1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer der Zukunft

Discussion in 'Smalltalk' started by Diwersant, Feb 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitumen

    bitumen Megabyte

    Vielleicht wird sich M$ einen supercomputer mit 50000 prozessoren zulegen und die rechenleistung für die user bereitstellen. Dann würden wir nur noch billige terminals kaufen...
     
  2. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Vielleicht wirds echte Server in unserem Sinn garnicht mehr geben? Ich denke da an so Sachen wie verteiltes Rechnen (Seti@Home z.B.)
    Wenn der Trend zu Breitbandanbindung weiter geht, dann kann auch jeder Computer ein Webserver sein. Wenn die Last für einen zu groß wird, dann kann man die ja auf weniger fequentierte Rechner aufteilen.

    Ansonsten sollten man den Threadstarter mal bitten etwas zu präzisieren *dashiermittut* Sonst ufert das hier aus.
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    achso? :eek: Ich dachte, das thema wären die computer der zukunft... also nicht unbedingt pc-s. Oder habe ich mich da verlesen ;)

    MfG
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ist doch blödsinn ;) wir reden hier über den Home-Bereich. Ich weiß ja nicht was du mit deiner Rechengurke machst, bei mir simuliert nix :D

    Ich meinen 2600+ auch :eek: aber da ist es üblicherweise egal obs 10 oder 12min dauert.

    dito :wink:
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das sehe ich komplett anders. Ich kenne zumindest keine leute, die mit einer 16-prozessor-wax-station spielen... Alle maschienen, die eine höhere rechenleistung aufweisen (damit meine ich smp und 5gb ram) werden im server-bereich eingesetzt oder dienen simulationen. (stichwort uni)

    hmm... ich kann meinen celeron1700 auch in der konsole ausreichend auslasten :D das dürfte bei einem p4htee auch nicht anders sein.

    MfG
     
  6. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Also für "Bürosachen" (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank,...) reichen ein paar hundert MHz vollauf aus. (außer in MSOffice 2014 hüpft die ganze Großfamile Klammer im 3D über den Bildschirm :D)

    Das einzige, das heute und in Zukunft die Rechner noch voll ausfahren kann sind Spiele. Also hofft mal alle auf noch komplexere Grafik- und Physikengines, sonst gibt es bald keinen Bedarf an schnelleren Rechnern mehr ;)
     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Die Frage ist nur ob sich die Gewohnheiten der meisten User in 10 Jahren auch verändern werden, und vor allem wie sich ändern werden. Ob ich für eine Textverarbeitung dann einen xx - ghz Prozessor brauche oder zum Surfen xx - ghz Ram benötige steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich glaube kaum daß sich die Betriebssysteme von Microsoft so verbessern werden daß damit auch jeder ohne Probleme zurechtkommt. Einfacher wird der Umgang mit dem PC mit Sicherheit nicht. Und vor allem die Sicherheit im Umgang mit dem Internet wird wird das beherrschende Thema werden. Was da an Malware noch in die PC's reinschwappt, wer vermag das schon zu sagen. Es bleibt jedenfalls spannend, der Umgang mit PC und Software war schon immer eine technische Herausforderung und wird es auch bleiben!

    Gruß Cheetah

    Gute Ansätze sind bei Microsoft jedenfalls vorhanden.
     
  8. Diwersant

    Diwersant ROM

    Und was ist mit "Computeralisierung", wird sie weiter zunehmen und wenn ja, in welchen Bereichen? ;)
     
  9. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    ich glaube, dass sehr viel von der "Peripherie" integriert wird.
    Also Sound, Grafik, TV-Tuner,... ins Mobo und so Sachen wie Chipsatz und RAM in die CPU

    Möglicherweise gibts auch neue Speichertechnologien statt der HD; möglicherweise Millipeds oder was holographisches.
     
  10. Was ich moch vermute, alles wird kleiner und kleiner, der Anfang dazu sind die Barebones, hoffentlich wird's nit ganz so klein, dass ich ihn immer verlege:D
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich hoffe, dass der ghz-wahnsinn ein ende nimmt, dass es leistungsfähige prozessoren unter 1 ghz geben wird, die fast keine wärme abgeben usw...
    Der aufbau der pc-s wird sich nicht ändern (zb eine hd wirds in 10 jahren immer noch geben), aber die schnittstellen / standarts können sich serwohl veränden.

    Ein weiteres Thema für dein Refferat könnte Vernetzung sein. (angefangen bei ARPA, DARPA, usw...)

    MfG, buhi
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Träumer... :p
     
  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    In 10 oder 20 Jahren...? :eek:

    Darien Lambert kommt doch aus dem Jahr 2193, oder täusche ich mich da? Würde mal sagen, das wir einen Computer im Kreditkartenformat ala Selma erst in ca. 100 - 150 Jahren erwarten dürften. ;)

    Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß PC's in naher Zukunft an diverse Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine angeschlossen sind und diese überwachen. Testweise gibt's sowas ja heute schon. Das werden sich aber erstmal nur Leute mit viel Geld leisten können. So in ca. 20 -30 Jahren könnte ich mir das aber als Standard in jedem Haushalt vorstellen.
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht haben wir in 10 oder 20 Jahren alle eine "Selma" im Kreditkartenformat ala Timetrax.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page