1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet und stoppt in einer Dauerschleife….

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by elektro1029, Mar 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doch aber das laufwerk wird vom mainboard angesteuert und das bleibt nicht lange genug an um das zu ermöglichen
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Laufwerk wird vom Netzteil mit Strom versorgt, nicht vom Mainboard.
    Geht der Rechner und somit auch das Netzteil nun etwa doch wieder nach wenigen Sekunden aus? Ich dachte, das hatte sich inzwischen gegeben?
     
  3. das netzteil geht nicht aus aber nur wenn ich das bios resette funktioniert es halbwegs
    und das laufwerk wird vom mainboard (welches nur ein paar sek an ist) angesteuert
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Mainboard ist nicht "an" oder aus. Entweder es bekommt Strom vom Netzteil, dann arbeitet es - oder es bekommt keinen Strom.
    Wie auch immer, ich würde Netzteil oder Mainboard in diesem Stadium der Fehlersuche mal testweise tauschen.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ja, bist da nicht der einzige mit dem Problem und es (Intel An/Aus Bug - hat sogar einen eigenen Namen^^) - betrifft zu 99% Intelplattformen. Das Board könnte aber wieder in nem anderen Rechner gehen bzw mit einem anderen Netzteil. Ich würde an deiner Stelle trotzdem das Board wechseln. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann wieder geht schätze ich als höher ein, als wenn du das Netzteil wechselst. Boardwechsel nervt, ich weiß, aber manchmal muss man in den sauren Apfel beißen...
     
  6. bedeutet das intel problem dass sich asus und der intel cpu nicht vertragen oder die integrierte intel technik im mainboard? das ist interessant da ein freund ein sehr ähnliches problem hatte.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ichkenndasproblemnurallgemeinzwischemainboardundnetzteil.dasnetzteilgibtnurwenigesekundenbruchteilestrombisdasboardselbstübernimmt.undwenndasboardzulangsamist,schaltetdasnetzteilbereitsvorherwiederab.
     
  8. das kann schon sein aber was mich wundert ist warum erst ein paar wochen später diese probleme auftreten
    ??!

    und außerdem wenn sich das netzteil ausschaltet wieso bleibt das mainboard trotzdem noch an und startet sich neu?
     
    Last edited by a moderator: Mar 25, 2013
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dir fehlen grundlegende elektrotechnische/ physikalische Grundlagen.
    Ohne Strom kann das Board gar nichts.

    Bei Anliegen von 230V Wechselstrom im Primärteil ist der Gleichspannungsteil in Ruhe.
    Erst mit dem Kommando "Start" über den Powerkontakt auf dem Mainboard wird der Gleicspannungswandler eingeschaltet, die Spannungen werden erzeugt, geglättet und stabilisiert.
    Dann erst werden vom Board verschiedene Spannungen für die CPU und so weiter erzeugt.

    Wenn das Board neu startet, muß also das Netzteil "AN" sein.

    Ein modernes Multilayerboard hat bis zu 24 Schichten,
    Da ist manchmal eine Signaleinkopplung möglich, die zum Neustart führt.

    Ich würde trotzdem erst mal das Netzteil wechseln, da kommt man immer noch billiger weg.
     
  10. mir ist bewusst wie wechselstrom geglättet wird ^^
    und ich glaube ich habe die fehlerquelle gefunden : das netzteil ist kaputt denke ich zumindest weil zuerst schaltet sich ja das relai ein stimmts? dann bekommt der lüfter nen minischups (macht ne 1/4 drehung) und macht sonst nichts und dann schaltet sich alles auch schon wieder aus wieder an aus an aus usw.
    insofern werd ich mir ein neues netzteil anlegen mit ein bisschen mehr leistung. habt ihr irgendwelche empfehlungen für "kompatible" netzteile mit ca 800 und wirkungsgrad ü80?
    vielen dank für alle beiträge ihr habt mir sehr geholfen!
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page