1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Corevoltage SENKEN - aber wie?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by micks, Aug 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micks

    micks Byte

    Hallo Gemeinde,

    ich habe zufällig gesehen, als ich Sisoft Sandra laufen lassen habe, dass mein CPU-Voltage zu hoch ist für meinen Prozessor.
    Ich habe einen AMD Athlon x2 7850 für den 1,2V angegeben sind.

    Laut CPUID und Sisoft Sandra liegen aber 1,32V an.

    Da ich jedoch im Biosbereich so gut wie keine Ahnung habe, hoffe ich, hier kann mir jemand weiterhelfen.

    Unter CPU Configuration kann ich folgende Einstellung vornehmen:

    Multiplier/ Voltage Change manuall (unter AUTO läuft er auf 1,32V)

    CPU Frequency Multiplier
    [x0.5 100MHz]
    [x1.0 200Mhz]
    [x1.5 300MHz]
    usw.

    CPU Voltage
    [0.6000 V]
    [0.6125 V]
    [0.6250 V]
    usw.

    NB Frequency Multiplier
    [x5.0 1000MHz]
    [x6.0 1200MHz]
    usw.

    NB Voltage
    [0.6000 V]
    [0.6125 V]
    usw.

    Verstellt habe ich erstmal nichts - steht alles noch auf AUTO.

    Viele Grüße


    Diesen Beitrag melden
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn die CPU übertaktet ist, dann nehme mal den VCore welche mit Core Temp angezeigt, wird und ermittle den VCore Schritt für Schritt mit Prime95, bis es keine Fehler mehr gibt. Wichtig, bevor Du damit anfängst, solltest Du Prime95 für mind. 6 od besser 12Std laufenlassen, wenn keine Fehler, dann kannst Du VCore ermitteln. Ich nehme an, dass DU die Temperatur der CPU im Griff hast.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Die Vcore ist heutzutage nicht mehr wirklich fest. Die kann je durchaus in einem Bereich von 1,20-1,30V liegen.
    2. Manche Boards geben halt von Haus aus mehr Spannung, kann auch am Netzteil liegen.

    3. Du weißt doch bereits, daß Du die "CPU Voltage" suchst, also brauchst Du die nur noch schrittweise senken...
    Allerdings solltest Du nach jedem Schritt prüfen, ob das System noch stabil ist und wenn Du es übertreibst, dürfte ein CMOS-Clear (Bios-Reset) nötig sein, also evtl. alle Bios-Einstellungen notieren, die Du verändert hast und die nicht dem Standard entsprechen.
     
  4. micks

    micks Byte

    das problem ist, dass ich ALLE Einstellungen selbder vornehmen muss.

    Unter Multiplier/ Voltage Change ist von Anfang an AUTO gesetzt.
    klicke ich darauf, kann ich MANUAL wählen.
    Wähle ich Manual, muss ich ALLE Einstellungen selber vornehmen.

    Es öffnet sich also dann die oben angegebene Liste der möglichen Einstellungen und ist standartmäßig auf allen niedrigsten Werten eingestellt.

    Bei CPU Frequency Multiplier also [x0.5 100MHz]
    hier ist es ziemlig eindeutig, dass ich bei meiner 2,8Ghz schnellen CPU bis auf [x14 2800Mhz]gehe und
    bei CPU Voltage nehme ich natürlich auch [1.200 V]

    nun kommen jedoch auch die anderen beiden Einstellmöglichkeiten noch, wie
    NB Frequency Multiplier
    und
    NB Voltage

    was stelle ich nun hierbei ein?

    Denn lasse ich alles so, fährt mein Rechner erst garnicht mehr hoch und ich muss einen Bios-Reset durchführen..das Spielchen hatte ich bereits :confused:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau mal unter Hardwaremonitoring, ob da die Werte angezeigt werden.
    Alternativ google nach den Default Werten (was für den Chipsatz normalerweise Standard ist, steht sicher in irgendwelchen Datenblättern) oder versuch, ob Everest oder andere Systemtools Dir vielleicht was verraten.
    Ansonsten schreib mal, in welchen Bereichen sich die Werte einstellen lassen, bisher kennen wir nur die niedrigsten Einstellungen. 0,6V ist z.B. eigentlich mehr als unrealistisch, egal wofür. So um 1V wäre eher sinnvoll.
     
  6. micks

    micks Byte

    also Daten habe ich auch schon gesucht aber nicht gefunden.
    die maximalen Werte von

    NB Frequency
    x31.0 6200 MHz

    NB Voltage
    1.8625V
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was für ein Mainboard, welcher Hersteller, Bezeichnung?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vermutungen:
    NB Frequency könnte der "HyperTransport-Link" sein, welcher bei dieser CPU in Version 3.0 mit 1800 MHz (HT3600) läuft.
    NB voltage würde ich ähnlich der VCore wählen. Es müßte sich leicht ein Standard-Wert für den verwendeten Chipsatz rausfinden lassen.
    Aber das sind wie gesagt nur Vermutungen, Benutzung auf eigene Gefahr...
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    allerdings auf eigene Gefahr. NB nie wie VCore wählen, NB ist einiges tiefer als VCore.
    Es kommt auf das Mainboard darauf an, z.B. ASUS kann mehr als Gigabyte verkraften.
     
  10. micks

    micks Byte

    Das Mainboard ist ein Asrock K10N78..was wähle ich nn am besten? wo kann ich sowas nachlsesen?? mit sifot sandra habe ich nichts gefunden. oder was wäre da für mich interessant?
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Im Handbuch sollte die Default Werte aufgelistet sein
    -> , http://www.asrock.com/mb/manual.asp?Model=K10N78&s=AM2+ ,
    Bei IntelChipsatz ist die NB Voltage auf 1,1Volt
    wie Magiceye schreibt, die NB Frequenz auf 1800mhz setzen.

    bevor Du die Voltage setzt, schaue zuerst die Temperaturen an von CPU und vorallem Mainboard, diese Erfahrungswerte sollten dann nicht steigen, wenn Du den NB Voltage auf 1,1V stellst. Du kannst die Default Werte im Bios sein lassen, und mit Prime95 überprüfen, ob Dein System überhaupt stabil läuft, und welche Temperaturen bei Leerlauf und bei Volllast mit Prime95 sich maximal zeigen, und keine Fehler ergeben. Sobald Du VCore senkst, und dann bei Prime95 Fehler gibt, dann weisst Du, dass der VCore zu tief gesetzt hast.
     
  12. micks

    micks Byte

    vielen dank :)

    mit 1800 MHz und 1,1V läuft alles bestens.

    nur zum Verständnis, wenn ich nun auf 3GHz gehen würde und die Voltzahl wieder erhöhen würde, wäre mein System damit übertaktet oder müssten noch andere Einstellungen vorgenommen werden?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt Spannung, nicht Voltzahl ;)

    3GHz ist mehr als der Standard-Takt, also hättest Du damit schon übertaktet.
    Wenn Du für 2,8GHz die minimale VCore ermittelt hast, mit der die CPU noch stabil läuft, dann mußt Du für 3GHz vorraussichtlich ein wenig mit der Vcore rauf.

    Wenn Du Glück hast, kannst Du die VCore und den CPU-Multiplikator mittels Tools wie CrystalCPUid oder rmclock bequem von Windows aus ändern oder sogar lastabhängig regeln zu lassen - das spart dann am Ende mehr Strom als das normale Cool'nQuiet.
     
  14. micks

    micks Byte

    na klar spannung :bussi: hehe

    ich möchte mich vielmals ganz besonders bei dir magiceye04 bedanken!
    du hast mir die ganze zeit sehr weitergeholfen! BESTEN DANK

    ich habe irgendwie spaß daran bekommen, mir von einem bekannten einen vanesse l-type cpu kühler von titan besorgt und mein system auf 1,4V rauf gesetzt und auf 3200 gebracht :) denn mit prime erschien nach 5min start ein blue screen - der sicher nicht gewollt war :rolleyes: denn die temperatur, die ich mit cpucool überwache, auf über 62grad angestiegen ist.

    sollte ich noch etwas anderes verändern, um mehr leistung aus meinem relativ günstigen AMD X2 7850 rauszuholen?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich gebe 50% vom Dank mal an rotmilan weiter. Ohne ihn hättest Du vielleicht die Northbridge mit bissel zu viel Spannung versorgt ;)

    Je nachdem, was für RAM Du hast, könnte da noch eine leichte Übertaktung drin sein. Aber das bringt nicht sonderlich viel.

    3.2GHz schafft mein X2 zwar auch, aber der Rechner saugt dabei bei rechenintensiven Dingen mal eben 215W aus der Steckdose.
    Mit 2,8GHz sind es nur 165W - darum lass ich ihn maximal damit laufen, im Sommer eher noch weniger. Soll ja schließlich auch noch lautlos kühlbar sein und die Bude nicht zu sehr aufheizen... :cool:
     
  16. micks

    micks Byte

    deine antworten waren stets extrem schnell. so brauchte ich so gut wie nie warten - aber natürlich danke ich allen, die mir weiter geholfen haben :)

    sobald ich die geeignete metalhalterung bekommen habe, die leider nicht dabei war, werde ich einfach mal versuchen meiner cpu noch etwas mehr abzuverlangen. kaputt machen kann ich ja anscheinend nichts, denn es erscheint ja stets der bluescreen, welcher mich vor schäden bewahren will :rolleyes:

    ich bin mal gespannt, wenn die kühlung stimmt, wo die cpu nicht mehr will
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dir sollte bewußt sein, daß ein Betrieb mit erhöhter VCore die (statistische) Lebensdauer stark vermindern kann. Ebenso hohe Temperaturen. Am schlimmsten ist die Kombination aus Beidem.

    Also wenn Du an der CPU noch paar Jahre Deine Freude haben willst, lass sie für den Dauerbetrieb auf max. 1,3V laufen und immer unter 50°C bleiben.
     
  18. Hallo,
    um nicht einen neuen Thread auzumachen stelle ich meine Frage schnell hier rein.
    Ich möchte die Vcore meiner Cpu senken, die Funktion gibt es zwar im Bios (motherboard gigabyte Q35m-S2 Version ist (bin mir nicht sicher, ob ich das richtige ablese) v6.00PG), lässt sich aber nicht einstellen, da diese Funktionen (vcore, fsb und multiplier) "grau hinterlegt" sind und sie "übersprungen" werden, wenn man drauf will.
    Wie kann ich das ändern, dass die Funktionen übersprungen werden?

    Cpu ist intel e8400

    mfg Alf
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dein Board ist vom Hersteller beschnitten bzw einige Einstellungen im Bios gesperrt. Kannst nix machen. Die VCore wird auf Standard stehen, da musst Du nix einstellen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuchs mal mit STRG+F1 o.ä. - damit kann ich zumindest in meinem Gigabyte-Bios in einem sonst versteckten Menupunkt diverse Übertaktungsoptionen einstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page