1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core 2 Duo E6600 wird zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jessika, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jessika

    jessika ROM

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich habe mir zum ersten Mal einen neuen PC selbst zusammengestellt.
    Jetzt habe ich nach der Temperatur des CPUs geschaut, und die liegt bei über 80 Grad Celcius :eek: (Dabei habe ich noch nichts gemacht. Ich habe nur Windows XP installiert und danach die Temperatur getestet).

    Ich weiß nicht wie ich die Temperatur herunter bekomme.
    Ich habe nichts übertaktet oder dergleichen.
    Mein PC-Gehäuse hat beim Kauf schon einen 120x120 Lüfter integriert gehabt.
    Auf dem Prozessor E6600 ist der original Intel Box-Kühler, den es zusammen mit dem Prozessor zu kaufen gibt.

    Ist die Temperatur kritisch?
    Wie kann ich sie niedriger bekommen?


    Danke für eure Hilfe im voraus.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. Fist

    Fist Kbyte

    @jessika schau ma wies mit der wärmeleitpaste aussieht.
    @flobofa dann werden die temps wohl falsch ausgelesen,das im bios stimmt am warscheinlichsten
     
  4. jessika

    jessika ROM

    Danke für die schnelle Hilfe magiceye04 und Fist.

    Der Kühler hat über 2000 Umdrehungen.
    Die Wärmeleitpaste, welche auf dem Intel Kühler schon drauf war, ist auf dem Prozessor genauso groß verbreitet wie auf dem Kühler.

    Mein Tower hat einen Lüfter im hinteren Bereich.
    Würde es etwas bringen, wenn ich vielleicht noch einen Lüfter kaufe?
    Würde es 20 Grad runterschrauben, oder nicht viel ausmachen?
    Was kann ich noch machen?
    Trau mich garnicht meinen PC wieder anzuschalten, da gleich wieder bei über 80 Grad ist.

    Diese Temperatur zeigt mir das Bios und die Software, die zum Mainboard mitgelieftert wurde, an.


    Ich habe jetzt gerade nochmal den neuen Rechner hochgefahren und der zeigt mir sofort, nachdem er nur 1 Minute an war, dass die CPU 80 Grad heiß ist.


    Wäre schön, wenn ihr noch ein paar Tipps hättet.

    Danke




    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Conroe E6600 - ASUS P5B-VM Mainboard - Nivida 7600 GS 256 MB DDR2 - Corsair 2x1024 MB RAM 800 Mhz DDR2 - 320 GB SATA HDD 16 MB - IDE Lightscribe DVD Brenner - Gehäuse Miditower Delux MG416 LCD 400W
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird denn der Kühler lauwarm, warm oder heiß?
    Wenn er eher kühl bleibt, ist der entweder nicht richtig drauf oder die 80°C stimmen nicht.

    Ein weiterer Gehäuselüfter würde nur was bringen, wenn es im Gehäuse selber kochend heiß wäre.
     
  6. com-posti

    com-posti Kbyte

    @jessika,
    auf dem Kühler ist keine Wärmeleitpaste, sondern ein Wärmeleitpad. Und dieses Wärmeleitpad ist Mist. Wärmleitpad abmachen und Wärmleitpaste dünn auftragen.

    Wolfgang
     
  7. jessika

    jessika ROM

    Danke magiceye04, danke com-posti für den Rat,

    ich habe das Gehäuse jetzt mal geöffnet.
    Mein Kühler ist kein bisschen warm, wenn überhaupt, dann bei Zimmertemperatur.
    Und im Gehäuse ist es kühler wie die Zimmertemperatur (etwa 20 Grad).

    Ich werde mir dann mal etwas Wärmeleitpaste kaufen.
    Muss ich dann die graue Schmiere (ist das Wärmeleitpad?) vom Kühler und das was mittlerweile auf den Prozessor übertragen wurde, ganz wegputzen?
    Am besten mit einem trockenen Tuch beides wegreiben und dann etwas paste auf den Kühler wieder drauf tragen?
    Darf ich den Prozessor von oben brühren um das Wärmeleitpad wegzuputzen?


    Danke für eure zahlreiche Hilfe
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Diese Wärmeleitpad verhilft meinem 6600er zu einer Temperatur von ca. 32 Grad.
    Denke mal nicht, dass das Mist ist.

    Mfg
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterschied zwischen einem schlechten Pad und einer guten Paste beträgt allerhöchstens 10 Grad.

    Also wenn Du Dir den Wechsel antun willst, dann kann es helfen, aber versprich Dir nicht zu viel davon.
    Auf der CPU ist eine Metallkappe, die den Chip schützen soll und die Wärme ableiten hilft. Die Gefahr einer Beschädigung der CPU beim Reinigen ist also eher gering.

    Ein Bios-update könnte vielleicht Besserung bringen, für den Fall daß die Werte falsch sind. (siehe Board-Handbuch)
     
  10. jessika

    jessika ROM

    Danke magiceye04,

    ich werde vielleicht mal mein Bios updaten und dazu noch eine Wärmelaitpaste kaufen und das Wärmeleitpad entfernen.

    Falcon37, was für Komponenten hat dein PC genau? Vielleicht kann ich diese mit meinen vergleichen und dadurch etwas herausbekommen.

    Danke
     
  11. Bezüglich ingo_sdl: Don't feed the Trolls...

    Wenn der Lüfter richtig auf der CPU sitzt, sollte eigentlich Temperaturen unter 60° normal sein (Core 2 6300 bei mir z.B. auf 52° nach mehreren Stunden Vollast).

    Vielleicht mal mit einem anderen Tool testen:
    http://www.thecoolest.zerobrains.com/forums/viewtopic.php?t=137
     
  12. com-posti

    com-posti Kbyte

    @Falcon37,
    ist eben meine Erfahrung mit dem Wärmeleitpad. Habe immer Wärmleitpaste verwendet, ausser ein einziges mal. Dachte spare mir die Arbeit und lasse das Wärmleitpad drauf. Bei der Installation von XP folgte nach Erkennung der Hardware jedesmal ein Absturz. Also ins Bios. CPU bei 72 Grad. Also Wärmeleitpad ab und Wärmleipaste drauf. Blick ins Bios. CPU bei 33 Grad. Installation von XP danach ohne Probleme.
    Wie gesagt meine Erfahrung.

    Wolfgang
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @com-posti

    So wie du schreibst hattest du, bis auf einmal, nie Probleme mit Wärmeleitpads.
    Das heißt aber doch, dass Pads nicht generell Mist sind.
    Vermutlich ist im Problemfall bei der Installation was schief gelaufen.
    Ich hatte mit meinen Wärmeleitpads nie Probleme.
    Zudem habe ich festgestellt, dass bei Benutzung von Paste die Kühlleistung nur geringfügig verbessert werden kann, in meinem Fall waren es fünf Grad.
    Ich benutze Paste nur dann, wenn ich gezwungen bin den Kühler auszutauschen.

    Mfg
     
  14. Fist

    Fist Kbyte

    hmm eigentlich schreibt er das er nur einmal ein wärmeleitpad benutzt hat und damit sofort probleme hatte.:grübel:
    @jessika läuft der pc denn stabil oda hast du oft abstürze oder ähnliches?
    @ingo_sdl die neue core2duo serie von intel hat nicht so viel abwärme wie die vergleichbaren amd prozessoren,schreib nich einfach so was wovon du keine ahnung hast.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da schreibt extra jemand was über das Füttern von Trollen...
    Naja.
     
  16. dichta

    dichta Kbyte

    also ich hatte noch nie problem mit den pads..

    und so als kleine information / amd z.b. empfielt für die längerfristige nutzung sogar pads.. da paste zu schnell austrocknet und die wirkung verliert .. /

    ich denke das ist n reines ausleseproblem bei jessika
     
  17. Saphire

    Saphire Byte

    Also ich glaube auch nicht,dass alleine durch die Wärmeleitpaste die Temps sinken!!
    Ich würde dir eher raten direkt einen neuen Lüfter zu kaufen,:ironie: da ist dann auch Wärmeleitpaste drauf.
    Denn der boxed.Lüfter ist echt sch****,mein E6400 war damit auch am Amfang bei 55C° im Idle.Dann habe ich mir den Zalman 9700Led gekauft und siehe da:guckstdu:
    Idle:24C°(manchmal sogar 15C°)
    Last:nie über 40C°

    Desshalb würde ich dir zu einem Anständigen Lüfter raten.
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    15 und 24 Grad sind murks! Oder hast du ne Raum temp von 4 Grad...??
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe irgendwie das Gefühl, die Temperaturangaben bei den neuen Core-CPUs sind das reinste Glücksspiel. Die einen haben übertrieben hohe Werte, die anderen physikalisch unmögliche Temperaturen. Das nennt sich dann wohl Fortschritt...
     
  20. jessika

    jessika ROM

    Danke für die zahlreiche Hilfe.

    Mittlerweile ist mein CPU nicht mehr so heiß.
    Es lag am Intel Box Kühler.

    Ich habe mir jetzt einen Zalman 9500LED gekauft.
    Nun liegt meine CPU Temperatur beim Anschalten bei 28 Grad.
    Nach einigen Stunden Betriebsdauer steigt sie bis auf 34 Grad :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page