1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühler Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by weedmaster, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    hi,
    ja mein CPU Kühler läuft mit 12V!
    aber ich verstehe das einfach net
    http://www.overclockers.at/bild.php?img=upload/review/0822123050.jpg

    bei dem test max. 45°C und bei mir 58????

    Stefan
     
  2. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    Hi,
    ich habe das 8KHA+ von Epox. Im sowie Motherboard monitor zeigen aber beide die gleichen werte an!
    Die oberfläche des kühlers ist glatt und Wärmeleitpaste habe ich auch net zuviel genommen!
    trotzdem THX
    Stefan
     
  3. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Physik:
    Bei höheren Temperaturen wandern die Atome in den Transistor schneller als bei niedrigen Temperaturen...
    Daher ist es sinnvoller niedrige Temperaturen zu haben.

    Die Prozessoren sind NICHT auf 95° ausgelegt, daß ist nur die Temperatur, bei dir sie kaputt gehen...
     
  4. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    Hi,
    also ich habe das pad (war am kühler) nur schwer abgekriegt. Es kann sein, das ich die unterseite des Kühlers ein wenig abgelöst habe, ist das schlimm? Aber wenn nichts passiert bin ich ja froh, nur der kühler sollte so gut sein und nun bin ich von der leistung entäuscht und denke ich habe was flasch gemacht!
    Stefan
     
  5. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi stefan,

    wenn deine cpu unter vollast bis 60 °C erhitzt, ist das absolut ok.
    komischerweise gibt es immer diesen trend, das beste ist gerade gut genug und der "kühlste" prozessor hält am längsten. das ist absoluter quatsch.
    keine statistik gibt es bisher, ob prozessoren die bis 60, 70 und 80 °C heiß werden unterschiedlich verschleißen.
    bei 80 °C sehe ich aber auch die grenze, obwohl athlon xp prozessoren bis 95 °C ausgelegt sind.

    mfg romulus
    [Diese Nachricht wurde von romulus.rom am 10.05.2002 | 11:26 geändert.]
     
  6. zonk

    zonk Kbyte

    es sollte eigentlich reichen wenn du es mit dem fingernagel abkratzt. mit dem messer kann es passieren dass du den DIE (warum schreibt man das bloß eigentlich groß?) verletzt. keine rückstände sollten zurückbleiben.

    gruß, zonk
     
  7. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    Hi,
    ich habe einen Athlon XP 1900+ aber in vielen tests waren alle cpus max. 47°C heiss. Das wundert mich irgendwie. Kann man beim entfernen des Wärmeleitpads denn was falschmachen?

    THX
    Stefan
     
  8. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... und auf was für eine CPU hast du ihn drauf gesetzt? Temperaturen von unter 65°C bei Vollast sind noch ok. Die Sache mit dem Kupferspacer ist ok, lass ihn bloss weg... kann "Theater" geben.

    Gruss Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir wird noch alles mit Dipschaltern verstellt und der PC startet selbst mit den absurdesten Einstellungen immer (nur Windoof nicht...). *Auchratlosguck*
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab auch nen 1Ghz-B-Athlon, bis heute früh ungelockt ;-).
    Der lief die ganze Zeit mit 1.56V Vcore stabil. Mit momentanen 950Mhz sogar mit 1.53V. Selbst mit 1,1Ghz hab ich ihn testweise mit der Standard-Vcore von 1.75V zum Laufen gebracht, aber im Sommer tu ich mir das nicht an.
    1,824V ist viel zu hoch, setz das ruhig runter, aber wie weit, das mußt Du schrittweise austesten, z.B. mit 3DMark2001 ordentlich belasten.
    Die L1-Brücken dürften nur für den Multi sein.
    Gruß, Andreas
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannungswerte sind irgendwie eigenartig, teilweise passen die Zahlen überhaupt nicht zusammen (z.B. 3.3V,-5V,-12V). Da Frage ich mich, wie weit man den anderen Werten vertrauen schenken kann.
    Wenn noch nicht getan, schau Dir die Werte mal im Bios direkt an.

    Ich bin mit der Vcore bis auf 1.56V runtergegangen, hab aber auch nur 1Ghz.

    Beim weglassen des Spacers kann ich mich Steffen anschließen, das Ding bringt meist nur Ärger.

    Ich weiß jetzt zwar nicht, welches OS Du verwendest, aber bei Windows9x gibt es keinen echten Leerlauf, es sei denn Du verwendest Vcool o.ä.

    Gruß, Andreas
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Vcore ist die Kernspannung der CPU. Wenn Dein Rechner mit der eingestellten Spannung stabil läuft, kannst Du den Wert beibehalten. Im Overclockerbereich wird diese Spannung angehoben, wenn der Prozessor sonst nicht stabil mit überhöhtem Takt läuft.
    MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, stell doch Vcore etwas runter. Was mich wundert, ist dass die Temperatur auch bei Normalbetrieb schon relativ hoch ist - ein Ansteigen um 2° beim Zocken ist wenig. Was arbeitet da im Hintergrund ? Übigens kann ich Dir auch den Einsatz von Vcool (1.8) empfehlen - Surftemperatur liegt bei mir um die 32°C mit Vcool.

    MfG Steffen

    PS. Der Kupferspacer kühlt nicht - soll nur die Die schützen. Mit Spacer kann es noch wärmer werden.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 10.05.2002 | 17:27 geändert.]
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie hoch ist denn Deine Vcore? Vielleicht ist die ein wenig hoch eingestellt. Es bringt auf jeden Fall was, diese ein wenig zu senken.
    Nachteil: Bei zu starker Senkung wird der Rechner instabil. Je höher die 3.3V-Spannung vom Netzteil ist, desto geringer kann man die Vcore wählen.

    So dramatisch hoch finde ich die Temps aber nicht. Bei 38° System erst recht nicht. Ein zusätzlicher Gehäuselüfter in CPU-Nähe bringt sicher ein paar Grad Besserung.
    Was den Vergleich mit scheinbar gleichen Rechnern angeht: Da gibt es zuviele Komponenten, die sich auf die Temperatur auswirken können. Auf manchen Boards sitzt der Sockel so, daß die Abluft des Kühlers direkt ins Netzteil und weiter nach draußen geleitet wird - bei anderen wird die heiße Luft erst dreimal im Gehäuse herumgewirbelt. Zwischen Big-Tower und Midi-Tower-Gehäusen gibt es auch gewaltige Unterschiede und wenn dann auch noch ein paar warme 7200er Festplatte mitheizen, braucht man sich nicht wundern.
    Gruß, andreas
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    befürchten\' (wenn überhaupt, hängt auch vom Progi ab).

    Gruss,

    Karl
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, dann solltest Du für eine bessere Be- und Entlüftung bzw. Luftzirkulation sorgen. Bei dieser Innentemp. kann auch der beste Kühler keine Wunder vollbringen. Kannst ja mal testen, wie die Temp. bei offenem Gehäuse ist. MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wie hoch ist Deine Gehäusetemperatur ? Liegt bei mir um die 30°C. MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab auch ein 8KHA+ (mit XP1600+) - zeigt die Temps. allerdings nicht zu hoch.
    Deinen CPU-Lüfter hast Du mit 12V laufen ?
    Hab in meinem Bekanntenkreis auch einen PC mit XP1900+ auf ASUS-Board - wird gut von einem Titan TTC-D5TB gekühlt.
    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn Du eine glatte Oberfläche auf der Kühlerseite hast, ist es ok. Nimm nicht zu viel Wärmeleitpaste - die soll eigentlich nur die Unebenheit auf Kühler und Die ausgleichen.
    Was hast Du für ein Mainboard - manche zeigen etwas höhere Temperaturen an (z.B. Asus) MfG Steffen.
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo romolus,
    der prozessor kern ist aus silizium kristallen aufgebaut.
    je höher diese temperaturmäßig belastet werden, je höher ist auch der verschleiss. also sollte man immer darauf achten, eine möglichst geringe cpu temp. zu haben.
    es wird zwar geschrieben, das athlon xp prozessoren bis 95° ausgelegt sind, dies bezieht sich jedoch nicht auf einen dauerzustand, der kern wäre in kurzer zeit hinüber.
    ich selbst habe einen athlon xp 1700+ der im normalbetrieb bis ca. 45° geht. beim surfen so wie jetzt mit "V-cool" habe ich gerade mal 30 grad.
    im vollastbereich kommt er jedoch kaum über 50 grad.
    als lüfter benutze ich einen papst elektr.temperaturgeregelt,zugelassen bis 2.000 mhz. kostete mich gerade mal um die 30 euro.
    ein separater gehäuselüfter wirkt auch wunder und bringt manchmal schon 10° weniger gehäusetemperatur.
    es muss also nicht immer ein teurer kühler sein, da hast du allerdings recht..
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page