. aber in der praxis läuft das laufwerk eben durchschnittlich 30x und maximal 40x. programme zum einstellen der geschwindigkeit nützen auch nichts.
     
  10. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    Hi
    Sorry, war nich so gemeint!
    mfg
    Jonny
     
  11. chrholder

    chrholder Byte

    ja ich finde das ist ein unterschied, sonst hätte ich nämlich ein billigeres 40x laufwerk kaufen können.
     
  12. chrholder

    chrholder Byte

    Der CPU usage Test belegt bei 8x 5% meiner CPU. Ich habe einen pentium III 600 Mhz, der würde bei 56x also etwa 35% belastet. Ich glaube, das würde er aushalten. ich habe ihn auch schon übertaktet, also ich glaube nicht, dass es an ihm liegt. zudem habe ich das laufwerk auch in anderen pcs getestet und es war auch nicht schneller.
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    Eine CD wird von innen nach außen gelesen bzw. beschrieben (Rohlinge), demzufolge könnte ein Laufwerk auch nur innen die maximale Geschwindigkeit erreichen. Hatte aber bis jetzt noch nie ein CD-Laufwerke das annähernd die angegebene max. Geschwindigkeit erreicht hat, weil solche Testprogramme ja in der Regel den Durchschnittswert angeben und wenn das Laufwerk innerhalb der ersten MB vielleicht die 56x schafft nach außen hin aber immer langsamer liest und dann vielleicht nur noch 8x erreicht, kann man kein 56x erwarten.
     
  14. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wenn Du Dir mal Tests von Laufwerken genauer durchlesen würdest, würdest du mitbekommen das da die ermittelten Geschwindigkeiten z.T. doch deutlich von den Herstellerangaben abweichen. Es ist also im prinzip normal, nur würde ich gern wissen warum Du unbedingt die 56x haben willst?
     
  15. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    Hi
    Is das wirklich so ein großer Unterschied!
    Weiß aber auch keinen Grund!
    mfg
    Jonny
     
  16. chrholder

    chrholder Byte

    Hallo, Das Laufwerk liest Daten CD nur 40 Fach, Audio CDs liest es gar nur 20 Fach. An der Firmware liegts auch nicht, die ist auf dem neuesten Stand (56ha).
     
  17. chrholder

    chrholder Byte

    Nein, das laufwerk liest !!!maximal!!! 40 Fach auch bei !!!optimalen!!! Bedingungen. An dem liegts also nicht.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Systemmonitor: Wenn installiert, unter Zubehör->Systemprogramme zu finden. Dann BEARBEITEN -> Datenquelle hinzufügen -> Dateisystem: Geschriebene Bytes pro Sekunde auswählen.
    Nun eine randvolle CD mit einer großen Datei (z.B. AVI) nehmen(also entweder 650er Rohling mit 681.000.000 Bytes oder 700er mit 734.000.000 Bytes ) und auf die Festplatte kopieren.
    Im Systemmonitor sieht man nun die exakte Datenrate, wenn man mit der Maus ins Diagramm klickt unten in der Statuszeile.
    Bei einem Aktualisierungsintervall von 5sek. passt der komplette Kopiervorgang ins Fenster und gibt ne hübsche Grafik. Da kann man dann auch sehen, wo das Laufwerk z.B. mal runterregelt, bei Lesefehlern etc. ZUm Schluß sollten dann knapp 8.400.000 Byte/s erreicht werden. Aber auch nur auf ner idealen, fehlerfreien CD mit optimalen Reflexionseigenschaften usw. Zur Not mal mehrere CDs ausprobieren, falls vorhanden.
    CD-Speed sagt mir auch, daß das LW ca. 9000 U/min schafft und bei dem Krach im Laufwerk glaube ich das schon. Deins müßte dann wohl an die 12000 schaffen, da würde ich lieber in Deckung gehen, wenn die Schublade mal aus Versehen im Betrieb aufgeht :-).
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab grad auch mal Sandra getestet. Statt ner PCWELT-CD hab ich nur eine von CHIP gefunden, aber ist ja Wurscht. Jedenfalls hat Sandra diese CD abgelehnt, wollte lieber ne CD mit Dateien > 64MB. Also wieder meine 700MB AVI-Datei rein: Ergebnis 19x, 10000 U/min. Und das bei einem 40x-Laufwerk. Hier "spinnt" wohl offensichtlich Sandra: Wenn ich von der selben CD auf Platte kopiere, erreiche ich laut Systemmonitor ein wenig mehr als 40x(max)! Solltest Du auch mal probieren (700MB-Datei), am Ende verarscht Dich Sandra nur und Dein Laufwerk schafft die 56x locker.
    Warum nun bei CDSpeed die Umdrehungen einen Sprung machen, wer weiß...
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie ermittelst Du denn die Geschwindigkeit "in der Praxis" ?

    Das einfachste wäre ja sicherlich eine 700 MB große Datei von CD auf Platte zu kopieren und die Zeit zu stoppen. Mit dem Systemmonitor bekommt man dann sogar noch ein Geschwindigkeitsdiagramm angezeigt (ähnlich CD-Speed, nur daß die komplette CD getestet wird).
    Eine nich ganz volle CD mit vielen Einzeldateien wäre für so nen Test eher ungeeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page