1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core i7 Rechner für Videobearbeitung (AVCHD )

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rudisilves, Dec 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rudisilves

    rudisilves Byte

    Im neuen Jahr möchte ich meinen Core Duo E6700 ersetzen.

    Ich wollte mir einen PC bei Hardware oder Alternate bauen lassen, weil ich selbst zu wenig Fachkenntnisse habe.

    Mit einer neuen Cam (AVCHD) brauche ich auch einen schnelleren Rechner.

    Ich dachte, da an die neuen Core i7 und einen auf 4x3,5 GHz getakteten
    940 Prozessor.
    Ein Core i7 920er könnte auch reichen, gehe aber lieber auf Nummer sicher.

    Die Preise werden sich noch etwas günstiger werden.

    Betriebsfertig sollen 1.700.-- Euro nicht überschritten werden.


    Betriebsystem: Vista Home 64 Bit
    Arbeitsspeicher: 6 GB Ram
    Graka: max. ATI 4850 oder kleiner
    HD 2x 320 GB
    Mainboard: Gigabyte GAEX58
    BR Brenner: LG
    Gehäuse: Coolermaster C.
    Netzteil
    Raid 0 ( fertige Dateinen,weden auf ext HD abgespeichert)

    kein Internetzugang erforderlich

    Schnitt Software: Pinnacle 12.1 u. Adobe Premiere2.0 ist vorhanden.


    Mit meinen bescheidenen PC Kenntnisse kann man zwar heute schöne
    Konfigurationen bei den OnlineAnbieter machen, aber ob die Komponenten
    dann auch stimmig sind?
    Welche Netzteil ist besser, welcher RAM , Welche HD, welche Graka
    Mainboard Asus oder Gigabyte ???

    Jeder hat so seine Vorlieben u. Erfahrungen.

    Kann man einfach sagen, nehme die beste Bewertung (zB. bei Alternate),
    schau auf ein gutes PreisLeistungsverhältnis und drück auf "ab in den Warenkorb" ?
    So richtig wohl ist mir dabei nicht.

    Der Rechner soll so bleiben, wie gebaut und verändern möchte ich nichts,
    denn ich nehme den Rechner mit ins Ausland, wo ein Service schwierig u. teuer ist.

    Wenn Ihr Zeit habt, gebt mit mal ein paar Tips.

    schöne Weihnachtstage

    Rudi
     
  2. ASimon

    ASimon Kbyte

    für videobearbeitung/rendering kanns ruhig ne 4870 sein
     
  3. rudisilves

    rudisilves Byte

    Die ATI 4850 ist doch billiger, liegt bei 150-180 Euro, ja nach Hersteller.

    Spiele möchte ich nicht machen, es könnte auch eine geringere Karte sein.
     
    Last edited: Dec 23, 2008
  4. BlackAttack

    BlackAttack Kbyte

    Hallo rudisilves!

    Auf die Grafikkarte kommt es beim Rednern und beim bearbeiten von Videos nicht an, da allles über die CPU berechnet wird!

    Die liegt sogar schon bei 130 EUR ;)
    Eine günstigere Karte darfs auch sein

    LG BlackAttack

    EDIT: Du bist einer der wenigen, bei denen sich ein I7 System fast schon lohnt. Kann es trotzdem ein System mit Q9550 sein, da das deutlich günstiger werden dürfte?
     
    Last edited: Dec 23, 2008
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    @Work haben wir uns bei der Grafikkarte für eine 9800GTX+ entschieden, einfach weil z.B. die Adobe CS mit CUDA beschleunigt werden kann.
    Allerdings ist das ein Rechner auf dem auch viel Fotobearbeitung gemacht wird.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wird denn gar nicht gespielt? Dann genügt doch eine HD4760 doch völlig.
     
  7. BlackAttack

    BlackAttack Kbyte

    Wow, die kenn ich ja noch garnicht. Die ist so neu die gibts noch nichtmal bei Google :D :D :D

    EDIT: OK doch gefunden: Klick :D:D:D
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  9. ASimon

    ASimon Kbyte

    Auf die Grafikkarte kommt es beim Rednern und beim bearbeiten von Videos nicht an, da allles über die CPU berechnet wird!
    [/QUOTE]

    ohhh wusst ich nciht
    dann genügt wirklich ne 4850 oder 4670
    ne 9800 GTX+ wäre auch ne alternative
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, die HD4670 war gemeint. Ich wollte natürlich nur eure Aufmerksamkeit testen ;) Eine 9800 wäre auch schon viel zu viel. Eine 9600GT wird sich schon langweilen ;)
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das ist nicht ganz richtig. Wer eine Software zur Hand hat, die die Stream-Prozessoren der GPU nutzen kann ist wesentlich im Vorteil.(siehe diesen Bericht: http://www.pcwelt.de/start/computer...yst_812_mit_turbo_video_konverter_erschienen/ )

    Rendering über die GPU geht wesentlich schneller als mit der schnellsten CPU ;)
     
  12. BlackAttack

    BlackAttack Kbyte

    @goetti: sorry, man lernt nie aus :D
     
  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das ist schon richtig. Allerdings gibt es hier noch einige Probleme. HAbe es mit ner 4850 getestet. Ergebnis: Konvertiert sehr schnell, aber CPU Auslastung 100% und das Video hatte ein recht schlechte Quali.
    Ich denke, das es sicher eine sehr gute Idee ist. Aber die Software sollte verbessert werden.
     
  14. ASimon

    ASimon Kbyte

    genauso ist es
    die idee/technik ist richtig gut und sehr schnell aber noch nciht ausgereift
     
  15. rudisilves

    rudisilves Byte

    Guten Morgen,

    mit Adobe arbeite ich nicht mehr oft, weil mir das update auf CS mir zu teuer ist.
    Pinnacle 12.1 mit PowerProducer auch ok. , ist ja auch eine Hardwarebeschleunigung dabei.

    Meine HD Videos mg2 , auf einer BR-R (RE) und mit dem Blu-Ray Player
    wiedergegeben auf einem 46Zoll Full HD sind echt gut.
    Wie das mit AVCHD aussehen wird, weiss ich noch nicht, aber bestimmt nicht schlechter.


    Rendert man ACV Codex meg4 , so braucht man leider einen schnellen Rechner.
    Ein teures Hobby.

    Den Core duo E 6700 (WinXP) aufzurüsten, wäre eine Alternative, statt den neuen Sockel 1333 .

    Ändere ich das Betriebssystem auf Vista, so kann ich max. 3GB RAM
    nutzen, Vista braucht ja auch seine Power.

    Ein Mainboard mit mindestens 6 GB Arbeitsspeicher wäre schon toll.

    zZt. bearbeite ich noch keine AVCHD Datei, deshab ist es sicher sinnvoll noch etwas zu warten bis die Technik Core i7 stabil läuft.

    schöne Grüsse
    nach Deutschland und frohes Fest
    Rudi
     
  16. rudisilves

    rudisilves Byte

    Hallo,
    mein neuer Rechner soll ein Core i7 920 Prozessor haben.
    Klicke ich bei den den Internetversender an, so erscheinen einige 1333
    Mainbords. Reicht auch das günstigte.
    Der Rechner ist nur für Videobearbeitung.

    Nebenbei möchte ich mir den Rechner auf 3,2 GHz übertakten lassen.
    Machen das auch die Versender wie Alternate oder Hardwareversand?

    Danke

    mfG
    rudisilves
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Es gibt keinen Sockel 1333, nur den Sockel 1366, das ist auch der für die Core i7.
    Die Board unterscheiden sich aktuell nur durch AUssattung und Kühlsystem, sowie durch die SLI-Zertifizierung.
    Nein, das musst DU entweder selbst machen, oder eben lassen. Kein seriöser Hersteller macht das (und das mit Recht).
     
  18. rudisilves

    rudisilves Byte

    da ich vom technischen Aufbau eines PC keine Ahnung habe lasse ich es mit dem übertackten besser sein.

    Nehme ich das günstge Board 1366 X58 chipsatz ( Gigabyte +- 185.-),
    so kann ich mir ein übertacktfähigen Rampaga II Board (Asus) ersparen,
    benötige auch nur ein kleiners Netzteil und kaufe lieber den fertigen PC mit dem Core i7940.

    Reicht mit einer Graka Geforce 9800 passiv, auch ein Netzteil von 525 Watt?


    Ist die Überlegung nachvollziebar ?

    schöne Grüsse
    rudi
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  19. rudisilves

    rudisilves Byte

    hallo,ich bin dabei mir einen neuen Rechner für Videobearbeitung zu bauen.
    Core i7 920 , 8GB RAM , Vista 64 .

    Bisher habe ich immer mir zwei HD 250GB und mit Raid 0 gearbeitet.
    Wenn das Projekt fertig war, ging es auf eine externe HD.

    Nun ,
    mein neuer PC soll eine SSD 64 GB Transcent erhalten als Betriebsplatte mit der ganzen Software und auf die zweite 640GB HD sollen dann die Filme gelagert werden.
    Wenn diese voll ist, soll die diese durch eine Neue HD ersetzt werden.. Zusätzlich natürlich noch die externe Absicherung auf einen HD und BR Disk für die fertigen Filme.

    etwas teurer das Ganze, aber sinnvoll ?

    schönen Abend
    rudisilves
     
    Last edited: Mar 8, 2009
  20. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein - noch nicht.
    Bezahlbare gute Platten gibt es noch nicht.
    Einzig die teuren Intel-SSDs ( X25) sind wirklich gut.

    Wesentliche Performance-Unterschiede hat man damit auch nur beim System- und Programmstart. Ansonsten sind sie halt - mangels beweglicher Teile - silent und deshalb bewegungsunempfindlich.

    Ich sehe derzeit noch keinen Grund in einen stationären PC eine SSD einzubauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page