1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Moorhuhn87, Mar 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Würde mich nicht wundern, wenn Du ohne den Kupferspacer ein paar Grad weniger hättest, bei manchen Leuten hat das Ding mehr geschadet als genützt.
    Oder Du hast ein Asus-Board, welches die Temp etwas zu hoch ausliest.
    Gruß, Andreas
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Neben einem TigerMiprocool hab ich auch einen TitanTTC-D5TB im Einsatz. Beide Kühler haben einen 80mm-Lüfter mit 3xxx U/min drauf und sind meiner Meinung nach angenehm leise. Man hört kein summen oder surren, sondern nur den Luftstrom. Für den Preis ist das ein unschlagbares Angebot. Aber mehr als 1.5GHz (bzw.55W) würde ich damit nicht bestücken wollen.
    Gruß, Andreas
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo aqua 3000
    hab die sache jetzt noch dahingehend geändert, dass ich von meinem händler für 10 euro aufpreis einen 1700amd xp bekomme.da mache ich dann nägel mit köpfen wie man so schön sagt. freu mich schon darauf. hab auch schon seit jahr und tag zwei rechner und möchte dies auch nicht mehr missen, auch wenn man nicht gleichzeitig an beiden arbeiten kann. es ist halt doch prima eine ausweichmöglichkeit zu haben.
    ist ja auch ein zufall ich bin auch aus köln.
    also viele grüße bis bald, kannst dich ja jederzeit bei mir melden.
    vielleicht kann man ja auch mal ein probelm telefonisch lösen,ist ja dann für uns auch nicht teuer.
    mfg siegfried alias ossilotta
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, ich geh mal davon aus, das unabhängig vom Board der rechner mit XP1700 schneller ist. 1466MHz zu 1200, ein größerer Cache und 133MHz FSB sollten den Duron auch auf dem schnelleren SIS-Chipsatz mit DDR-RAM zum zweiten Sieger machen ;-). Beste Grüße Steffen
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    du bringst mich immer wieder auf solch komische ideen. dass würde ja bedeuten, duron 1200 raus, xp 1700 rein und testen.dann wieder ausbauen und duron 1200 wieder rein. zum schluss dann noch den 900 duron ausbauen und wechseln.
    hatte allerdings auch schon die idee den 1200 duron dann in das k7vza zu wechseln und den xp in dem k7s5a zu belassen.
    werd ich aber wahrscheinlich nicht machen, da der duron 1200 auf dem k7s5a unheimlich abgeht. ich denke die beiden pcs werden im endeffekt vielleicht gleich schnell sein.glaube nicht das das k7vza mit dem 1700xp schneller als das k7s5a mit dem 1200 duron ist.
    also was meinst du zu dieser feststellung.
    bin jetzt mal ausser haus und gegen 21.30 wieder zurück.hoffentlich habe ich dann post von dir vorliegen.
    grüße siegfried alias ossilotta
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi aqua3000!
    Hab ich mir doch richtig gedacht, daß der Kühler völlig überspezifiziert ist.
    Zur Wakü: Wenn der Radiator groß genug ist, reicht u.U. schon der passive Luftstrom, der ähnlich wie beim Heizkörper entsteht. Dazu muß das Teil leider außerhalb des Gehäuses aufgebaut werden, also nix für LAN-Parties.
    Aber selbst, wenn man z.B. einen Radiator oben in seinen Big-Tower einbaut, reichen 2 120mm-Lüfter aus, die mit max 1000 U/min einen fast unhörbaren Luftstrom erzeugen. Festplatte, Netzteil und Wasserpumpe sind da meist lauter.
    Wenn AMD nicht bald schnelle CPUs mit max. 30W Leistung herausbringt, werde ich wohl auch mal über die Anschaffung einer solchen Kühlung nachdenken...
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Ossilotta!
    Ich kann mich den anderen nur anschließen, mit dem XP bist Du am besten dran. Wer will schon eine Kochplatte im PC haben...
    Gruß, Andreas
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Na da gibt es wirklich keine Frage - für 135? kannst Du den XP nehmen. ist sicherlich wieder die Frage, ob Du den dann auch mal in Deinem K7S5A testest, um zu sehen, was der DDR-RAM gegenüber dem SDRAM bringt. MfG Steffen
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo akaturbo
    hab mich zum 1700xp entschlossen, nachdem ich noch mal mit meinem händler telefpniert habe. bekomme ausnahmsweise als guter kunde mal einen spezialpreis von 135 euro!! gut ne.
    also der thunderbird ist dann schnee von gestern.
    bin mal gespannt wie das boarfd dann läuft.
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    war noch nicht einkaufen. hatte aber noch mal ein gespräch mit meinem händler. sind uns dan einig geworden, das ich einen 1700XP nehme. preis für mich persönlich 135 euro. dann nehme ich vom thunderbird abstand. ich denke das würdest du dann auch machen.
    gruß ossilotta
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, ob Dein Kühler wirklich das bringt. Der 900er Duron hat unter Vollast 30W weniger Leistungsaufnahme als der 1400C. Könnte doch wärmer als erwartet werden (ohne Vcool).
    Warte auf das Ergebnis - warst doch bestimmt schon einkaufen ;-).
    Habe übrigens die Erfahrung beim K7VZA gemacht, das beim Wechsel von 100Mhz FSB (Duron 700) auf 133 MHz FSB (TB1000C) zumindest unter BIOS 3.2c der Rechner erst nach CMOS-Löschung per Jumper zum Starten bereit war.
    MfG Steffen
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    bei dem board bzw.pc möchte ich noch bleiben, da es auch noch mit guter hardware bestückt ist. das k7vza rev.3.0 ist ja auch ein gutes board, bis auf kleine schnitzer. ist mir halt nur mit dem duron 900 doch was langsam. da war das k7s5a mit dem duron 700 schon flotter.
    im gehäuse steckt noch ein separater gehäuselüfter, zudem sind in den seiten (rechts wie links) löcher gestanzt.(so auch genau hinter dem motherboard). der duron 900 kommt ohne v-cool auf ca.42 grad, gehäuse 30 grad, mit v-cool liegt beides zwischen 26-28 grad.
    der lüster dreht momentan mit ca. 3.800 U .
    ddr-ram fahre ich ja auf meinem k7s5a (mit erfolg). das board läuft prima.(bios dezember 2001) .
    gruß siegfried
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo aqua 3000,
    das board ünerstützt bis 266 fsb,ich kann also den athlon thunderbirt nehmen.speicher habe ich 512 mb infinion pc133 .
    klar der duron900 gehört sicherlich noch nicht zum alten eisen, und hat mir auch bisher gute dienste geleistet.da das booard aber von natur aus nicht so schnell ist wie das k7s5a welches ich auch habe (mit einem 1200) duron, möchte ich hier einfach geschwindigkeitszuwachs haben.letztendlich reizt mich auch halt der preis.
    wünsch dir noch was mfg ossilotta
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, wenn Deine Kühlung mitspielt und Du bei Deinem Board bleiben willst (nicht auf DDR umrüsten willst), nimm ihn. Ich habe zwar aus Wärmegründen extra auf den XP gewartet (XP1600 -max. 35.9A ,max. 62.8W) den 1400er wollte ich nicht mehr - Die Wärme ist beim 1400er C(72W, 42A) sogar noch höher als beim XP2000+ (70W , 40A) und der XP arbeitet besser mit DDR-RAM, ob die Befehlssatzerweiterung was bringt (beim XP) kann ich nicht einschätzen. Der XP ist auch bei Montage/Demontage nicht so empfindlich, da die Die nicht mehr aus Keramik ist.
    MfG Steffen.
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    hab hier gerade mal die sache mit den kühlern verfolgt. hab doch auf meinem k7vza rev.3.0 immer noch meinen duron 900 drauf.
    nun könnte ich noch günstig über meinen händler an einen 1400 athlon thunderbird/266 kommen. preis euro ca.125. meinst du, das sollte man machen ? zum preisgünstigsten xp liegen da immer noch gut 40 euro zwischen. einen anderen kühler bräuchte ich auch nicht, da auf dem board ein papst bis 2ghz werkelt.netzteil ist mit 450 watt, 30 ampere auf 3.3 volt auch ausreichend. ist halt der preis reizt mich sehr, und der prozzi ist ja auch nicht der schlechteste.
    gib mir mal einen rat was ich machen soll.
    mfg ossilotta
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für nen Prozi hat denn Dein Bekannter? Bei 2GHz, was ja ein XP2500+ wäre, kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß mit 2500 U/min noch was gekühlt wird. Mein Kühler schafft bei 3300 U/min eine 46Watt-CPU(z.B. 850er TB oder 1000er Duron) auf 40° zu kühlen. Beim xp2000+ sind schon bis zu 70Watt im zaum zu halten. Und bei den Kosten dieser CPU würde ich da lieber ein wenig mehr Drehzahl bevorzugen. Bremsen kann man einen Lüfter immer noch...

    Hab mir gerade mal den Kühler angeschaut. Durch den "Tunnel" zwischen Lüfter und Kühlkörper wird das Ding wohl recht leise sein. Aber die U/min wären mir zu wenig. Soviel mehr kann man nur durch ein anderes Kühlkörperdesign nicht rausholen.
    Man bekommt technisch ähnliche Modelle, die nur bis xp1900+ zugelassen sind: http://www.pc-gehaeuse.com/detail.php?detail=coc-001&index.html
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Vergiss als erstes mal die dB-Angaben der verschiedenen Hersteller. Bei den meisten Tests unter gleichen Bedingungen sind die Werte noch vergleichbar, ansonsten hat jeder Hersteller seine eigene Meßmethode.
    Für Luftkühlung würde ich einen 80mm-Lüfter empfehlen, mit mind. 4000 U/min. Der ist zwar auch recht laut, aber durch die geringere Drehzahl im Vergleich zu 60mm-Lüftern ist das Geräusch angenehmer. Mit ein paar Kork- oder Noppenschaummatten kann man auch die Lautsstärke noch senken. Ausreichende Frischluftzufuhr und ein paar Gehäuselüfter werden sicher auch nicht schaden.
    Die Vapochill-Kühlung ist nur zum Extrem-übertakten sinnvoll (nur bei Minusgraden fährt der Rechner sonst überhaupt hoch).
    Eine Flüssigkeitskühlung wäre eher anzuraten. Es gibt sogar schon fertige Bausätze auf diversen Overclockerseiten. Mit einem ordentlich großen Radiator ist dann nur noch das Geräusch der Pumpe zu hören.
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir für normalen Gebrauch einen Kühler von EKL empfehlen. Die sind sehr ruhig und haben einen Sensor, damit bei nicht so grosser Hitze die Ventilation zurückgedreht wird (= weniger Lärm). Erhältlich bei http://www.ichbinleise.de oder http://www.funcomputer.de .

    Wenn Du übertakten willst, dann nimm eine Wasserkühlung (z.B. eine von Innovatek). Kühlt hervorragend, ist extrem leise. Aber kostet halt ein bisschen (wenn man alle Zutaten dazuzählt). Erhältlich bei http://www.oc-card.de

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page