1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU bei 50°C trotz Wasserkühlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fist, May 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fist

    Fist Kbyte

    ok werd ma gucken was ich machen kann.
     
  2. Fist

    Fist Kbyte

    wirkt sich die temperatur der northbridge denn auch auf die leistung aus?und was hat das mit der CPU temperatur zu tun?
    ich hab grad bemerkt das die spannung bei CPU-Z auch net weniger is wenn ich von 3,4 auf 3,0 ghz takte is das normal oda is das ein fehler?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Temperatur wirkt sich nur auf die Stabilität aus.
    Und wenn Du die Spannung nicht runterstellst, kann sie auch nicht niedriger sein. Die hat mit dem Takt nichts zu tun, beides wird separat eingestellt.
     
  4. Fist

    Fist Kbyte

    aso,wie kann ich denn die spannung einstellen?mit irgend nem tool?
     
  5. The_Freak

    The_Freak Byte

    Hallo Fist - zum Problem mit der CPU Temp. :

    Es gibt mehrere Möglickeiten, warum sie zu hoch ist:

    1. Es gibt zu wenig Frischluft für die Radiatoren, was ich aber nicht glaube.

    2. Der Kühler sitzt nicht so gut wie er soll.

    3. Die Wärmeleitpaste ist nicht gut verteilt (evtl. wegen 2.) Kannst auch ne bessere WLP nehmen.

    4. - sehr unwahrscheinlich - die Pumpe oder die LÜfter dreht/drehen zu langsam.

    5. Ein schlauch ist geknickt und behindert den Durchfluss.

    6. Die Umgebungstemp. ist zu hoch (steht der pc in einem kasten oder so ähnlich?)
     
  6. Fist

    Fist Kbyte

    ich glaub n schlauch is eigeknickt.thx:) .wirkt sich das sehr auf die temp. aus?kennt jemand vllt n tool zum regeln der CPU-core spannung?und kann man nen waJü schlauch auswechseln ohne das man die gesamte kühlflüssigkeit austauschen muss?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach den Knick raus, dann siehst Du die Auswirkungen...
     
  8. Fist

    Fist Kbyte

    hmmm hab nen neuen schlauch eigesetzt.hat so ziemlich gar nix gebracht:( .also muss ich mich jetzt mit dieser temp. abfinden?wär schade.
     
  9. IChbindoof

    IChbindoof Byte

    Den Vcore deiner CPU kannst du normalerweise im bios ändern :D
     
  10. Fist

    Fist Kbyte

    Na toll^^.Scheiß ALDI ware :mad:.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page