1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter und Computernetzgerät

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RaceBlood, May 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Karl, mit Deinem Lieblingslüfter scheint es zur Zeit nicht gut auszusehen - Funcomputer hat keine mehr und keinen Liefertermin.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 29.05.2002 | 19:15 geändert.]
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    alten\' CPU flashen.

    Ich empfehle Arctic Silver 3 als Wärmeleitpaste zu verwenden.

    Gruss,

    Karl
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Test war sowieso recht dürftig, darum hab ichs auch mal lieber in "" geschrieben. Schau am besten mal im Forum von http://www.low-noise.de vorbei, da gibts genügend User mit leisen Netzteilen, auch wenn viele selber drangebastelt haben ;-).
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Gehäuselüfter reicht so ein 4?-Lüfter allemal (gibts hier und da noch), den kann man ja mit 5 oder 7 V betrieben da ist er genauso leise, wie ein 15-20? teurer Papst.
    Für 70 Mark bekommt man ja heute kaum noch ein Netzteil, die Preise sind wirklich ganz schön hochgegangen. Fürn einfachen Bürorechner reicht so ein Gehäuse locker.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde den Support von Epox Spitze, hab selber ein Epox-Board und bisher hab ich bei Problemen (die meist nicht mal aufs Board zurückzuführen waren) oder auch nur bei technischen Fragen allgemein immer in kurzer Zeit kompetente Anworten bekommen.

    15-20? = billiger Lüfter?? bei 4? vielleicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab nen TigerMiprocool, ist ähnlich, hat aber nen Temperatursensor und regelt daher bei Leerlauf die Drehzahl runter, kostet gerade mal 25?.
    Ich hab allerdings nur nen Ahtlon1GHz drunter, der kommt allerdings nicht über 40° bei Volldampf.
    Netzteile wurden neulich bei Chip "getestet", Enermax war ganz gut dabei, Testsieger wurde aber ein HEC300LR-PT. Das Zalman ST-300BLP wäre noch ne Empfehlung, da es die für Athlons so wichtige 3.3V-Leitung mit satten 30A bedient und im Leerlauf sehr leise ist (Bei Vollast leider nicht), kostet aber auch 90?
    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page