1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsatztreiber für AsRock m3a785gmh/128m

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by barbarian, Oct 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barbarian

    barbarian Byte

    Hi Leute,

    ich will heut Win7 neu aufspielen und schon mal alle wichtigen Treiber vorbereiten.
    Hab das AsRock m3a785gmh/128m NB: AMD 785G SB: AMD SB710 (BIOS ver 1.50) mit einer onboards (HD4200) drin.

    Die onboard werd ich jedoch nicht benutzen, da ich eine nVidia GTX460 hab.
    Kann mir jemande bitte den oder die aktuellen Links für meine Chipsätze nennen und möglicherweise eine Installationsanleitung(im Zusammenhang mit der nVidia).

    Gibt's da irgendwelche Besonderheiten wie z.B. zuerst den Catalyst(oder was anderes) darauf, dann nvidia einbauen oder irgendwas derartiges?

    Ich habs mit dem aktuellen Catalyst mal probiert. Jedoch über "Benutzerdefinierte Installation" um zu sehen, was der da überhaupt anbietet. Irgendwie sah es für mich so aus, als ob nix relevantes da wär... kenn mich da irgendwie gar nicht aus.

    danke im vorraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich habs mit dem aktuellen Catalyst mal probiert

    :grübel: für 'ne nVidia GTX460? nee, nee, nee ...
     
  4. barbarian

    barbarian Byte

    @ deoroller... der link ist fast genial. gibt's das auch für mein mainboard? ... ich hab das mit dem 785G.
    IGP kann ich übrigens nicht "direkt" deaktivieren. Ich kann im BIOS lediglich die Primör Karte wählen. Was ich schon getan hab( PCI-Express).
    Und der IGP sagen ob sie UML, SIDEPORT oder beides benutzen kann.

    @ Scasi... schon klar. der Catalyist war nicht für die GTX gedacht. Mir hat einer gesagt, das im Catalyst angeblich auch die Chipsatzreiber(Fürs MB) drin sind. kA ob das so ist.

    Weil ich eben keine Ahnung hab, frag ich ja :)
     
  5. barbarian

    barbarian Byte

    hoplla...@Deo Roller... schon gefunden :)

    da werd ich eben auf diese alt-bekannte seite geschickt: http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/integrated-win7-64.aspx

    was brauch ich den davon, wenn ich mit der GTX arbeiten möchte? brauch ich überhaupt was davon?
    nVidia Treiber is klar. Aber ich meine, um das Mainboard up to date zu halten.
     
    Last edited: Oct 6, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    gar nichts
     
  7. barbarian

    barbarian Byte

    ooookay... also... kann ich gar nix am mainboard updaten?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was willst du großartig updaten? Du installierst die Treiber für Windows 7 von der Asrockseite und dann noch die für die Grafikkarte von nvidia.de und dann läuft das, bis ein größeres Update ansteht, wie ein Servicepack für Windows 7 oder die Hardware getauscht wird.
    Die Jagd nach dem letzten Prozent Mehrleistung ist es nicht wert, dass man ständig Treiber aktualisiert und das System dann instabil ist und abstürzt. .
     
  9. barbarian

    barbarian Byte

    Auch wenn ich's schon aufgegeben habe, hoffe ich dass mit den aller aller neuesten Mainboard und Graka-Treibern meine Energiespar-Modi(S3 und S4) wieder funktionieren ;)

    Ist es dann auch eigentlich egal, ob ich die Graka schon beim neuaufestzten drinen hab oder sollte ich die erste einabeuen, wenn Win7 drauf ist?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich würde sie drinne lassen, sonst werden die unnötigen Treiber der onboard Karte installiert.
    Du solltest beim Win7 installieren darauf achten, das nicht die Treiber von MS für die NVidia installiert werden!
    Beim Updatevorgang.

    Gruß kingjon
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Du solltest beim Win7 installieren darauf achten, das nicht die Treiber von MS für die NVidia installiert werden!

    Wieso ist genau der Gleiche.
    Für meine 9600 GT hats mir den 258.96 reingespült.
    Denke mal um das einzige was sich der TO kümmern muss wenn überhaupt ist der Audio Treiber (Realtek ALC888),den rest denke ich fast erledigt Win 7 mit den Updates.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja-nein...., ich nutze auch den Treiber von MS - doch er hat nicht den Funktionsumfang wie der, in meinem Fall, von ATI.

    Gruß kingjon
     
  13. barbarian

    barbarian Byte

    hm... also... bei mir war erst n standart VGA-Treiber oder so ähnluch drin. Dann hab ich mir von nVidia den 258,96 er geholt und es scheint zu passen.

    was genau machen eigentlich diese "NVIDIA High Definition Audio" Dinger im Geräte manager?

    Soll ich die kicken und stattdessen die "Realtek high definition audio driver ver:R2.31" von der Asrock-Seite meines MBs hernehmen?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Läuft der Sound ?

    >Dann hab ich mir von nVidia den 258,96 er geholt
    Der Grakka Treiber passt.

    Wenn alles ohne Probleme läuft lass es wie es ist.
     
  15. barbarian

    barbarian Byte

    scheint alles zu passen.
    soweit alles wunderbar.

    spricht ansonsten irgendwas dagegen, die windows auslagerungsdatei auf ne andere partition(auf gleichem HDD) zu verschieben?
    gibt's da in irgendeiner Form Nachteile?

    ...dass der junge ned aufhören kann blöde fragen zu stellen. aber wenn der erst mal warmgelaufen ist...mein lieber scholli :heilig:
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich bin der Meinung das ,das nur was bringt wenn die Auslagerungsdatei auf eine andere Platte verschoben wird.
     
  17. barbarian

    barbarian Byte

    sollte meine 2 platte in ordnung sein, werd ich das so machen.
    mir ist nur aufgefallen, dass wenn alle programme drauf sind, wenig luft auf C bleibt. deswegen die überlegung sie erstmal auf ne anderen Partition zu verschieben.

    *Edit* wieso bist du eigentlich dieser Meinung?
     
    Last edited: Oct 6, 2010
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na dann hättest halt die C-Partition grösser gemacht (od.machst sie grösser)
    Soviel an Speicherplatz gibt die Auslagerungsdatei auch wieder nicht her.
     
  19. barbarian

    barbarian Byte

    es gibt glaub ich die möglichkeit die grösse nachträglich zu verändern, nur hab ich mich da noch nicht reingelesen. und es wird bestimmt "gefährlich" und nicht ratsam sein, das zu machen ;)

    sie bei der installation von win7 zu ändern kam nicht in frage, da ich auf D und E noch wichtige Dateien hab.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na da sichere die Daten und ändere sie dann.

    Ich verwende den Easeus Partition Master dazu,hab aber mit GParted Live auch schon partitioniert od.Partitionen verändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page