1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU mit Mainboard volle Leistung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Nov 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Habe ein Athlon 64 x2 +6000 cpu und ein K9N Neo V2. Unter der MSI seite steht bei supported CPU's (Könnt ihr euch im link angucken) das es der bestmögliche CPU ist der supported wird. Hoffe da liege ich jetzt richtig. Meine Frage ist jetzt kann das Mainboard+CPU überhaupt die volle Leistung aus den CPU holen? Habe irgendwie gedacht wenn der gerade noch so supported wird kann der garnicht die Leistung des CPU's nutzen. Danke für die Antworten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der X2 6000+ ist die schnellste CPU, die in dem Mainboard unterstützt wird.
    Hast du Anhaltspunkte, dass die CPU nicht die Leistung bringt, die sie bringen soll? Man kann sich die CPU-Leistung zum Beispiel in Sisoft Sandra 2007 und Futuremark 3DMark06 anzeigen lassen.
     
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Mir ist nichts aufgefallen hatte aber die befürchtnis...Noch eine frage ich habe 4xDDR2 1 GB Ram. 2x 800 mhz DDR2 Ram und 2x 677mhz DDR2 Ram.Die Frage ist jetzt ist es schneller alle 4 zusammen drin zu lassen also 4 GB einmal den 677 DUal und einmal den 800 DUal oder ist es schneller nur den 800 Dual drin zu lassen was bedeuten würde das nur 2GB Ram drin wären.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    4GB bringen dir auf jeden Fall mehr.. egal welche Taktfrequenz.
     
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut danke :) Ist es aber so, dass der höhere sich automatisch auf die niedrigere Frequenz taktet?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Betriebssystem wird verwandt?
    Bei XP bringen 4GB gar nichts.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ist es.
    Aber der Unterschied zwischen 667 und 800 dürfte minimal sein, wenn Du nicht gerade wild übertaktest.

    Ob die 3,xGB gegenüber nur 2GB was bringen, kommt darauf an, welche und wie viele Programme gleichzeitig Du offen hast.
    Ich war auch unter XP froh über 4GB (die ich zudem komplett genutzt habe, Dank RAM-Disk).
     
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich benutze Windows 7 32 bit.Ich habe blos gelesen das diese paar MHz im RAm wohl ca. 11% Leistungssteigerung bringen soll, deswegen fragte ich ;)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass irgendeinen praxisrelevanten Benchmark mal mit 667 und dann mit 533 laufen und vergleiche dann. Wenn das 1,1% ausmacht, ist es schon viel...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    3,2GB kann man auch bei XP verwenden. Das bringt 1000mal mehr als nen superschneller Ram mit 2GB. Aber bitte. Dann benutzt du halt lieber deine pagefile.sys wenn du willst.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auf die Windows 64 Bit Version umsteigen bei mehr als 2GB RAM. Dann stellt sich das Probleme der eingeschränkten RAM-Nutzung nicht mehr. Das geht auch mit der selben Windows Lizenz.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So was hab ich gar nicht. ;)
    Auch wenn es ein steinalter Artikel ist, bitte lesen:
    http://www.computerbase.de/artikel/...512mb-vs.-1gb-vs.-2gb/3/#abschnitt_benchmarks .

    Nicht mal 1024MB sind in 99,9% der Fälle schneller als 512 MB.

    2 GB bringen geschwindigkeitsmäßig GAR NICHTS bei XP.

    Bei Win 7 32/64 ist ab 8-12 GB etwas zu messen:
    http://www.tomshardware.de/RAM-Upgrade-x64,testberichte-240652.html .
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut dann lass ich 4 gb und stelle auf 64bit um
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es da einen Schalter? :cool:
     
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Haha Nein meinte damit werde die 64 Bit Version besorgen und installieren wenn meine 32 Bit Lizenz dafür verwendbar ist
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Artikel ist wirklich steinalt und hatte damals auch seine Richtigkeit. Heutzutage gibts Browserspiele die allein für sich schon 650MB Ram beanspruchen. Der Firefox haut auch ganz schön rein muss ich sagen. Die Zeiten ändern sich eben. Nun muss man davon ausgehen, dass 2GB Ram auf jeden Fall ausgelastet werden. Da macht 1GB mehr (egal ob geshared mit der Graka oder nicht) nochmal ordentlich was her.
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    4GB Ram und 64bit OS passt.
    4GB Ram und 32bit OS passt auch noch,da Win7 64 bit ein bischen mehr benötigt.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das stimmt aber nur bei einem nackten Betriebssystem. Sobald auch Software eingesetzt wird, richtet es sich danach, was die Software will.
     
  20. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Also nochmal zusammenfassend 4GB immer besser als 2GB, egal wie viel schneller im Takt der 2GB ist. AB 4 GB wie bei mir sollte ich schon 64 BIT benutzen um somit eine bessere Performance zu bekommen. Alles richtig verstanden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page