1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Clickster, Legal? Illegal?

Discussion in 'Smalltalk' started by Severin, Sep 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vermutlich - die meisten MP3 sind nicht besser als eine Analogaufnahme.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was meinst du mit "umwandeln"? Ich kann z.B. problemlos und legal jede CD digital auf mein MD-Deck kopieren.
     
  3. Severin

    Severin Byte

    Mit umwandeln mein ich, dass das deutsche recht so unducrhsichtig ist, dass es sein kann, dass das in bestimmten Fällen auch schon wieder illegal sein könnte.
     
  4. ...da gebe ich Severin absolut Recht!

    Ist das kopieren von geschützen Medien (CD, DVD, etc.) nicht illegal?
    Ich umgehe damit doch den Kopierschutz! Der ist ja nicht umsonst da drauf!
    Er soll ja verhindern, dass eine Kopie gemacht werden kann, aber wenn ich den Silberling erst auf die Platte mache und dann wieder auf einen Rohling ist das auch ein "Umgehen des Kopierschutzes"!
    Und damit sind wir wieder bei dem Thema der deutschen transparenten Gesetze!

    :confused:
     
  5. Severin

    Severin Byte

    Genau, man kann nähmlich nicht sagen ob jetzt Clickster wirklich Illegal ist, man kennt den Quellcode ja nicht!

    Ich denke es ist nicht illegaler als nen Musik-CD Kopierschutz zu umgehen oder eine Musik-CD auf festplatte zu rippen!
     
  6. Aber man muss bedenken, dass das Nutzen dieser Software, egal ob es Emule, Clickster oder Torrent, nicht illegal ist! Es ist eine einfache Tauschbörse.

    Nur um an gute Sachen zu kommen, muss das Programm in illegalen Quellen suchen.

    Nochmals zum Kopierschutz:
    Nero umgeht auch den Kopierschutz! Ist es deswegen verboten? Nein, ist es nicht! Dann dürfen alle anderen Programme, die erlauben Daten aus dem Netz zu saugen auch nicht verboten werden!

    Das Gesetz ist so löchrig und so sensibel!:eek:
     
  7. Severin

    Severin Byte

    Ich geb dir vollkommen recht, MartyMcFly1000!

    Das Gestze gehört, zumindest in Sachen Informationstechnologie neu aufgesetzt!
     
  8. dann sollten wir beide mal ein neues aufsetzten!:jump:
    Nur leider wird uns das keiner Abnehmen!
    Schade!:bet:
     
  9. Severin

    Severin Byte

    Jo, immer die die's richtig machen wollen dürfen nich.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, mein CD-Player ist zu dumm für einen Kopierschutz und das MD-Deck besitzt SCMS. Damit dürfte dem Gesetz wohl auch zukünftig genüge getan sein. Das sich das Digitalsignal auch direkt abgreifen lässt... - nun ja, sollte beim Gerätepreis schon mit bezahlt sein :D
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was hat die Sache mit dem Quellcode zu tun?

    Nach dem Urhebergesetz ist es illegal eine wirksame Maßnahme, die das kopieren verhindeln soll, zu umgehen.
    Im Umkehrschluss müßte es dann ja legal sein, nicht wirksame Maßnahmen zu umgehen.
    Nur ab wann gilt ein Kopierschutz als unwirksam. :confused:
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich sag es ja immer wieder: einige selbst ernannte "Rechtsexperten" suchen die verrücktesten Wege, um für lau an aktuelle Musik zu kommen. Dass die Qualität dabei unterhalb der von Mittelwellensendern liegt, stört dabei kaum noch, Hauptsache, irgendetwas umgangen oder umsonst. Ganz normale und legale Wege zu gehen, liegt bei diesen "Experten" inzwischen völlig außerhalb jeden Denkens, es wird nicht einmal auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so lange mein normaler CD Player (Werkszustand) ein digitales Signal beim Abspielen liefert, ist der Kopierschutz nicht wirksam - ich merke nicht mal, ob eine CD einen hat.
     
  14. genau das ist ja das Problem!

    Ich merke noch nicht mal was von einem Schutz!
    Das ist doch eine Diskussion, die wird ins unendliche gehen!
    Trotz allem darf man, egal welche Partei, nicht verurteilen. Sicher, die scher reichen Jungs aus den Staaten, die so viel Kohle haben, dass es ihr Überleben sichert, wenn sie noch mehr Geld von uns bekommen.

    Und dann sind da die anderen, diejenigen, die auf verbotene Weise sich diese Platten besorgen, erstens, um zu sparen und zweitens, wahrscheinlich eher sekundär, um der Industrie ein Bein im Kollektiv zu stellen.

    Beide Seiten haben Ihre Argumente und der Rechtsstaat Deutschland ist nicht in der Lage ganz klare Formulierungen in den Gesetzestexten zu schreiben, die jegliche Diskussion im Keim ersticken!

    Was kostet denn so eine CD heute? Ein Album kostet ab 15 EUR und ein Sampler? 29 EUR? Und eine Kopie?
    Und da muss ich widersprechen, die Qualität eines Internetsongs ist doch super! Die ist doch annähernd CD-Quali, oder?

    Und zum Schluss noch das: Was soll denn diese alberne Bestrafung? da rennen Staatsanwälte und Anwälte durch das WWW und suchen nach minderjährigen Kindern, die sich die neueste Scheibe von Tokio Hotel besorgt haben. Strafen diese Kinder mit Geldstrafen, die in die tausende gehen ab! Was soll der Quatsch!

    Ich beziehe keine Partei, aber ein wenig realistischer bei den Strafen sollte man schon sein! Die Presswerke, die müssen bluten!:eek::confused::nospam:
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Unser Marty hat ein paar sehr verschobene Anschauungen. Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, dann muss ich eben darauf verzichten (schon einmal etwas davon gehört?). Oder kommt das Wort Verzicht in Deinem Sprachschatz nicht vor? Man muss nicht immer alles haben, haben, haben, ohne eine Gegenleistung erbringen zu wollen. Und das gerade bei der "Musik", von der hier wahrscheinlich die Rede ist: Quartals-Gedudel! Heute muss es Marty unbedingt haben, ohne dafür bezahlen zu wollen, in 3 Monaten nach dem Interpreten befragt: Nie von ihm gehört; Ist völlig out! Was soll der alte Schrott?! .... Im Grunde also etwas, was Marty eigentlich gar nicht braucht, aber er muss es haben, haben, haben!
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja und? Wenn mir die Musik das wert ist, gebe ich das Geld aus. Legale Alternativen an aktuelle Musik zu kommen gibt es genug - kleiner Tipp: versuch es mal mit den Musiksendern im Fernsehen, da wird noch nicht mal in die Titel gequatscht.

    Definiere "Internetsong".
     
  17. -humi-

    -humi- Joker

    also ich hab im Netz noch kaum ein Lied gefunden das CD Qualität hatte...
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da hast Du Recht, Früher hat man die Kinder über Knie gelegt. wenn es ganz schlimm war, kam sogar der Lederriemen zum Einsatz. War zwar schlimm, hat aber geholfen und erforderte noch nicht einmal einen Staatsanwalt.
    Heute sind Prügelstrafen zum Glück verboten, aber man könnte mit Sicherheit auch anders durchgreifen. Nur wie?


    Lese ich da etwa Neid raus? Tja, musst Dich auf den Hosenboden setzen, fleißig lernen und weniger Musik saugen, dann kommst Du mit Deinem Wissen vielleicht auch mal dahin.
    Wobei die Jungs zum Teil auch ganz schön zu kämpfen haben.

    Um zu stehlen und anderen um den wohl verdienten Lohn zu bringen. Arbeite, kaufe Dir Deine CD's und stelle Dir ein paarweniger ins Regal.

    Ich kaufe allerdings auch keine CD's, ich zahle Rundfunkgebühren und höre Radio.
     
  19. Was alles so in einen Beitrag "rausgelesen" werden kann! Ich habe da mit Sicherheit nicht die Mehrheit der Bundesbürger angesprochen, aber doch schon einen nicht unerheblichen Teil. Kunsumgesellschaft = alles haben wollen? Nein, denke ich nicht! Zu behaupten, sobald auf den Musiksendern der Song nicht mehr läuft, dass er dann uninteressant für mich ist, ist auch eine falsche Darstellung.
    Nur es ist doch so und da müßt ihr mir zumindest ein wenig Zustimmen. Das Geld wird knapper! Da spart der Schüler in der fünften Klasse für ein Album sein ganzes Taschengeld. Oder er hat die Alternative über das Netz illegal an seine Wunschlieder ran zu kommen! Was macht der Schüler?
    Klar, er nimmt Variante B und saugt es sich runter! Wie Millionen andere!
    Hat die Musikindustrie, ich rede jetzt mal nur von der Musik, irgendwelche schweren finanziellen Einbrücher verzeichnet? Sind die Jungs jetzt alle kurz vor der Pleite, weil Tokio Hotel oder 2Pac keine Alben mehr an den Mann bringen können?
    Ich denke nicht! Die Musikmacher haben doch gelernt. Mittlerweile werden doch gut 1/3 der verkauften Platten über das Netz bezogen, durch iTunes oder wie die ganzen legalen Plattformen heissen!

    Ich selber interessiere mich eher weniger für Musik, wenn ich einen Film sehen will, mache ich die Glotze an oder gehe ins Kino, Spiele spiele ich nicht so oft und wenn ja, dann leihe ich sie mir in der Videothek aus. Ich sauge nicht! Aber Jungs und Mädchen, die den genauen Hintergrund nicht kennen, warum auch immer, die saugen illegal! Sollen sie doch machen! Meine Güte, die werden die Konzerne schon nicht umbringen! Es ist halt wichtig, dass man gerade in den Jugenzeiten angesagte Musik hört und auch hat! Ist halt so! Und genau deswegen bieten sich doch die Plattformen ala Emule und Torrent an! Und eben auch Clickster, wobei das ja immer noch nicht geklärt ist, ob illegal oder nicht!

    Und jetzt hört auf, auf mir herumzuhacken, als ob ich einer Warez Group angehöre!:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page