1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Moorhuhn87, Mar 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Es stimmt nicht, dass bei einem AMD über 1100MHZ 30dB nicht erreichbar sind!

    Gab einen XP 1700+ und als Kühler einen Titan TTC-D5TB.

    Der ist geeignet bis 2000+ und wird nicht lauter als 29dB:
    http://www.titan-computer.de/d5t.htm

    Kühl zudem sehr gut und hat mich bei ebay nur 15 Euro gekostet.
     
  2. IceBat

    IceBat Byte

    Ich hatte den "Arctic Cooling 2500 Super Silent" bis vor einigen Tagen auf meinem alten Athlon TB1400C laufen. Der lief bei Vollast mit max. 48°C. Jetzt werkelt unter dem Kühler ein XP 2000+ und das bei max. 44°C unter Vollast und ca. 38°C im Leerlauf.
    Offenbar scheint sich dieses "andere Kühlkörperdesign" doch sehr positiv auf die Gesamtkühlleistung auszuwirken. Ich jedenfalls bin mit dem Kühler mehr als zufrieden und kann nur jedem raten, sich das Wunderwerk auch zuzulegen.
     
  3. aqua3000

    aqua3000 Byte

    Du hast natürlich Recht. Und mich juckt es auch immer in den Fingern. Trotzdem denke ich manchmal nachher: war das jetzt nötig??? Aber macht ja auch Spaß, ständig etwas zum Basteln zu haben, geht mir jedenfalls so. Letztendlich ist ein 1400 TBird natürlich eine echt feine Sache. Und der Preis ist wirklich echt Klasse.
    Habe meinen alten 700er auch behalten und nicht in Einzelteilen verhökert. So hat man immer einen erprobten Rechner, mit dem man immer ins Netz kann, auch wenns mal mit dem neuen Rechner irgendwo haken sollte.
    Also, schlag zu!!! Liebste Grüße aus Köln.... Peter
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Jau, stimmt - war bei mir auch so als ich vom 900er Duron auf einen 1200er C TB gewechselt hatte. Jetzt läuft das Board beim Bekannten mit nem FSB von 145 = 1.305 Mhz - BIOS ver 3.2 C
     
  5. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo ossilotta,

    ich weiss jetzt nicht ob du mich oder magiceye angesprochen hast.

    Ich persönlich würde zu einem XP tendieren auch wenn der nicht ganz 100%ig vom Board unterstützt wird wegen dem SDRAM. Mit DDRRAM wird noch ein bischen mehr dabei }rausgeholt. Ansonsten tut es auch ein 1400er und 125 ? sind auf jeden Fall in Ordnung und auf einem K7VZA machen die beiden sich wirklich gut - so meine Erfahrung.
     
  6. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    aaaaaahhhhhhh www.funcomputer.de - ich krieg kretze!!!
    hab heut von denen hardware bekommen - wie die \'ne cpu einpacken is der wahnsinn - in pappkarton und stück schaumstoff - die cpu flog nur so durch die gegend in dem kleinen karton - würde mich wundern, wenn die noch läuft.
    außerdem haben die typen meine maxtor platte vergessen - billig sind die ja, aber ich weiß jetzt auch warum.
    die verpackung von meinem cpu-kühler war auch schon bei der ankunft des paketes kaputt...:(

    Greetz SoF

    PS: toll jetzt darf ich erstmal anfragen wie und wann ich die platte bekomme *heul*
     
  7. aqua3000

    aqua3000 Byte

    Hi Ossilotta!

    Unterstützt Dein Board denn DDR Ram (PC 266 /2100)? Der Duron unterstützt das wohl nicht. Richtig interssant würde es wohl, wenn der FSB und der der Speicher dann auf 133, bzw. 266 mhz laufen würden. Ich habe von einem Athlon700/Slot A auf einen XP1800+ und DDr Ram und RaidSystem mit zwei UDMA133 Platten gewechselt und der Unterschied zwischen den beiden Rechnern ist, außer beim Spielen, in der täglichen Praxis echt nicht den Aufwand wert. Dein Duron mit 900 Mhz ist also kein altes Eisen.
     
  8. aqua3000

    aqua3000 Byte

    In meinem Lian Alu Big Tower, der an sich mit drei Gehäuselüftern (den vierten habe ich ausgebaut) schon recht gut belüftet wird, beträgt die Temperatur des XP 1800+, der durch einen Super Silent 2500 gekühlt wird, zwischen 55 und 65 Grad, je nach Auslastung der CPU. Der Kühler ist angenehm leise, trotzdem aber noch deutlich zu hören. Die Kühlleistung ist aber auch nicht das beste vom besten. Unter ungünstigeren Gehäusebedingungen wird die Leistung sicher nicht besser sein. Also die Werksangaben (bis XP 2300+) sind meiner Meinung nach also leicht übertrieben. Das gibt auch ein Test in der PC Games Hardware (ich glaube Jan. oder Feb. 02) wieder. Großer Vorteil: Das Teil ist gut verarbeitet, kinderleicht und sicher zu montieren und sensationell preiswert (25€ bei frozensilicon.de).
    Noch eine Frage zur Wasserkühlung: Muß man hier den Radiator nicht auch mit einem Fan kühlen??? Und ist das dann nicht ähnlich laut??? Die Wärme muß doch auch hier abgeführt werden, wenn sich das Wasser erst einmal erhitzt hat, oder??
     
  9. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    bei www.funcomputer.de wird ein Arctic Cooler mit 80 mm Lüfter und 2.500 U/min für XP}s oberhalb der 2 Ghz. Grenze angeboten und das Ding soll ca. 25 db laut sein - Kostet so um die 35 ?. Bei einem Bekannten habe ich das Ding eingebaut und der ist damit wirklich super zufrieden.

    Ansonsten halte ich eine Vapochill-Kühlung wirklich nur für}s extremste übertakten. Ne Wasserkühlung ist ok - aber meiner Meinung nach zu teuer und halt auch ein bischen gefährlich.

    mfg. Andreas
     
  10. s dann auch noch ganz andere Sachen für die geräuscharme Kühlung, man muß aber wirklich keine 70 Euro dafür ausgeben.
    Alternativ wird auch gern der Gladiator Noiseblocker genommen, den gibt\'s in seinen verschiedenen Ausführungen bei www.noiseblocker.de oder www.mindfactory.de, die liegen um die 50 Euro.

    Grüße

    Larsenstein
     
  11. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Welche CPU?
    Wenn es ein AMD über 1100MHz ist, kannst du vergessen,
    die 30dB , nicht viel anders bei bei Intel.
    Leise und gut in der Kühlung ist der Noisecontrol Silverado
    (1,2Mhz Duron bei 59° und 38 dB), laut PCProfessionell-test.
    Ebenfalls zu empfehlen ist der ThermoengineV60 von Thermosonic.

    Vapochill? Willst du für die Kühlung 700EUR ausgeben? Weitere
    Details überflüssig, oder wohnst du in der Sahara beim Scheich
    Abdul Gibmegeldaus?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tach Siegfried!
    Es freut mich zu hören, daß alles so problemlos läuft.
    Hruß, Andreas
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    schade das es bei dir nicht geklappt hat.dann bleib bei udma 100,da ist die maxtor mit 7.500 u auch sehr schnell, finde ich jedenfalls.
    ja bei mir ging es sehr gut. jetzt kann ich dir auch was zu der gf 2mx 400 mitteilen, die in dem rechner ja bisher mit einem duron 900 lief.im 3dmark 2000 aufl.800x600/16 bit kommt die karte auf 7.035 punkte. ich denke da ist sie ausgereizt.mehr dürfte nicht drin sein. teste immer bei 800x600. weil ich mit der auflösung auch spiele.
    im endergebnis sind das für diese karte ca. 500 punkte mehr als in dem k7s5a mit dem 1200 duron (da hatte ich 6.476 punkte).
    ist vielleicht für dich interessant, da du dich ja viel mit gf karten beschäftigst.
    also machs gut viele grüße
    siegfried alias ossilotta
    man kann aber daran mal sehen,wie schnell das k7s5a ist, wenn auch die andere hardware stimmt.
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, freue mich für Dich, dass alles gut hingehauen hat. Ich hatte leider nicht so viel Glück. Hatte nun endlich meinen Raid-Controller bekommen (Enmic UDMA133). Ein Raid0 ließ sich auch problemlos mit meinen beiden 40GB Maxtor einrichten. Windows-Installation auf dem Raid ging auch glatt - nach Installation des RAID-Triebers (Sil 0680) startet der Rechner dann aber nicht mehr - nur im abgesicherten Modus. Hab alles mögliche probiert. Dann den Raid-Controller auch mal nur als UDMA133-Controller eingesetzt - das ging zwar prima, die Maxtor-Platten waren aber unter HDTach nicht schneller als am UDMA100 des Boards. Hab jetzt den Controller reklamiert und schick ihn zurück, werd aber keinen neuen Versuch unternehmen - UDMA100 wird mir genügen müssen (bis zum nächsten Board ;-) ). Hab jetzt mein System schön frisch aufgesetzt - fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten (Brennprogramme etc.) Hab aber wieder 2x Windows98SE (1x zum Testen/Brennen mit ******* und Nero) und einmal XP als "Übungsbetriebssystem" installiert. Das ging wenigstens alles glatt. MfG Steffen
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    hab heute morgen meinen xp 1700 bekommen für mein k7vza rev.3.0 mit bios 3.4 .
    hab nur jumper 9 und 10 umgesetzt (für den fsb von 100 auf 133 ), xp 1700 drauf,lüfter neu montiert und eingeschaltet. das board hat den 1700 xp sofort korrekt erkannt. läuft prima. gut das ich mir im juni 2001 direkt den dicken papst lüfter, temperaturgesteuert bis 2000 mhz zugelassen geholt habe. macht jetzt 3.800 umdrehungen. hab den pc wieder vom boden auf den tisch gestellt.er hat in den seitenwänden lochblenden und so zirkuliert die luft besser.
    hab jetzt beim surfen mit v-cool 27 grad cpu und 27 grad gehäuse.
    damit kann ich sehr gut leben.
    viele grüße ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kleiner nachtrag noch:
    arbeitstemperatur ohne v-cool 49 grad bei belastung
    mit v-cool 29 grad für xp 1700 cpu .
    mein damalige investition in den dicken temperaturgesteuerten papst lüfter (zugelassen bis 2000 Mhz) war also richtig,macht ca. 3800 umdrehungen.
    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    habe heute meinen xp1700 bekommen.
    auf dem board k7vza rev.3.0 bios version 3.4 habe ich die jumper 9 und 10 für den fsb umgestellt. (von 100 auf 133)
    den duron 900 demontiert, den xp 1700 montiert. lüfter drauf.
    gerät eingeschaltet.der pc erkannte sofort den athlon xp.alles fluppte wunderbar.die cpu wird also korrekt als 1700 xp erkannt.
    mfg ossilotta
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nahmd Peter!
    Löcher sägen halte ich zwar für schwierig...
    Wenn ich mich recht erinnere, sind die Radiatoren eckig, also könntest Du theoretisch auch eine eckige Öffnung in das gute ALU-Gehäuse sägen.
    Du glaubst gar nicht, wie manche Leute Ihre Gehäuse so zurichten:
    http://www.ocinside.de/html/modding/casemod_gallery_d.html

    bye, Andreas
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, nun schreibe ich Dir noch die 3. Antwort auf einen Schlag ;-):

    Schau Dir am besten mal die Bauform der Radiatoren an (hab leider grad keine passenden Links). Manche sind mehr würfelförmig, andere längs...
    80er Lüfter sollten grundsätzlich auch gehen, dann müssen sie eben schneller drehen.
    Wenn der Platz üder dem Netzteil eine Höhe von 120mm hat, dann muß eben vom Gehäuse was weggedremelt werden. Die meisten Gehäuseöffnungen für Lüfter sind sowieso nur Spaß und sollten komplett durch ein schön verchromtes Lüftergitter ersetzt werden.
    Natürlich kann die Luft auch nach hinten rausgepustet werden, Hauptsache raus...
    Am besten ist aber immer noch, oben am Gehäuse einen langen flachen Radiator einzusetzen, wenn nach oben ausreichend Platz ist. Dazu sollte der Rechner natürlich nicht in einen Schrank o.ä. eingebaut sein.
    Gruß, Andreas
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Dremelei bringt auf jeden Fall etwas. Ich hatte sowas mal probiert, allerdings von der hinteren Gehäuseseite und die Ecke gelenkt, wegen der Optik. Aber der Lärm war mir doch zuviel. Human getaktet komme ich ohne Gehäuselüfter aus und hab sogar noch jede Ecke und jede Öffnung im Tower mit Kork ausgekleidet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page