1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsatzkühlung vom DFI Lanparty nF4 Ultra-D

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SteveZ, Apr 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Tag!

    Wuerde gerne den standart Chipsatzkühler vom Mobo (s.o.) austauschen, wird 1stens zu warm und ist zu laut.

    Das Problem: Bei den DFI LP Modellen ist der Chipsatz genau unter beiden Pci-e steckplätzen:
    http://www.hardwarezone.com/img/data/articles/2005/1597/nF4U-D_topDscn0052.jpg

    Meine Idee ist, den "Zalman ZM17-CU" anstatt des Kühlers reinzubauen, und die lamellen so zu biegen, dass es passt. Da ich meine Graka (6800Gs mit VF700cu) dann im oberen slot installieren würde, wäre da ein schöner luftzug, der das teil kühlen könnte. Habs mit in etwa so gedacht:

    http://perso.wanadoo.fr/fatal-bazooka/Internet/Droitemod.jpg

    meint ihr, das geht?

    thx für antworten!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    schau dir genau an, was in dieser höhe für bauteile an der graka sind und schau, ob du den kühler überhaupt weitgenug wegbiegen kannst.

    aber: der nf4 lässt sich viel leichter kühlen als die meisten denken. du könntest theoretisch den kühler bis auf 1cm abfräsen, dann kommt er nicht mehr bis an die graka. dann lässt du nen 80er, den du einfach in die seitenwand machst (per tesa posterstrips festkleben zB) @5V oder 7V draufblasen . auf diese weise habe ich mein epox nf4 gekühlt und hatte dabei temps am chipsatz die ich sonst nur mit wakü erreiche, und leiser ist es dann auch noch als der alte originallüfter...und die graka und die spannungswandler auf dem board profieren auch nochmal von dem 80er in der seitenwand.
     
  3. lazyjo

    lazyjo Byte

  4. Alinho

    Alinho Kbyte

    Beim nf4 ist doch gar keine aktive Kühlung nötig oder?

    N passiver Zalman (auch der NB47J) würde doch vollkommen reichen. So weit ich weiß werden die chipsätze fürn A64 nicht so warm wie die nf2, da der Speichercontroller da ja nicht mehr drin ist. Und mein NF2 kühle ich auch passiv mit dem nb47j.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Alinho

    das is nicht korrekt - wo hast du das her mit dem speichercontroller? ein nf4 ist wesentlich schwerer Passiv zu kühlen also ein nf2, der nur n kleines kühlkörperchen braucht und sonst nix.

    Northbridge und Southbridge sind beim nf4 in einem zB....denkst du vllt nicht, dass sich das ein bissl auswirkt auf die Leistungsaufnahme des Chips (und damit auf die abwärme).
    aber so direkt kann man das eh nicht vergleichen einfach.
     
  6. Alinho

    Alinho Kbyte

    Ähm das muss man nirgends her haben - der Speichercontroller ist nämlich in der CPU :rolleyes:

    Das mit der Kühlung hatte ich (glaube ich) in der CHIP oder PCGH gelesen.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das mein ich doch nicht - denkst du das weiß ich nicht?^^

    ich meinte damit wo du den blödsinn hast, dass durch den ausgelagerten IMC den chipsatz leichter kühlen kannst.....also passiv

    lso das haste bestimmt aus PCGH *lach*...kann nicht glauben dass die CHIP son müll schreibt...
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der Nforce ist nicht so leicht passiv zu kühlen, darum kühlen ihn ja viel aktiv.

    @steveZ: wie warm wird denn deine Northbridge? ich habe den Kühler vom DFI auf meinem Asus Board :D und der Chipsatz wird nicht wärmer als 47 Grad
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    @Poweradrrainer:

    Hast du was an dem Chipsatzlüfter vom DFI gemacht? Weil wir haben ja alle das gleiche MB und mir geht der Lüfter auch auf die Nerven!
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Marian R.

    Ich kühle meinen nforce4 mit wasser.
     
  11. Alinho

    Alinho Kbyte

    Was muss sich ein Ahnungsloser darunter vorstellen ^^ (mit Wasser ...)
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Welche Wasserkühlung isn das? Hab nämlich auch schon daran gedacht weil mit nem Lüfter gehts einfach nicht. Und gabs irgdnwelche Probleme mit der Graka?
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das ist kein komplett set. die wakü ist in einzelteilen gekauft, damit ich sie besser meinem bedürfnissen anpassen kann. welche teile das sind kannst du beim nethandslink aus meiner sig nachlesen. auf dem nforce4 habe ich einen gemoddeten NBX-A - gibts also so nicht zu kaufen, da selfmade-mod.

    wenn einen wasserkühler für den chipsatz neu kaufen dann den hier: http://oc4all-limited.de/xtcommerce....html/XTCsid/daf2c68746f30dd74ae1fd0537cb3662
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also meine nb wird auch nur unter last so 50° warm, hab jetzt mit ITE Smart Guardian die Drehzahl auf 2800 gedrosselt (statt 6000), jez geht das mit der lautstärke eigentlich... da ich meine graka im gegensatz zum powerrader steffen (heisse nebenbei auch steffen ^^) meine graka im unteren slot. Wird n bisschen eng, weil ich im unteren pci slot meine x-fi fidelity drin hab, den vf700-cu auf der graka ^^ aber anders gehts im moment nicht, weil mein 12cm lüfter für die cpu grad unten hängt, und ich die hdds alle verschieben musste, damit ich das powerkabel in die graka reinbekomme ^^ (siehe sig --> bilder). Wegen dem cpu Lüfter und weil die graka unten hängt wäre ein passiver betrieb mit dem ZM-NB47J eigentlich machbar, ohne irgendwelche pins von dem kühler abzubrechen, oder?

    ach ja noch was @Steffen was ist der Unterschied zwischen "Startup VID Control" und "VID Control" im bios? thx
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    oder ich machs so ^^

    http://img108.imageshack.us/img108/5121/bufuman57rv.jpg

    und nochwas @Steffen du hast doch bestimmt noch irgendwelche verbesserungen bei meinen ocing einstellungen oder ^^ und wie zum henker hast du es geschafft, nen 146 auf 3GHz zu bringen und die V-core noch zu VERRINGERN?!?? heilige mama lol
     
  17. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Öhm, dafür müsst ich mich erst da im Forum anmelden...:rolleyes:
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @SteveZ

    lass startup VID control einfach so wie es ist auf start up - die richtige spannung stellst du bei VID control ein. könnte mir vorstellen, dass die startup VID-controll die spannung ist die algelegt wird bevor der rechner aufs BIOS zu greift - in der sekunde des anschaltens...könnte ich mir zumindest vorstellen...jedenfalls hat der wert keinen einfluss aufs OC-verhalten der CPU.

    die lösung mit dem zalman sieht doch nicht schlecht aus, dürfte doch ne ordentlich leistung bringen...kanndt den zalman auch einfach auf 1cm abrasieren und nen 80er draufblsen lassen..das reicht auch nocht.

    die CPU ist genau wie meine rams handselektiert (die packen max. 290MHz), der heatspreader ist enfernt und sie hat nen eigenen wasserkühlkreislauf mit tripleradiator für sich alleine...

    EDIT: wegen deinen OC-einstellungen..was genau meinst du? welche einstellungen? der defaultmulti ist im übrigen 11 und nicht 12 von deiner CPU.

    @Marian R.
    welches forum *g*?
    mein unterer link war falsch..klick nochmal hier

    oder meinst du wegen nethands? sry, peils grad net...
     
  19. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich auch net.^^
    Jetzt gehts wieder. Und ja, der Kühler wäre mal ne Idee... Mal schaun ob ich auf Wasser umsteige.
     
  20. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ist mir grad aufgefallen, das bild mit dem vf700 und dem zalman nb-cooler - das geht auf den nF4 boards net so wirklich, das photo ist von nem nf3 ultra board glaub ich (agp graka). beim nf4 geht die graka (meistens jdf) komplett über den chipsatz, da müsste man wirklich 50% vom zalman nb-cooler wegdremeln ^^ dann bringt der auch net mehr so richtig viel =P

    ups hab ich mich vertippt ^^ thx

    kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil wenn ich die startupvid auf default (1,35V) lasse, komm ich gar net mehr bis zum bios ^^ und wenn ich sie statt auf 1,5 auf 1,4V stelle, bekomme ich massig fehler - zB bildfehler beim 3dmark...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page