1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler zu groß, zersegen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fiestamichi, Mar 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,
    Mein Core2Duo wird unter meinem intel-Kühler ziemlich heiß. Ich habe einen alten Thermaltake Blue Orb 2 gefunden, allerdings ist der zu groß, weil mein Soutbridgekühler und Arbeitsspeicher sehr nahe am Sockel liegen.
    Der Kühler besteht ja aus sehr robustem Aluminium. Kann ich da rumsägen, ohne viel Kühlleistung zu verlieren. ca. 1cm auf 2 Seiten muss ab. Wie kann ich Aluminium am besten sägen?

    (Für Infos über meine Hardware einfach bei meinen Angaben gucken)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du gehst also davon aus, dass schon mal jemand an einem Kühler herumgesägt hat?
    Ich vermute, du wärst der Erste.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Einfach mal die WLP erneuern.
    Das blaue Monster kühlt auch nicht besser wie der boxed.

    Das stimmt nich ganz.
     
  4. Gut möglich, dass ich der erste bin. Ich möchte nur wissen, mit was für einer säge man am besten alu sägen kann. DAs Alu ist sehr stabil, kann aber trotzdem unter Gewalteinfluss verbiegen. Also suche ich eine SÄge mit der man am besten ALU sägen kann. Stichsäge??? normale Metallsäge kaufen? Der BlueOrbII hat mir auf einem amd 3500+ x2 sockel 939 mit 2x2ghz gute dienste erwiesen. Maximaltemperatur war 35°C nach 18h-Lanparty.
    Aber bin jetzt AMD los und bei Intel.
     
    Last edited: Mar 22, 2009
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Falcon37
    >Du gehst also davon aus, dass schon mal jemand an einem Kühler herumgesägt hat?
    Ich vermute, du wärst der Erste.

    Da vermutest Du falsch :jump:

    Hab/hatte 2 x das selbe MSI Board , (1 war Ersatz , geschenkt bekommen)
    In dem anderen hab ich einen anderen Prozessor eingebaut , mit neuem Kühlkörper und Lüfter . Nicht aufgepaßt das der Alukörper viel zu groß war, also schmolz mir das Teil die Kunststoffbefestigung des Kühlkörbers vom Motherboard Chips weg , Kühlkörper klappte hoch , das wars nach einer Weile.
    Also das Ersatzboard eingebaut , mit einer Eisensäge am Schraubstock , den Kühlkörper um 1cm gekürtzt (natürlich so das der Lüfter darauf noch hielt) , neue Kühlpaste drauf und eingebaut .
    Läuft seit 3 Jahren immer noch ohne Probleme.

    MfG T-Liner
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    So kann man sich täuschen ;)
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Metallsäge mit möglichst feinverzahntem Sägeblatt.
    Was meinst du damit ?
     
  8. Cool, das ich nicht der Erste bin^^. Dauert das mit einer normalen Eisensäge lange oder kann man auch einer Stichsäge vertrauen. Höhe etc passt auch alles. das wären ca 5cm zwischen netzteil und blueorb. ICh habe eine LANBOX (µATX) als Gehäuse. Ich muss mal gucken, wie laut der ist, also einmal an die lüftersteuerung anschließen.Ich glaube der war nicht mal so laut wie mein Zalman-GPU-Kühler.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Leise is der nicht.

    Einfaches Sägeblatt mit Lappen oder wasauchimmer als "Griffersatz". Keine elektr. Geräte benutzen. Entgraten und säubern anschließend nicht vergessen.
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > Stichsäge?
    Du scheinst einiges durcheinander zu bringen...
    Aber: Versuch macht klug.

    Das gesamte Projekt erscheint etwas verwirrend.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... worin liegt der sinn?
    wenn ich einem großen kühler die kühlflächen weg säge,
    dann kann ich auch gleich einen kleineren kühler nehmen.
    die kühler-leistung wird die gleiche sein.

    eher wird der bearbeitete kühler weniger leistung bringen,
    wegen luftströmung, ungleiche luftverteilung in den kühlrippen
    und so weiter.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi hans10
    >... worin liegt der sinn?

    Um sich bei einem alten Rechner nicht auf die Suche nach einem passenden alten Kühler zu machen :-)

    >dann kann ich auch gleich einen kleineren kühler nehmen

    Hat man nicht immer , mit der passenden Halterung rumliegen :-)

    >eher wird der bearbeitete kühler weniger leistung bringen

    Stört aber nicht , der war eh überdimensioniert .

    >eher wird der bearbeitete kühler weniger leistung bringen

    Bei meinen Zalman Kühlern ginge das auch nicht .
    Hier war es einfach ein AluKühlkörper mit 16 senkrechten Rippen , von denen eh nur 10 vom Lüfter bedeckt waren .
    Also alles nur LowEnd , und da auch nix übertaktet wird , Masse ausreichend .

    MfG T-Liner
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Fachsimpelnd am Rande:

    > ist Euch bewusst, über welches Knoff Hoff der TO verfügt ? Welche elementaren Fragen hier gestellt werden ?
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is doch egal.
    Wenns mal fertig is, kommt der Kühler eh gleich wieder runter. Wird wärmer wie mit dem boxed.
    Kühler und "obendrüber Netzteil" kloppen sich ja um de Luft.
     
    Last edited: Mar 22, 2009
  15. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Schon lustig was manche Leute mit ihrem PC anstellen.

    Ich empfehle für die Leute welche es noch nicht kennen : http://www.dau-alarm.de/gallery.html

    Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst deinen Kühlkörper zu modifizieren
    nimm eine Feile für Metall, die gibts in jedem Baumarkt. Und ja, es dauert etwas. :rolleyes:
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ein Dremel mit Trennscheibe dürfte aber trotzdem die sauberste Lösung bieten.
    So musste sich auch schon ein Chipsatzkühler von Zalman ein paar Federn, äh Kühlrippen stutzen lassen. :)
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ok , auch wenn's mehr in die WITZ Abteilung gehört .
    Passt aber zum Thema Kühlkörper:

    Als ich noch zur Schule ging (Anfang der 70er) waren MOFA's IN.
    Also wurden die auch "Frisiert"
    Ein Schulkamerad fragte andere Mitschüler wie er seine Mobylette "friesieren" könnte .
    Antwort : Zylinderkopf abschleifen !
    Einen Tag später lag die ganze Klasse , vor lachen am Boden.
    Der hatte sämtliche Kühlrippen von seinem Zylinderkopf abgefeilt !!!!!

    Nur gut das ich nen Vater hatte der Maschienenschlosser war , da bekam ich bessere Düsen für den Vergaser :-)
    Und brauchte nicht Schleifen .
    MfG T-Liner
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alu ist alles Andere als robust. Säg mal gehärteten Stahl, DAS ist robust ;)

    Alternativ einfach die VCore so weit absenken, wie ein stabiler Betrieb es erlaubt. Dann kannst Du Dir das Sägen sparen, weil die CPU nur noch die Hälfte an Strom braucht und dementsprechend auch weniger Abwärme erzeugt.

    ALS! oder ein Komma :p
     
  19. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    [offTopic]
    Bin doch Antigrammatiker.
    [/offTopic]


    back Thema
    Keine Ahnung, welche Dicke die Kühlrippen bei dem Ding haben. Vieleicht reicht ne scharfe Blechschere(used@NorthQ3312).
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo fiestamichi !

    Laß' Dich nicht entmutigen !

    Mit einer feinkörnigen Lamellenschleifscheibe ist das alles kein Problem.
    Ich habe schon mehrmals Kühler angepaßt und es ist noch nie eine CPU gestorben.
    Nach dem Abschleifen mußt Du nur die Kanten schön glätten (feinstes Schleifpapier - LANGSAM schleifen) und alle Späne schön entfernen.

    Den Temperaturunterschied wirst Du nicht messen können.
    Die Kühlrippenfläche bestimmen die Temperaturänderungsgeschwindgkeit. Und die wird nicht maßgeblich verändert.
    Also frisch ans Werk !

    Und schreib' mal, was daraus geworden ist.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page