1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by me18, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    :heul: ICH geb auf .:heul:
     
  2. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    genau

    du hast recht,ich meine ruhe und ausserdem noch nen superleisen,sehr gut kühlenden cpu-kühler.

    und das wollte der fragesteller wohl wissen.

    :aua:

    FibreFlex

    ps-sehe ich grad ers->
    wie jetzt,der barton hat eine 1,5 mal so grosse DIE,dadurch eine bessere wärmeableitungs fläche,wie will man sie so unter einen hut bringennd was soll ich mit ner 1,5 jahre alten spezifizierung ,in der zeit wurden auch andere boards gebaut,was in der heutigen entwicklung(komponenten) wohl ne menge is

    wer is den hier ein "ganz besonderer user"

    ah-lass ma gut sein.........
     
  3. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    @AMDUser !
    Ich wollte doch nur ein bisschen Frieden bringen .:heul:
    Weil Ihr Zwei ,habt eine ganze Portion Ehrgeiz ,die zum Vorschein kommt.:D
    Gruss Mmichel .
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Scheinbar gehörst du einer ganz besonderen Kategorie Usern :confused:

    Wenn du mal richtig hingeguckt und gelesen hättest, dann hättest du nämlich auch die Anforderungen für die T-breds entdeckt.

    Die Anforderungen für die T-breds sind genauso auch für einen 3200+XP (Barton) gültig/ anwendbar und somit auch heute noch gültig - zumindest bei Athlon XP Prozessoren.

    Ich persönlich setze für mich generell auch nur WLP ein, jedoch bei Kundensystemen ist in Verbindung mit boxed-Kühlern generell nur das entsprechende Wärmeleitpad (wg. der Garantie) zum Einsatz gekommen.

    Übrigens, so Arm dran sind die Jungs hinterm Tresen nicht, eine geschickte Fragestellung bringt so manches ans Tageslicht :D
     
  5. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    @amduser
    ähmm,von 2002,aha,jo,da wussten die bestimmt schon was heute für kühler und vor allen dingen was für mainboards gebaut werden, und danke für die montageanleitung, bringt mich nach 15 jahren systembau zu neuen ideen.

    zum wärmeleitpad,verbaue ich seit jahren nicht mehr,da nach MEINER erfahrung,paste zu besseren ergebnissen führt.

    @mmichel

    genau :bet:

    FibreFlex
     
  6. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    :confused: Leute !!!!!!!!!!!
    Jeder soll SEINEN Kühler benutzen .
    Es gibt Fakten und Fethen . Dies ist ein First Strike.
    1. Jeder Herseller hat seine Vorgaben . Händling, Gewährleistung
    etc.
    2. Jeder baut sein Computer nach seiner Meinung.
    3. Jeder war schon einmal in einem Compuershop , vor einem oder neben einem oder auch selbst mit "defekter Ware ".
    Wahrscheinlich sind 75% auf Gewaltschäden zurück zu führen.

    :) Und manchmal tun mir die Verkäufer hinter dem Tresen dann
    richtig leid.:D Von wegen Materialfehler u. so .:aua:
    Ich hab auch schon Lehrgeld bezahlt.:heul:
    Aber Irgendwann wird man auch schlauer.
    Gruss Michel
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wie alt der Auszug ist - November 2002 ... für dich in Englisch zum Nachlesen <-klick-->
    die genauen Specs sind auf Seite 5 zu finden ...

    ... und übrigens, AMD empfiehlt grundsätzlich den Einsatz eines Wärmeleitpads hier kannst du dich über die Montage einer CPU, eines Kühler, Wärmeleitpad vs. Leitpaste, etc. informieren.
     
  8. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    yo--wie alt ist den der gepostete auszug?


    uralt wahrscheinlich,da dort sogar noch ein wärmeleitpad aufgeführt ist,was ja wohl mittlerweile auch von niemandem mehr empfohlen,geschweige denn eingesetzt wird.genau so wie die abmessungen,
    ich hab gerade extra mal den original boxed kühler des 2400 nachgemessen,die sind b-63-l 82 h-65,
    also,laut deinem posting,dürfte ich noch nicht mal einen amd kühler benutzen

    was war bei den drei kaputten boards?
    wenn der rechner steht,und beim transport der zalman abgemacht wird,kann nichts passieren.

    wenn diese drei mit dem rechner spazieren gehen,und dabei das board bricht,bekommt man ebensowenig garantieleistung,als wenn man beim aufsetzen eines anderen kühlkörpers,mit dem schraubenzieher abrutscht,und das board beschädigt,das ist jawohl klar.
    also,müsste man schon wissen ,was die jungs gemacht haben.
    diesen drei wird kaum etwas passiert sein,als die kiste zu hause im betrieb war.



    und der fragesteller wollte wissen ,welche kühler am besten sind,die leise und leistungsfähig sind,nun das ist der zalman eben

    FibreFlex
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und ich habe dir schon einmal geschrieben, dass man sich sehr wohl und auch zu recht Gedanken über irgendwelche Spezifikationen macht.

    Wenn DU dich darüber hinwegsetzt - DEINE Sache.

    Aber wohlwissend, dass die eigene Empfehlung NICHT den Spezifikationen entspricht, ohne einen Hinweis dazu zu geben (bzgl. der Spezifikationsüberschreitung) halte ich persönlich für mind. grob fahrlässig bis schon fast für Vorsatz.

    Auszug aus der AMD-Spezifikation gefällig:

    Kühlervorgaben
    Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) [mm]

    63 x 80 x 64

    Auflagefläche Kühlerplatte Minimum / Maximum [mm]

    46 x 46 / 48 x 48

    Abstand Sockelkerbe zur Einrastposition [mm]

    16

    Klammeranpressdruck
    2 Punkt / 6 Punkt Klammer maximal

    5,443 - 10,886 / 13,607 [Kg]
    12-24 LB / 30 LB

    Gewicht maximal [Gramm]

    300
    Wärmeleitpad [mm]

    25 x 25

    Länge Stromkabel mindestens [cm]

    20,32

    Luftdurchsatz [m³ / h]

    26,88


    > das ist quatsch--garantie wird nicht beeinträchtigt,genausowenig irgenteine gewährleistung,

    Sie wird sehr wohl beeinträchtigt, ich kenne 3 Fälle in denen 2x seitens des Boardherstellers und 1x seitens AMD die Gewährleistung/ Garantie verweigert wurde.

    > amd sowie intel "empfehlen" den kühler aufgrund seines gewichts,während des transports abzunehmen,
    das ist alles.

    Dazu gebe mir bitte einen Link, wo ich DAS bei AMD nachlesen kann ! - Intel interessiert mich nicht.
     
  10. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    @ amduser

    ich schrieb schonmal,zu deinen kommentaren,das du dir wahrscheinlich auch kein holzlenkrad kaufst,weil es nicht vom fahrzeughersteller zertifiziert ist.

    mittlerweile wird der zalman7000Cu mit 4 oder 5 versch.befestigungsmöglichkeiten geliefert,

    hier nun mal der link zum produkt
    http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=2552

    das ist quatsch--garantie wird nicht beeinträchtigt,genausowenig irgenteine gewährleistung,

    amd sowie intel "empfehlen" den kühler aufgrund seines gewichts,während des transports abzunehmen,
    das ist alles.



    FibreFlex

    ps--auch liegender betrieb ist nicht nötig
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  12. me18

    me18 ROM

    hmm danke erstmal für die antworten ... ich hab auch schon vom zalman gehört .. ist halt sehr teuer und auch sehr schwer .. was gibt's für alternativen ???
     
  13. Gast

    Gast Guest

    That's right.....muss mal halt liegend Betrieb in kauf nehmen... *lol*
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und wer sowohl Motherboard und CPU als auch Garantie und Gewährleistung für beides riskieren will, der nimmt die Zalman. :confused: :aua: -

    Warum immer wieder diese Empfehlungen, obwohl keiner derjenigen die diese Kühler empfehlen auf folgendes hinweisen:

    Die diversen Zalman (egal ob nun AlCu oder Cu) sind von AMD sowohl für den Sockel als auch für die CPU nicht freigegeben, da diese Kühler das zul. Gewicht überschreiten.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    ...wenn du mounting holes hast beim AMD Brett!!Nicht zu vergessen!!
     
  16. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    moin

    für beide-->zalman 7000Cu

    FibreFlex
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo hörmän,

    es kann, und ist auch schon oft passiert, das der Kühler um 180 Grad verdreht aufgesetzt wurde.
    Ich habe auch Arctic Silver 3 benutzt.
    Einfach noch einmal kontrollieren oder bei der nächsten Montage mal drauf achten.
    Die Gehäusebelüftung spielt allerdings auch eine große Rolle.
    Leichter Luftzug durch das Gehäuse von vorne nach hinten ist eigentlich optimal.
    Seitliche Lüfter (Seitenwand) verwirbeln die Luft zu sehr und verringern eher die Kühlleistung des Cpu Lüfters.

    mfg Ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo hörmän,

    auf meinem PC AMD XP 2700+/ EKL 1041
    Lüfterdrehzal zur Zeit 2.280 Rpm
    cpu Temperatur 37 Grad
    System 29 Grad
    Zimmer 21,5 Grad
    vcool ( aktiv) Epox 8K5A2+
    ohne vcool ca. 50 Grad im Leerlauf

    eventuell hast du den Kühler nicht richtig montiert oder keine optimale Luftzirkulation im Gehäuse.

    Unter anderem schreibst Du, der EKL 1041 wäre Billigschrott!

    Kompetent scheinst Du an die Sache ja nicht gerade ranzugehen.Ich würde mich an Deiner Stelle mal eingehend informieren.

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page