1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cd laufwerk liest 40fach anstatt 56fach

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 60erjonny, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist in der Tat ein ziemlich gutes Ergebnis, also nicht die Ursache.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, innen gehts los. Aber die größte Datenrate wird leider erst am äußeren Rand erreicht, also bei vollen CDs.
    Ist ja auch logisch, die Umdrehungsgeschwindigkeit ist konstant und innen ist die Anzahl der Bits pro "Rille" geringer, da die Datendichte auf der CD ebenso konstant ist.
    Das Programm CD-Speed liest z.B. die komplette CD auszugsweise von innen nach außen durch und stellt das Ergebnis als Diagramm dar. Das ergibt ne ansteigende Gerade (eigentlich "Krumme") von ca. 17x bis 40X bei mir, macht im Durchschnitt z.B. 30x.
    Wenn das Maximum nun aus irgendeinem Grund nicht erreicht wird, sollte man schon mal nach den Ursachen forschen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die versprochenen 56x sind logischerweise nur unter idealen Bedingungen (Rand einer vollen CD, keine Kratzer...) zu erreichen.
    Daß die mittlere Datentransferrate einer CD ungefähr bei 75% der Max-Angabe liegen wird (bei Audiograbbing noch sehr viel weniger)ist sicher auch klar.
    Aber bei einem 56x-Laufwerk sollte schon auch eine derartige max. Übertragungsrate erreicht werden können, sonst hätte man sich die sicherlich vorhandenen höheren Kosten gegenüber einem 40x-Laufwerk auch sparen können.
    Solch krasse Abweichungen hab ich jedenfalls in keinem Test gesehen, außer vielleicht bei DVD-Laufwerken.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du CD-Speed zum testen hast, probier doch mal den CPU-usage-Test. Bei mir ergeben sich bei 8x speed z.B. 17% CPU-Belastung. d.h. rein rechnerisch sind bei 47x schon 100% fällig, ich hab allerdings nur ein 40x und nen 700er Duron.

    Wenn Dein Laufwerk eben nicht ganz optimal bezüglich CPU-Belastung konstruiert wurde, brauchst Du ne schnelle CPU zum Ausgleich. Zu 486er Zeiten war das noch ein wichtiger Aspekt beim Testen der Laufwerke, heutzutage ist es eben aufgrund des Leistungsüberschusses aktueller CPUs in den Hintergrund gerückt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page