1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer geht nach Einschalten direkt aus.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dermarkus93, Jan 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Computer (habe ihn ein halbes Jahr). Und zwar geht er, sobald ich den Computer anschalte, nach 5 Sekunden ohne irgendeine Fehlermeldung direkt aus. Gestern hat Windows noch gebootet bevor er ausging, heute morgen ist er nur noch bis zum Willkommensbildschirm gekommen und jetzt ist er wie gesagt nur noch 5 Sekunden an bevor er ausgeht. Am Arbeitsspeicher liegt es nicht, da ich 2 habe ließ sich das prüfen.

    Das Netzteil ist ein Cougar A400, der Prozessor ein Dreikerner von AMD, kann nicht nachschauen welcher da mein PC nicht angeht ^^", Sapphire Radeon HD 6870, 4 GB Ram von GSkill und ein Scythe Katana CPU Lüfter.

    Frage ist nun, woran es liegen kann. Ich tippe aufs Netzteil, habe auf allen Teilen noch Garantie, nur ich muss wissen welches ich zurückschicken muss. Gibt es eine gute Möglichkeit rauszufinden woran es liegt?

    Danke und MfG,
    Markus

    Achso: überhitzt ist das Teil nicht, habe gestern noch nach einer Runde Shogun2 auf die Temperatur geguckt, höchstens 50° an der Graka und 55 an der CPU.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @dermarkus93,

    der Button [​IMG] darf benutzt werden um Gedankengänge hinzuzufügen!
    Beiträge wurden vereint.

    :danke:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Starte den Rechner mal ohne Grafikkarte.
    Er wird zwar wild piepen und logischerweise nichts anzeigen, aber vielleicht geht er ja dabei nicht aus.
    Normalerweise kommt für so plötzliches Abschalten nur das Netzteil, ein abgefallener Kühler oder ein Kurzschluß in Frage.
     
  4. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Grafikkarte rausgeholt, piept kurz, PC geht aus. Abgefallener Kühler glaube ich nicht, da ich wie gesagt gestern vor den ersten Abstürzen eine konstante Temperatur von ca 50° auf allen Bauteilen hatte. Und ein Kurzschluss? Gestern ging er ja noch öfter an nachdem er ausging, also ich konnte sogar nach dem ersten mal noch spielen. Kann es am Netzteil liegen? Das ist noch sehr neu und von der Marke Cougar - soweit ich weiß keine Billigmarke.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch Markenware kann kaputt gehen.
    Oder es wird ein übermäßig hoher Strom gezogen und deswegen springt eine der Schutzschaltungen im Netzteil an.
    Wenn Dir irgendwer ein Netzteil leihen kann, probier mal ein anderes.
     
  6. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Hab meinen PC nach der damaligen 400 Euro Anleitung hier aus dem Forum geholt, denke nicht dass das Netzteil zu wenig Leistung hat. Ob ich mir iwo eins leihen kann ist fraglich, aber das es das Netzteil ist ist sicher, oder wie? Dann schick ichs nämlich zurück.
     
    Last edited: Jan 8, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dass das Netzteil zu wenig Leistung hat, hab ich auch nicht gesagt.
    Aber wenn irgendwas anderes defekt ist und deswegen zu viel Strom zieht (Kurzschluß), dann wird eine vorhandene Schutzschaltung evtl. anspringen.
    Somit würde ich nur zu ca. 90% aufs Netzteil tippen.
     
  8. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Nicht jedes Netzteil passt in jeden PC, oder?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Korrekt.
    Aber jedes ATX-Netzteil passt in jeden ATX-PC. Und mindestens 99% aller PCs oder Netzteile gehorchen diesem ATX-Standard.
     
  10. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Der PC meines Bruders wo ich das Netzteil herholen könnte ist von 2005 - Das Mainboard ist ein ALIVE NF6G-VSTA. Passt das mit meinem ATX?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Name des Netzteils wäre interessanter.
    Aber das Mainboard ist ATX.
     
  12. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Reicht das?

    Also als Ersatz bis mein Netzteil dann wieder da ist.

    Sry für schlechte Lesbarkeit, wenn wichtige Sachen fehlen oder nicht lesbar sind, sagt bescheid.
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das "Power" Netzteil wird mit ziemlicher Sicherheit nicht reichen. 15 Ampere bei 12 Volt reichen nicht bei deiner Hardware. Sonst kann noch mehr :rip:
    Eins mit sicheren 30 Ampere bei 12 Volt wird dringend empfohlen.

    edit: Wenn du die HD6870 ausbaust, würde es aber wohl mit der Onboardgrafik übergangsweise reichen. Ich würde die Spannungen aber von Anfang an im Auge behalten.
     
    Last edited: Jan 8, 2012
  14. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Ich habs ja noch nicht in meinen PC reingemacht ;)
    Das war übrigens wie gesagt das von meinem Bruder, und das ist in dem PC den ich momentan bediene.

    Das was ich momentan in MEINEM PC hab ist ein Cougar A400.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie gepostet. mit Onboardgrafik kann man es versuchen. Das kannst du auch mit dem Cougar versuchen. Viellicht bringt das neue Erkenntnisse. :)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, wasn für ne Onboard-Grafik?
    Das ASUS M5A78L hat doch gar keine.
    Das ASUS M5A78L-M hätte sowas zu bieten.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Grafik geht es natürlich nicht. :o
    Aber mit der HD6870 ist das alte Netzteil hoffnungslos überfordert und man sollte es damit auch gar nicht versuchen.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hat denn Dein Bruder für ne Grafikkarte?
    Bei dem 180W-leistenden Netzteil kann das nix großes sein, vielleicht kannst Du die gleich mit ausborgen. Oder Du baust das Cougar bei ihm ein.
     
  19. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Hab jetzt ein leistungsfähiges Ersatznetzteil, Ergebnis folgt sobald ichs eingebaut hab.
     
  20. dermarkus93

    dermarkus93 Kbyte

    Ok, habs sehr sporadisch eingebaut, also nur grad ans Mainboard und alles andere ab, er ging kurz an und dann wieder aus. Jetzt lässt er sich so garnicht mehr anschalten. Woran liegts?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page