1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu lässt sich nicht stabil betreiben

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eric99, Feb 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eric99

    eric99 Kbyte

    hallo,
    hab das problem schonmal gepostet, aber hab irgendwo gelesen, man soll keine alten threads ausgraben. (trotzdem - wen es interessiert: http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/322170-rechner-instabil.html)

    jetzt zur problembeschreibung:
    mein pc lief mit normalem fsb 166 als athlon xp 3000+ mega unstabil. ich habe verschiedenes probiert, aber die schmerzhafte lösung war dann,den fsb auf 133 runterzusetzet (multiplikator müsste 13 sein). jetzt "denkt" der pc, er wäre ein xp 2200+. stabil ist er soweit, aber es macht sich halt in div. spielen böse bemerkbar; von wegen perforamance und so...

    was ich schon versucht habe:
    mit memtest über nacht getestet - alles okay
    speichertakt des arbeitsspeicher etwas angehoben - kein effekt.

    bin dankbar für jeden vorschlag.

    mfg,
    eric
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Alle Rumspielereien im Bios dürften wohl der falsche Weg sein, auch wenn scheinbar eine Besserung eintritt.
    Ich vermute das Problem eher in der Stromversorgung, entweder Mainboard oder Netzteil.
    Da das Board ja nicht mehr das jüngste ist, sollte man zuerst mal einen Blick darauf werfen, ob nicht die Elkos bereits aufgelähte Backen haben oder sogar schon angefangen haben, zu blühen. Ein Check der Bios-Batterie kann auch nicht schaden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es denn mit den Temperaturen und den Spannungswerten aus?
    Du kannst mit Speedfan nach gucken.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > mein pc lief mit normalem fsb 166 als athlon xp 3000+ mega unstabil.

    ist das eigentlich ein XP3000+ oder irgendeine andere übertaktetet CPU? kannst Du mal die komplette OPN incl. Herst.-Datum nennen?

    und was für Fehler sind genau aufgetreten?
     
  5. eric99

    eric99 Kbyte

    @ hnas:
    also beim netzteil seh ich jetzt kein problem. kann man ja bei "mein system" die werte nachlesen, aber das dürfte gut reichen.

    joahr mb - sry, aber ich hab keine ahnung, wie ich aufgeblähte backen und das "blühen" erkennen kann. sind für mich grad böhmische dörfer. sry, bin halt ein noob, wenn es ums mb geht...

    @ deoroller:
    also ich post jetzt mal die werte, auch wenn ich sie selbst nicht alle zuordnen kann, v.a. die temp - werte

    temp1: 43C
    temp2: 59C
    LocalTemp: 39 C
    Remote TEmp: 42C
    HD 0 / HD 1: 28 C / 29 C
    Core: 51 C
    Ambiant: 39 C

    spannungen:
    VCore: 1,65V
    +3,3V: 3,23V
    +5V: 4,95V
    +12V: 11,86V
    -12V: -12,03V
    -5V: 3,5V
    +5 VSB: 5,46V
    VBAT: 0,00V

    und fan1 (müsste der cpu lüfter sein) dreht sich mit 2150 RMP.

    vielen dank euch beiden!

    eric
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Spannungen und Temperaturen liegen im Grünen Bereich.
     
  8. eric99

    eric99 Kbyte

    @ deoroller:
    okay danke, gut zu wissen.

    sry scasi, hab den post grad erst gesehen. also, es ist ein original xp 3000+. ich hab noch nie übertaktet. wenn du mir sagst, was eine OPN ist, und woher ich die info bekommen, kann ich dir das gern posten. sry, noob halt... und fehler waren spielabstürze (programm xy muss beendet werden) und sehr häufig bluescreens, fast immer IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL.

    und jetzt wegen elkos: erst mal danke für den link. hab mir alles durchgelesen und danach das mb angeschaut. also es ist ein elko geplatzt, und zwar ist der nur halb so groß wie die anderen. hab leider keine digicam, aber er ist neben dem untersten pci-slot. da ich probleme mit dem sound habe, denke ich, dass ich damit meinen onboard sound geschrottet habe. aber ich will jetzt auch kein crossposting betreiben...
    ansonsten war kein elko aufgebläht oder geplatzt. kann natürlich sein, dass die flüssigkeit in den elkos nicht mehr in ordnung ist. aber das bringt mich leider nicht weiter, da ich noch nie gelötet habe und ich es mir nicht zutraue, neue elkos einzubauen.
    mir ist jetzt auch klar, dass ich mit dem herabsetzen des FSB wahrscheinlich nur an den symptomen herumdocktere. aber wenn es echt die elkos sind, bleibt mir keine andere wahl..

    mfg,
    eric
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    weißer Text auf schwarzem Grund, sowas wie "AXDA3000DKV4D - AQXDA 0314WPEW"

    [​IMG]
     
  10. eric99

    eric99 Kbyte

    achso, okay...

    werd ich morgen früh gleich mal nachschaun. aber dann kann ich ja gleich die wärmeleitpaste erneuern. aber da finde ich, sollte die cpu schon kühl sein..

    mal ne ganz andere frage: ich meine, das mb ist ja schon alt. ich weiß sogar gar net so ganz genau wie alt, habs gebraucht bei ebay gekauft. ich kenn da so nen computerladen, der echt gut ist. macht es sinn, den pc hinzutragen, und denen zu sagen, sie sollen bitte alle elkos austauschen? ist zwar ein schuss ins blaue, aber naja--- macht es sinn?

    mfg,
    eric
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > macht es sinn?

    Nö, kein bisschen! das ist ja richtig Arbeit und bei normalem Stundenlohn kannst Du wohl auch drei bis fünf "neue" gebrauchte Boards kaufen! ;)
     
  12. eric99

    eric99 Kbyte

    OT: hm.. kenne leider keinen laden in china.. nee, spass!

    na gut, würdest du dann einem laien empfehlen, die elkos auszutauschen. also, kann man da viel falsch machen? ich glaube, ich kenn die antwort schon, aber naja, ich will immer alle möglichleiten ausloten...

    mfg,
    eric
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    1. ist es ja noch gar nicht so 100%ig, dass defekte Elkos die Ursache sind
    2. wird das Board @ibäh ~ 25€umel gehandelt (falls Du das gleiche haben wolltest, um z:b: eine Neuinstallation zu sparen)
    3. würde ich es nicht mal 'nem Profi empfehlen - ist 'ne Sch***-Arbeit!

    reicht das als Antwort? :D
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die LOW-ESR-Elkos muss man auch erst mal beschaffen ...

    Ich hatte ja ganz zu beginn auch mal die Bios-Batterie angesprochen. Wie sieht es denn damit aus?
     
  15. eric99

    eric99 Kbyte

    @scasi:
    joahr, reicht mir als antwort ;-)

    aber wenn wir hier keine lösung finden, kann ichs ja mal probieren und im notfall nen anderes mb kaufen

    @hnas:
    sry, muss ich wohl überlesen haben..

    was soll ich denn bei der bios batterie checken? also, was kann man da überhaupt checken? oder einfach mal auf verdacht austauschen?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Üblicherweise kontrolliert man im eingebaueten Zustand, Mainboard ohne Stromzufuhr, einfavch mal die Spannung. Unter 3V kann es bei verschiedenen Mainboards zu den unterschschiedlichsten Problemen kommen. Dann sollte die Batterie erneuert werden.
     
  17. eric99

    eric99 Kbyte

    achso okay. leider hab ich keinen spannungsmesser. und den bräuchte ich doch wahrscheinlich. sind die dinger teuer? und btw: was kostet ne neue mainbord batterie?

    und danke, dass du mir hilfst!

    eric
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man bastelt, ist so ein Multimeter sicher kein rausgeschmissenes Geld. Die gibt es in der Preisspanne von 5€ bis über 1000€. Ein einfaches dürfte aber den Anforderungen eines Bastlers durchaus gerecht werden.

    Eine Bios-Batterie (CR2032) kostet bei mir 2€. Beim Uhrmacher kann es schon sein, dass da 7 oder 10€ verlangt werden.
     
  19. eric99

    eric99 Kbyte

    alles klar, dann plünder ich mein sparschwein und investiere die 1000 kröten! nee, spass, werd mal beim conrad vorbeischaun. ich sag dann bescheid, wenn ich die werte habe.

    wünsche euch noch nen schönen abend, geh mal langsam off...

    eric
     
  20. eric99

    eric99 Kbyte

    okay, hab die OPN:

    AXDA0000DKV4D

    Y850994204133

    AQXEA0402MPMW
    (das 2. Q könnte auch ein O sein)

    hab mit OPN64 gecheckt, das kam raus:

    Core: BArton
    CPU Model: A
    Performance Model: 0+
    Working frequency: Unknown Processor
    PAckage Typ: OPGA
    Operation Voltage: 1,65V
    Maximum Operating Temperature: 85°C
    L1 CAche:128 KB
    L2 CAche: 512 KB
    Multiplier: Unknown Processor
    FSB: 333 MHz
    STepping Code: AOXEA
    Manufacture Year: 2004
    Manufasture Week: Week 2
    Production BAtch: M
    Batch Production Number: 4133
    LAser Marker ID: N/A
    Process Technologie: 0,13u
    Estimated Thermal Power: (Currently Disabled)

    zum multiplikator kann ich ergänzen, dass ich weiß, dass er 13 ist

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page