1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU + Motherboard Aufrüsten => Empfehlungen? Budget = 1.000€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by LoL-Fighter, Mar 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    Auf empfehlung eines freundes habe ich mich hier angemeldet um euch um euer Fachwissen zu bitten.

    Hier einmal mein Aktueller PC:

    Gehäuse
    Miditower COOLER MASTER HAF 932 Advanced
    CPU
    INTEL Core i7 - 2600k (3,4 GHz)
    CPU-Lüfter
    NOCTUA NH-U12P SE2
    Netzteil
    ATX 750 Watt, CORSAIR 750HX, 80Plus-Silver
    RAM
    4 x DDR3-RAM 4 GB, 1600 MHz, CL9, CORSAIR Vengeance
    Motherboard
    ASUS P8P67 LE (Rev.3.0), ATX
    Graka
    MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
    SSD-Festplatte
    Samsung 850 Pro 512 GB
    HDD
    Western Digital Caviar Black, 1 TB
    System
    Windows 10 Home 64 Bit


    Ich habe diesen PC nach und nach Aufgerüstet (so wie er jetzt nun eben ist). Nun wird es Zeit die CPU und Motherbaord zu tauschen.

    Mein Budget: ca. 1.000 € (darf auch bisschen mehr sein wenn sichs wirklich auszahlt).

    Einsatzgebiet:
    70% Arbeiten (Cienma 4D rendering => extrem CPU lastig) // 30% Gaming wie GTA V, das kommende Need for Speed usw... und natürlich Alltagsverwendung.

    Meine Anforderungen:
    CPU möglichst Leistungsstark mit möglichst vielen Kernen/Threads (vielleicht ein Xeon?) (was halt das Budget zulässt)
    Motherboard muss kompatibel zu CPU sein () und zu meinen restlichen aktuellen komponenten.
    Ausnahme CPU lüfter => kann ich den übernhemen oder brauche ich einen neuen?

    Ich möchte möglichst viel aus dem jetzigen System übernehmen.
    CPU + Motherboard sind fix zu tauschen.
    Macht ein upgrade auf 16GB DDR4 RAM Sinn?
    Achja und welche Leitpaste ist zu empfehlen?


    Zusammenbauen kann ich das ganze selber .

    Was könnt ihr mir bei diesen Angaben empfehlen?
    Ihr würdet mir damit sehr helfen!

    Liebe Grüße,
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist die CPU denn wirklich zu schwach bei Irgendwas?
    Normalerweise ist ein Core i7-2xxx im Vergleich zu den aktuellen QuadCores von Intel immer noch gut mit dabei.
    Hast Du es schon mit Übertakten versucht?

    Um deutlich schneller zu werden, muß es ja mindestens ein 6-Kerner sein. 8 Kerne sprengen dann schon deutlich das Budget.
    Ohne DDR4 geht es bei den neuen CPUs ohnehin nicht, also muß der Speicher auch erneuert werden (mindestens 4x4GB, falls Deine Programme mehr brauchen, dann halt 4x8GB)
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir haben das doch durch:
    http://www.pcwelt-forum.de/forum/showthread.php?510992-Render-Maschine-Welche-Hardware.

    Ohne einen Sechs- oder Mehrkerner wirst Du keine erhebliche Mehrleistung erreichen.
    Die Prozessormehrleistung beträgt um die 10-15% pro Generation.
    Zur Zeit sind das so 50-60% gegenüber dem i7-2600.

    Du kannst natürlich einen i7-5390k (550.- EUR)
    https://geizhals.de/intel-core-i7-5930k-bx80648i75930k-a1121098.html
    auf ein Sockel 2011-3 Board setzen (220.- EUR)
    https://geizhals.de/?cat=mbp4_20113&sort=p&xf=493_4x+DDR4+DIMM#xf_top
    und mit 4 x 16 GB DDR4-RAM bestücken (240.- EUR)
    https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=5830_UDIMM1~5828_DDR4~5831_DIMM~253_16384#xf_top .

    Dann wirst Du dich aber wundern, daß der PC im Alltagsbetrieb und Cinema 4D ganr nicht soo viel schneller ist.
     
  4. Ja die CPU wird zu schwach :)
    Cinema 4D ohne Zusatzsoftware rendert ausschließlich auf der CPU und profitiert dabei erheblich von mehreren Kernen/Threads.
    Der i7-5930k ist dabei im Vergleich zu meiner auf 4,4 GHz übertakteten 2600k CPU etwas mehr als Doppelt so schnell. Würde ich den 5930k übertakten natürlich noch besser..

    Derzeit habe ich mir den i7 5930k ins Auge gefasst.
    Der i7-5960X ist mir auch schon aufgefallen.. würde aber mein Budget sprengen und für dieses plus an Leistung gegenüber dem 5930k ist es der Doppelte Preis denke ich mal nicht Wert.

    Angenommen ich halte an dem i7 5930k fest:
    -Welches Motherboard ist zu empfehelen (bei berücksichtigung meiner anderen Kompnenten?)
    -Kann ich meinen Lüfter übernehmen?
    -Welchen RAM (4x4 GB ?)
    -Welche Leitpaste?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noctua verschickt auf Anfrage kostenlos Halterungen für neue Sockel, den Kühler kannst Du also höchstwahrscheinlich übernehmen.
    Beim RAM würde ich in die Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers schauen.
    Ich würde zu Asus oder Gigabyte greifen beim Board.
    Die Wärmeleitpaste hat nicht so viele Auswirkungen. Was gerade verfügbar ist, z.B. der Klassiker Arctic MX-2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page