1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU bei 80C°

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FlameSniper, Jun 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe einen Athlon Xp 1,8, der bei 80 Grad liegt. 90C° wäre dann wohl Instant-Tod. Will mir nen guten, kühlenden, vor allem leisen Kühler kaufen.
    Hat jemand einen Tipp?

    Zählt mir 2-3 Kühler auf die gut sind.

    Danke.
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Karl,

    irgendwie scheinen die nur Probleme mit Ihrer eigenen SW zu haben :-) , alles läuft anders wie vorhergesagt.

    Aber was soll}s, der Blade is da und das Ergebnis genial. Hab jetzt beim Internetdaddeln noch 5 Grad Unterschied zwischen System- und CPU-Temp (vorher waren}s 12) bei nem T-Bred 1800@2000. Werd morgen die Silikonpaste durch Arctic silver 3 austauschen und mal schauen, ob das Silberzeug überhaupt was bringt oder nur Geldschneiderei ist.

    Grüße
    Gerd
     
  3. ich2001

    ich2001 Kbyte

    göttlicher link yippie, Aber wieso sind das alles amd cpus *gg*
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich glaube schon.

    Ich finde einfach hinterher zwecks Versuchs erfolgreicher Reklamation mit Wasser abgewaschene CPU Trays mit Kalkresten einfach noch putziger. Irgendwie setzt das noch einen drauf. Und wenn Du mal die ganze DAU-Alarm-Site gelesen hast (so wie ich), wirst Du feststellen, daß es dort auch davon ein paar Exempel gibt. ;)

    Ich hatte nen Arctic-Kühler, und der hat 9 Monate lang einwandfrei funktioniert. Danach habe ich aufgerüstet und mir einen passenden Cu-Kühler zugelegt, deshalb die Einschränkung.

    Ich finde es auch bedenklich, wenn Cu-Al-Kombokühler angepriesen werden, denn die sind einem Cu-Kühler prinzipiell unterlegen und fertigungstechnisch auch noch aufwendiger und damit fehleranfälliger.

    Selber hätte ich am liebsten einen Peltier-Kühler (Thermaltake Subzero 4G, sabber) - aber wenn ich jetzt noch mal Geld in meinen Rechner stecke, kriege ich häusliche Probleme ... ^^

    Wasser ist mir zu aufwendig, und eigentlich ist meine CPU selbst heftig übertaktet auch mit Luftkühler (Thermaltake Volcano 11 + Ducting Mod) noch kühl.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.07.2003 | 09:35 geändert.]
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Christian,

    bei welchem Druck?

    Siedepunkt welcher Substanz?

    Ok, ok, vergiß es. ;P
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also treiben wir\'s mal auf die Spitze: Ein Grad ist 1/100 des Abstands vom Schmelz- bis zum Siedepunkt.

    Da die Skalierung gleich ist, sind es natuerlich Grad (Celsius-Laenge) vom Nullpunkt der Kelvin-Skala.

    Geschrieben wird aber nur K statt mit Gradzeichen. Kann man bei dieser Definition auch getrost weglassen, waehrend C und F ohne Gradzeichen z.B. eine Kraft oder Kapazitaet sein koennen. Wenn man allerdings nur das Gradzeichen schreibt, sagt es noch nichts ueber die verwendete Skala aus.

    Grad Kelvin ist nicht falsch, aber aus der Definition heraus voellig ueberfluessig :-)

    MfG
     
  7. petack

    petack Halbes Megabyte

    Also am Besten finde ich die CPU ohne DIE ... !!! *rofl*

    Hmmm, vielleicht sollte man einigen wirklich die Montage im Shop empfehle / aufschwatzen.

    Bei mir hat eine Tube Silberleitpaste für drei CPUs und zwei GPUs gereicht und ist immernoch nicht leer.

    Oder war das anders herum, hat eine CPU gleich drei Tuben verbraten??? :-/ Ich muss mal nachschauen ...

    So, endlich müde. Zimmertemperatur annährt 30°C ... da soll einer schlafen können ... tze.

    Ciao petack
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Karl,
    so kann}s gehen...

    hab mittlerweile immer noch keine Bestätigung, daß die Ware raus ist, obwohl sie gemäß Website ab Lager verfügbar ist. Langsam wird mir klar, warum sie in den Mails so explizit darauf hinweisen, daß bei Storno Gebühren anfallen. Kommt wohl öfter vor, daß sie was nicht auf die Reihe bringen und wälzen das auf die Kunden ab.

    Orginaltext:
    "Wichtig! In letzter Zeit werden immer öfter Vorkassen-Bestellungen nach
    Überweisung vom Kunden storniert. Bei Stornierung einer bereits bezahlten
    (von Ihnen überwiesenen) Vorkassen-Bestellung innerhalb der zugesicherten
    Lieferzeit ab Zahlungseingang erheben wir 7,00 EUR Bearbeitungsgebühr."

    Anscheinend ist da Deutschland und die Schweiz nicht miteinander vergleichbar. Werd jetzt nochmal ne mail absetzten und mich erkundigen, was die unter "zugesicherter Lieferzeit" verstehen...

    Grüße aus dem (noch) sonnigen München
    Gerd
     
  9. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Ich glaube, Du verstehst nicht ganz, wie der Link gemeint war...

    Nunja, Leute, die CPU-Kühler von Arctic empfehlen, sind ohnehin ganz gefährlich ;-D...

    (Kurz: Arctic-Kühler sind das Hinterletzte - kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.)

    psy
     
  10. dozer

    dozer Byte

    auch wieder falsch... :-D
    temperaturdifferenzen sind kelvin, temperaturen sind aber grad kelvin. und null grad kelvin sind -273,nochwas grad celcius, der absolute nullpunkt, darunter geht nichts mehr, totaler teilchenstillstand.
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    LOL, das beste finde ich immer noch die CPUs, die vor Rückgabe fein säuberlich abgewaschen wurden ... :D
     
  12. grizzly

    grizzly Megabyte

    manche sollten wirklich die finger davon lassen....
     
  13. Habe das epox board progr. installiert...es sagt das mein fan 4800 dreht und meine cpu 85 C° ist....
    Sollte die cpu nicht to sein?
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Und Remour sind Reaumur. :p
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 30.06.2003 | 00:24 geändert.]
     
  16. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Für diese CPU reicht ein Alu-Kühler. Ich hatte die früher auch, dazu einen Arctic Cooling Supersilent 2500. Lief prima. Es kommt wirklich auf die richtige Kühlermontage an - verdreht man den Kühler um 180°, kann man ihn auch montieren, aber die CPU sitzt direkt neben einer kleinen Stufe in der Kühlerunterseite und wird nicht richtig gekühlt.

    Hast Du die CPU selbst eingebaut, oder ein technisch interessierter Kumpel?
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 30.06.2003 | 03:56 geändert.]
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich finde FunComputer unmöglich teuer. Gute Seite für Preisvergleiche: http://www.hardwareschotte.de
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Jupp, die Skalierung ist dieselbe, es sind aber Kelvin und nicht Grad Kelvin ;-)

    MfG
     
  19. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi Karl,
    eine Frage: kennst Du funcomputer? Sind das immer solche Schnarchzapfen? Warte mittlerweile seit 2 Wochen auf meinen Blade, allein 1 1/2 Wochen und 2 Erinnerungsmails hat}s gedauert, bis die den Zahlungseingang festgestellt haben.
    Grüße
    Gerd
     
  20. schipperke

    schipperke Megabyte

    wo er Recht hat, hat er Recht ... ;-)
    Nur Kalvin sind Kelvin - auch *fg*
    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page