1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core2Quad Q6600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ErrorFlexXx, Apr 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also mein Problem ist eigentlich kein Problem,
    aber es interessiert mich trotzdem =)...

    Habe mir jetzt meinen Rechner mal gut aufgerüstet und nun folgende Konfiguration:

    Mainboard : Asus P5E Deluxe
    CPU : Intel Core2Quad Q6600 (2,4Ghz)
    A-Speicher : A-DATA DDR2 - 1033Mhz (4GB)
    Grafikkarte : Sapphire ATI HD4870 TOXIC (1GB GDDR5 Speicher)[Ofen ^^]
    Netzteil : Rombutech 550 Watt
    Gehäuse Lüfter : 3x ENERMAX UCMA8 (80x80)-(Rot)

    Läuft alles ziemlich gut, direkt nach dem Start beträgt die CPU Temperatur zwischen 20-25°C und während des Betriebs läuft sie langsam auf 35°C hoch, also alles ganz normal...

    Jetzt frag ich mich wieso er ca. 5 Minuten nach dem Einschalten des Computers jedes mal den Lüfter (CPU) auf 100% setzt und nach ca. einer Sekunde wieder weiterlaufen lässt wie zuvor !?

    Die Temperatur stimmt ja, wieso macht der das ?^^
    Hat er Angst der Lüfter kann nicht mehr Hoch drehen x'D

    Ich muss wirklich sagen, die Grafikkarte macht auch ohne Last eine ziemliche Hitze...

    Bin mal auf Spekulationen gespannt :P

    PS: Vielleicht auch nich Sinnvoll zu erwähnen ist:
    Ich muss eine Gehäuse Wand im moment noch auf Kipp stehen lassen, da der CPU Lüfter sonst ziemlich am Ackern ist. (Werde noch ein Teil ausschneiden und ne Blende reinmachen, damit er auch genug Luft ziehen kann...)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Wieso austauschen ? Taugt das nichts ?
    Ich kam durch einen "Fachhandel (Oder wie die Ramschläden sich nennen ;-) ) an das Netzteil. War das günstigste und beste was über 500Watt konnte und sofort da war ...

    Für Kritik gegenüber meiner Hardware-Zusammenstellung, bin ich sehr offen und dankbar !
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, es stehen dort vielleicht 550 W drauf, können tut es die deswegen aber noch lange nicht. Wenn das wirklich das beste war, was der Laden zu bieten hatte, na dann gute Nacht...
     
  5. Dass da keine 550 Watt rauskommen weiss ich selbst =P

    Aber theorätisch zieht mein System auch nur 350 oder 300 Watt, genau weiss ich das jedenfalls nicht...

    Naja ich werde mir jetzt sehr genau Überlegen ob ich mir nicht doch noch ein qualitativeres Netzteil zulege...
    Das praktische : ^^ ich brauch sowieso noch eins für meinen alten Rechner, (wenn der P4 abkockelt oder die Festplatte (wie bei meinem alten Netzteil passiert) nicht mehr läuft , weil sie keine 5V sondern nur 4,2 Volt und keine 12V sondern noch 10,7V bekommt ist mir das relativ egal =)

    Aber mit meiner Lüfter geschichte (Ursprungsthema^^) hat das nichts zu tun denk ich mal... (Zudem er das nur einmal macht bzw. einmal beim anschalten (normal) und nochmal irgendwann später...(wenn ich schon 5-6 minuten im system arbeite))...

    (Und die Spannungen sind noch in Ordnung !)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen PC mit Pentium 4 oder Athlon XP wird das Netzteil reichen. Dafür wurde es mal entwickelt, aber nicht mehr für Quadcore und HD4870. Dafür ist es einfach nicht mehr Stand der Technik.
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Auch unter Last?

    Am besten mal die Temperaturen mktloggen und gucken, ob es zum Anfang vielleicht doch etwas wärmer ist und die Lüfter dann hochdrehen. Es ist definitiv der CPU Lüfter?
     
  8. Ich nehm alles zurück behaupte das Gegenteil ^^...

    Hab gerade mal geguckt (Rechner im Kaltzustand)
    und hab direkt nach dem booten in den Bios mal die Spannungen nachgeguckt. die 5 Volt Seite liegt nach wie vor bei 4.996Volt,
    ABER die 12 Volt Seite ist weg geklappt auf 11.761Volt (ca. )

    Das find ich von anfänglichen 12,06 Volt is schon nen rasanter Abgang,
    dafür dass ich das Netzteil nich lange habe !

    Aber noch isses ja in Ordnung.
    Werde mir jetzt trotzdem nen Marken Netzteil fürn paar Groschen mehr bestellen =P

    Danke dass ihr mich Aufmerksam gemacht habt =)
     
  9. Temperaturen habe ich noch nicht geloggt...
    Könnte ich eigentlich auch mal machen.

    Andere Geschichte, wie viel Watt (angegebene^^) schlagt ihr mit denn so vor , für die Oben genannte Konfig. ...?
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, folgende einfache Rechnung:

    Q6600 - max. 105 W
    4870 - max 160 W

    Macht insgesamt 265 W, um andere Komponenten mit einzubeziehen und ein bischen Luft nach oben zu haben, mal 300 W angenommen. Das alles natürlich auf 12V. Macht dann 25 A, die das Netzteil locker auf 12V leisten muss. (Bei Deinem Rombutech werden die Amperewerte nur Maximalwerte sein, die es nur ein paar Sekunden aushält).

    Das heißt also prinzipiell guckst Du nach einem Netzeil, welches 25A auf 12V leistet. Bei zwei Schienen sollten es dann mindestens 2x 18A (Und zwar dauerhafte Leistung) sein, bzw. 300W kombiniert.

    Hier ein paar gute Geräte:
    http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
    http://geizhals.at/deutschland/a312969.html
    http://geizhals.at/deutschland/a300311.html
    http://geizhals.at/deutschland/a362865.html
    http://geizhals.at/deutschland/a271399.html
    http://geizhals.at/deutschland/a383402.html

    Bei dem System würde ich aber zugunsten der Aufrüstbarkeit lieber jeweils eine Nummer größer wählen.

    Falls Du keines von diesen kaufen willst, poste doch bitte vorher nochmal das gewünschte Modell hier, damit Du nicht wieder kompletten Schrott kaufst ;)
     
  11. Also heisst das, dass die 450 Watt reichen, wenn das Netzteil von ner guten Marke is ? Tricksen die guten Marken nicht bei den Werten was die so liefern ?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Jo, ich werde mir jetzt das
    Intertech SL-500 (500 Watt) Netzteil für 22,90 kaufen !!!!
    Voll der gute Preis =)

    Nein Spaß, man spart ja nicht an den wichtigen Teilen :baeh:
    Hab ich ja gelernt :)

    Ich tendiere jetzt zum ENERMAX Pro 82+ (525Watt)
    Link zum Produkt bei Alternate.de ->
    Preis liegt bei ca. 90 ~ 100 €uro.
    Ist das denn zuverlässig und nicht nach 2 Wochen schon schlappig ?

    Ansonsten überlege ich gerade ob dies hier vielleicht gut wär:
    Corsair CMPSU-550VX
    Link zum Produkt bei Alternate.de ->

    Was haltet ihr davon ?
    Wär nett wenn ich ein paar Produkt-Feedbacks bekommen könnte :bet::bitte:

    Und mir ist aufgefallen, Alternate hat meisstens noch billigere Preise (bei den gleichen Produkten) als Seiten aus diesen Sparfuchs Maschinen.

    Grüße
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Enermax ist eins der besten Netzteile.
     
  15. Nochwas : Das Rhombutech NT ist ja nicht alt... Hab gerade mal gemessen und festgestellt, das bei schon leichter Last die Spannung auf 10,8 Volt (12 Volt Seite) abschmiert. Bei Leerlauf-Betrieb (Rechner (XP) steht, hat nichts zu tun...) beträgt die Spannung anders als vor dem Booten( vor boot: 11,7V) nur noch 11,4V.

    Jetzt hab ich ja keine Größere Last angehangen als das NT können müsste...

    Hab ich dann nicht Theorätisch das Recht das Dingen umzutauschen bzw. auf Wandelung oder Rücktritt vom Vertrag zu bestehen ?

    Ich mein das geht unter falscher bzw. schlechter Ware...

    denn 10,8 sind jenseits der 5% Tolleranz !

    Was meint ihr ?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird schwer sein, da es ja läuft.
     
  17. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  18. leider nur ausgelesen, einmal mit dem Energie Management (in den Bios) und nochmal mit SpeedFan (im System) und nochmal im system mit ATI Tray Tools...

    Ich überlege schon die ganze zeit wie ich einen standhaften Beweis erbringen kann, dass das Netzteil die Leistungen nicht unterstützt.

    Aber ich befürchte, da er unter normaler Last 10,88 Volt hat (Untereste Tolleranzbereich ist ja bei 10,8V) is das ja leider Gottes noch gerade eben in Ordnung =(
     
  19. Jetzt habe ich die Lösung gefunden (zu meinem Ursprungs "Problem")

    Der Witz ist, dass der CPU Lüfter gar nichts damit zu tun hat:

    Ich hatte letztens mal so aus Spaß mit dem Catalyst Center von ATI rumgespielt und da mal geguckt wie viel der Taktet und wie Warm und wie schnell der Lüfter dabei dreht....
    Und wenn ich umschalte von manueller auf automatische Lüftersteuerung, dann setzt er die Lüfterleistung auf 0%. Wenn er meint ok jetzt ist es so warm, dass ich den Lüfter brauche, schaltet er den kurz auf 80% und regelt dann runter so schnell wie er meint (meisst zwischen 5-15%)... Das selbe wird beim starten geschehen denk ich mal.

    Ich finde es extrem wie wenig der Lüfter machen muss, um die gewaltige Wärme abzutransportieren.

    Kühlmaßnahmen:
    -Dickes Gehäuse mit Luftschächten (wo der Lüfter integriert ist).
    -Kupfer Rohre die Wärme nach draussen leiten.
    -Bei kleiner oder keiner Last wird die Karte runtergetaktet.

    Erstaunlich wie das alles ineinander greift.
     
  20. So, da die Spannungen jetzt unter aller Sau sind und die ersten Rechner-Abstürze eingetreten sind, wollte ich jetzt dem Leiden ein Ende bereiten und mir ein neues NT gönnen...

    Kann ich das hier mit guten gewissen einbauen ?
    Cooler Master Silent Pro M600
    Oder sollte ich lieber dieses hier nehmen ?
    Corsair CMPSU-520HX
    Oder wären beide Oke ?^^
    (Ich tendiere ja eher zum CoolerMaster, wegen a) besseren Werten
    und b) besserem Preis :P

    Bitte um schnelle und vor allem ehrliche Antwort =)

    Mfg EFX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page