1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU durchgehend zu 100% ausgelastet mit max. Frequenz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by QuantumTrost, Jan 23, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hat AM1 damit zu tun? Da haben die CPUs inkl. Grafik maximal 25 Watt Wärmeabgabe, während der Athlon 64 3700+ mit mehr als dreimal so viel glänzt.
     
  2. Hat damit nichts zu tun, wollte nur von meiner Erfahrung berichten, dass die Befestigung scheiße ist. Den AMD 64 habe ich mir auch nicht ausgesucht, ist klar, dass AMD-Chips, was die TDP angeht kläglich versagen. Und mit der Erfahrung von heute kommt nur noch ein Intel-Chip in Frage, ich war damals noch ein Kind und wusste nichts über CPU's...
     
  3. Stand der Dinge:

    Nagelneue Grafikkarte (Radeon HD 5450) eingebaut, PC startet, allerdings bleibt der Bildschirm schwarz und der Gehäuselüfter dreht auf volle Touren. Mein Befürchtung: das Netzteil 300W hat nicht genug Power, weil auf der Verpackung eine Mindestleistung von 450W angegeben ist.

    Kennt jemand eine Möglichkeit sehr günstig an eine gebrauchte Grafikkarte aus den jahren 2005, 2006 oder 2007 zu kommen, außer Ebay?

    VG
    Marek
    Ich suche die Grafikkarte Ati x600, also die O
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD5450 braucht selbst keine 30 Watt. Sie hat 19 Watt TDP.
    Wer soll da 450 Watt verbraten?


    Du suchst eine mindestens 8 Jahre alte Grafikkarte, die aber nicht gebraucht sein soll? Wer hat denn so eine original verpackt Jahre lang im Regal liegen, was Lagerkosten verursacht und hat so lange auf dich gewartet? Das ist doch unrealistisch. Wer so wirtschaftet geht pleite.
     
    Last edited: Feb 1, 2016
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der PC startet nicht. Sonst gäbe es ein Piepen oder ein Bild.

    In meiner Grabbelkiste ist noch eine Ati 3D Rage II / 3D Charger PCI - älter gehts kaum noch.

    Für so einen PC, der keine 20€ mehr wert ist, lohnt die Mühe doch nicht mehr. Neu kaufen und gut ist.
     
  6. ich habe geschrieben "gebraucht" :)
    Aber wieso bleibt der Bildschirm schwarz?
    Eine mögliche Lösung wäre das Bios upzudaten, aber davor habe ich Schiss.
     
  7. Naja, die LED der Festplatte leuchtet und die Lüfter drehen sich (ziemlich laut), deshalb denke ich, dass der Rechner startet, gibt nur kein Bild aus.
    Ihr wundert euch bestimmt, wieso ich um diesen alten Rechner kämpfe? Es wäre zu einfach einen neuen Rechner zu kaufen.
    Als Alternative kommen mir der Intel Compute Stick oder der neue Raspberry PI 2 in Frage.

    Hat jemand Erfahrung mit Raspberry PI? Kann man da drauf surfen? Mehr soll er nicht können.

    LG
    Marek
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur weil Festplatte und Lüfter Strom bekommen, startet kein Rechner. Die leuchten und drehen auch mit Spannungen, bei denen die CPU nicht mal daran denkt, irgendwas zu tun.

    Wenn man sich auf HTML beschränkt, kann man auch mit den lahmen Mini-Kisten wunderbar surfen. Sobald es multimedial auf den Webseiten wird, zeigen sich aber schnell die Grenzen.
    Ich würde lieber einen NUC o.ä. mit ausgewachsener Haswell-Architektur nehmen, wo auch ausreichend RAM drauf ist.

    Ich schmeiß ja auch ungern alte Sachen weg, die noch funktionieren. Aber wenn die Funktion nicht mehr gegeben ist, dann wars das halt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo willst du denn sonst noch so alte Sachen finden?
    Bei Ebay hat man eine höhere Sicherheit, das zu bekommen, was der Verkäufer in der Beschreibung zusagt.
     
  10. Du hast ja Recht, dort bekommt man auch antike Sachen...
    Apropos Ebay: Falls die Grafikkarte zurück muss, muss ich dann die Versandkosten tragen?

    VG
    marek
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das steht in den AGB des Händlers, bei dem die Karte gekauft worden ist.
     
  12. Hallo,

    ich habe eine Vermutung, weshalb der Bildschirm schwarz blieb: die Schnittstelle der neuen Karte ist PCIe 2.1.
    Mein Rechner hat vermutlich PCIe 2.0. Kann es daran liegen?

    VG
    Marek
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist möglich. Eine Geforce 8500GT ist da wohl besser geeignet.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kann sein, muß aber nichts heißen.
    Bei mir läuft eine 3.0 Karte in einem 1.0 Mainboard.
     
  15. So, Problem gelöst! Es war tatsächlich die Grafikkarte. Habe bei einem 2nd Hand Händler eine Geforce aus dem Jahr 2007 gekauft und funktioniert bis jetzt tadellos, die CPU Auslastung ist wieder im normalen Bereich, die CPU Temp. bei 42°C.

    Einzig ein wenig Flimmern ist mir aufgefallen, kann doch damit hängen, dass ich noch keinen Treiber installiert habe?

    VG
    QT
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hat nichts mit dem Treiber zu tun.
    Wenn der Monitor per VGA angeschlossen ist, dann probiere den AUTO-Modus aus.
    Falls das nicht hilft, spiele ein wenig an Phase und Clock herum.
    (alles im Menu des Monitors).

    Ein schlechtes Kabel oder ein schlechter Grafikkartenhersteller kann natürlich auch die Ursache sein.
     
  17. Okay, also der Hersteller ist PNY, der Monitor ist per VGA angeschlossen (Kabel ist einwandfrei). Wie gesagt, die Graka ist gebraucht, das Flimmern ist für die Augen wahrscheinlich nicht förderlich... es ist jetzt die billigste Lösung und bin froh, dass der Fehler verschwunden ist.

    Die neue Grafikkarte, die ich weiter oben beschrieben habe, mittlerweile wieder abgegeben, war miserabel verarbeitet, der Hersteller XFX. Würde ich die Finger von lassen.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast also das Kabel mit einem Signalgenerator und einem Oszilloskop durchgemessen? ;)
    Das sieht man dem Kabel ja leider nicht an, ob es schlecht geschirmt ist.
     
  19. Dein Tipp hat mir geholfen. Habe am Monitor nur die Menütaste gedrückt und irgendwie ist seitdem das Flimmern verschwunden...
    danke.

    VG
    QT
     
  20. wenn man, wie in meinem Fall eine PCIe-Karte eingebaut hat, aber im BIOS PCI angezeigt wird, sollte man dies ändern?

    Ich habe seitdem ich die neue Karte eingebaut habe keinen Sound mehr, den Realtek Treiber habe ich frisch installiert.
    Bislang sind meine Eltern ohne Sound ausgekommen und ich hatte bis jetzt recht wenig Zeit gehabt, um das Problem zu kümmern, seit ein paar tagen probiere ich einige Dinge aus, aber da tut sich nichts. Bevor ich mich für eine externe Lösung entscheide, in Form von USB-Soundkarte, wollte ich mal fragen, ob hier jemand ein ähnliches Problem, nach dem Einbau einer neuen, vor allem NVidea-Karte, hatte.

    LG
    QT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page