1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter und Computernetzgerät

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RaceBlood, May 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Suche CPU Lüfter für Atlon 2000XP der gute Lüftereigenschaften hat
    LEISE ist und noch kostengünstig ist.

    Suche Computernetzgerät mit gleichen Eigenschaften.
    Ist Enermax gut?

    Gruß RaceBlood
     
  2. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Na das hört sich toll an!!!!

    Das wird doch das AsusA7V-333 Raid VIA KT333 wohl schaffen.

    Ich muß euch alle loben, man wird hier gleich kompetent geholfen!!!
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ja, ist mir klar. Den Powervarianten vergleichbare billig Lüfter gibts AFAIK aber nicht. Bei meinem Papst sind die Lüfterblätter 1,5 cm groß... weil der Motor so groß ist. Man kann sich vorstellen das sowas laut ist.
    "wenn man bei den billigen Lüftern die einzelnen Kugeln deutlich rollen und klappern hört." Welche Kugeln? Die meisten Billiggeräte haben noch Achsen oder so. Aber man kann sie ja mit Schmieröl... schmieren. Kein Problem.
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    wieso merkwürdig. Die Alpha\'s werden sowieso mit allem möglichen ausgeliefert (fett finde ich aber nur die Alpha-Delta Kombination (diese 7000er). Das muss abgehen... vor allem von der Kühlung her... an dem PC kann man aber ohne Lärmschutzmaßnahmen (nein... nicht am PC... an den Ohren *g*) nicht mehr arbeiten. Und 8 cm Lüfter sind ja nicht nur als Gehäuselüfter da... man kann sie auch prima als Menschenkühler verwenden (neben dem Monitor... ist das schön kühl *g*), und mit Adapter bzw. beim Alpha glaub ich auch ohne kann man eben so ein 8 cm Teil montieren. Ist auch leiser.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ach... Snogard hat noch welche IIRC. Ist gar nicht mal so schlecht, nicht laut, sollte normalerweise ausreichen. Naja... man kann die Lüfter auch mit 18V betreiben... dann sind sie auch so laut wie ein 15-20? teurer Papst... ;) Glaubt halt nicht das Päpste leise sein müssen... es gibt genug die richtig Power haben... ich kenne einen, der hat einen 12 cm Papst mit 220V Anschluss in der Gehäusewand *g* (anders konnte er seinen nicht übertakteten Athlon nicht kühlen...)
    Achso... das die Preise hochgegangen sind liegt evtl. auch daran das heutzutage mehr von den Geräten verlangt wird. Sie müssen eine konstantere Spannung abgeben, eine viel höhere Belastbarkeit haben usw.
    [Diese Nachricht wurde von kadajawi am 29.05.2002 | 18:44 geändert.]
     
  6. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Das mit dem neuen Atlon wußte ich. Es ist aber ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis-oder?
    Und ich dachte er käme erst Ende Herbst auf den Markt.
     
  7. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    ich verrate dir mal was...bei www.reichelt.de.....gibts lüfter,80x80x25,12V,24db,44qm...für 2,80?
     
  8. mhorsti

    mhorsti Byte

    selbstverständlich mag das funktionieren. Da die Standard Rechner aber heute auch zwischen 1000 und 1300 EURO kosten, möchte ich nicht, dass mir im Sommer der Rechner wegen 4 Euro abraucht. Immerhin kann ich bei mir einfach die RPM hochdrehen.

    Ich denke, dass ist ein Argument oder ?

    mhorsti
     
  9. mhorsti

    mhorsti Byte

    und noch was ... ich habe einen ALpha Kühler 8045 mit einem ENERMAX 80x80 Gehäuselüfter drauf !!!. Ist etwas merkwürdig nicht ? Ist mir aber so verkauft worden und funktioniert gut.
    [Diese Nachricht wurde von mhorsti am 29.05.2002 | 15:06 geändert.]
     
  10. mhorsti

    mhorsti Byte

    Übrigens....nur der Gehäuselüfter zusätzlich hat CPU- und Gehäusetemperatur gut 7 Grad runtergeschraubt.
     
  11. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Hi
    Ja das nenne ich auch Vollast. Das mit der Lüfterdrehzahl war mir bekannt.
    Da werd ich mir dann nach deinen Erfahrungen wohl ein Enermax Netzteil kaufen. Es war ja auch gut in den Test}s.

    Danke noch.

    Gruß RaceBlood
     
  12. mhorsti

    mhorsti Byte

    die 4 Euro Lüfterzeiten sind vorbei. ebenso die Zeiten wo man für 70 Mark einen MidiTower mit 300 Watt netzteil bekam. Schade eigentlich. ;-)
     
  13. mhorsti

    mhorsti Byte

    Vollast heist bei mir mehrstündiges Videobearbeiten (Festplatten rödelei) oder mehrstündiges Spielen.

    Billigere Enermax ? Also ich find ihn OK. Allerdings ist mir aufgefallen, daß die ein unterschiedlich unangenehmes hochfrequentes Surren erzeugen können. Das ließ sich bei mir bei einem der beiden aber durch Regelung der RPM abschalten. Der andere hatte das nicht ! Bei einem nicht regelbaren Lüfter mit unangenehmen Laufgeräusch würde ich sagen: "Pech gehabt" + "Umtauschen"

    Netzteil habe ich 350 Watt Enermax (Typ ? weiß ich jetzt nicht). Hat einen Lüfter über der CPU sitzen der ansaugt und natürlich einen hinten der rauspustet.

    Und übrigens: Je größer der Lüfter, desto langsamer kann der laufen. es kann sogar sein, dass dein Motherboard Monitor den Lüfter nicht mehr erkennt. Unter 2000 RPM zeigt mein Board nur noch 0 RPM an....obwohl der Lüfter natürlich läuft...also nicht erschrecken.

    MfG
    mhorsti
     
  14. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Hi
    Den Test bei Chip habe ich gelesen.
    Frage mich nur ob da alles stimmt was sie da schreiben.
    Geld spielt nur bedingt eine Rolle.
    Was mir sehr wichtig ist, ist der Erfahrung der User. Das sagt oft mehr aus als jeglicher Test.

    Gruß RaceBlood
     
  15. RaceBlood

    RaceBlood Byte

    Ja super

    Und wie sieht das im Dauerbetrieb aus? (Spielefreak)
    Also unter Vollast. Was ist bei dir Vollast?

    Und wie sieht es mit der Boardunterstützung aus? Thermogeregelte Drehzahl.
    Habe vor von ASUS das A7V-333Raid VIA KT333 zu kaufen oder ist das Epox EP-8K3A+ Via KT 333 besser.
    Habe mir sagen lassen daß der Support bei Asus schlecht und
    bei Epox spitze ist. Wie siehst du das?

    15-20 Euro das muß doch ein billigere Enermax Lüfter sein,oder?

    Was für ein Netzgerät hast du?

    Gruß BloodRace
     
  16. mhorsti

    mhorsti Byte

    Hallo,

    Ich habe selber 2 Lüfter von Enermax (80x80). Einen als CPU Lüfter verbaut den anderen als Gehäuselüfter. Gemeinsam machen die soviel Wind, daß der Gehäuselüfter nur mit 1000 RPM läuft und der CPU Lüfter mit 3080 RPM. Über 45-46 Grad kommt mein AMD1800XP bei Vollast nicht raus. Gehäusetemp. maximal 35 Grad - auch bei wärmeren Tagen.
    Das Schöne: Enermax hat ein Poti dran, womit man die Lüfterumdrehung selber zwischen 1000-3800 regeln kann. Aber: Ab 3500 wird er dann doch schon recht laut. Kostet 15-20 EURO

    350 Watt ENERMAX Netzteil ist auch gut und leise

    mhorsti
    [Diese Nachricht wurde von mhorsti am 29.05.2002 | 14:22 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von mhorsti am 29.05.2002 | 14:23 geändert.]
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    alten\' CPU gemacht werden, und das Board muss auch eine Kernspannung von 1,6 Volt bereitstellen können.

    2) Barton: eigentlich genau gleich wie der Thoroughbred, aber mehr Secondlevel-Cache (512 KB statt 256 KB). Wird vermutlich ab realen Taktraten von 2000 MHz erhältlich sein und am Anfang relativ teuer; Erscheinungsdatum irgendwann im Herbst 2002.

    Jetzt weisst Du Bescheid!:)

    Gruss,

    Karl
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja ok, die Lautstärke ist immer relativ zu betrachten. Bei gleicher Drehzahl und Größe haben die Päpste mit Gleitlager einfach ein (meiner Einschätzung nach) angenehmeres und leiseres Geräusch, erst Recht nach ein paar Monaten Dauerbetrieb, wenn man bei den billigen Lüftern die einzelnen Kugeln deutlich rollen und klappern hört.
    Gruß, andreas
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mein erster Standard-Vobis-Rechner (386er) hatte damals auch 2500 DM gekostet und brauchte keinen Gehäuselüfter ;-).

    Rechner, die die Gefahr bergen, abzurauchen kaufe/baue ich mir lieber gar nicht erst. Und wegen einem Lüfter sollte nicht gleich der ganze Rechner abfackeln, selbst dann nicht, wenns der CPU-Lüfter sein sollte. Bei meinem Ghz-Athlon hab ich zwar noch keinen Selbstversuch gewagt, aber der Duron meines Nachbarn hat 3 Tage ohne Lüfter überlebt. Vom T-Bred erwarte ich ein ähnliches Verhalten, die ersten Boards können ja nun endllich mit der Temperaturauswertung des XP was anfangen.

    Gruß, andreas
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Steffen,

    Ich habe ihn selbst bestellt, und vor ca. 3 Tagen war das Verfügbarkeitskästchen noch auf grün. Ich hoffe, meine Bestellung ist damals berücksichtigt worden.

    Ansonsten gibt es noch den 1037, dieser hat denselben Papst-Lüfter und ist sogar noch temperaturgeregelt. Der 1037 ist auch für den Palomino 2100+ zugelassen. Leider hat ihn Funcomputer nicht im Angebot. Aber EKL-Lüfter sind auch bei http://www.ichbinleise.de erhältlich. Dort muss man wegen Verfügbarkeit, Preise etc. nachfragen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page