1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU overload error

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tim Below, Apr 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Ich hab einfach den einen Lüfter ausgebaut und den neuen eingebaut. Hab gestern die cpu ausgebaut und ein bischen gebraucht bis die wieder drine wa, jetzt lässt sich der rechner nich mehr einschalten. Ich werde mekn Netzteil nacher beim Kumpel im pc testen
     
  2. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    So mein Pc lässt sich einschalten, geht aber direkt aus und wieder an. Der Pc richt aber als wenn irgendwas schmelten würde, das richt als wenn hier geflext wurde
     
  3. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Ich werde die Tage zu k&m gehen und den Rechner überprüfen lassen, ihr seit eine gute hilfe, aber ihr srejt ja njch vor dem pc und braucht deswegen länger den fehler zufinden
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und?
    Wie heißt nun das Netzteil?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also beim Nichtstun bereits 60°C - kein Wunder, dass der PC dann bei Belastung die Notbremse zieht.
    Den PC zu einem Fachmann zu bringen, ist eine gute Idee, vielleicht kann der ja noch was retten.
     
  6. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Der Techniker von k&m sagte folgendes: Da sie nicht die originalschraube führ die cpu vrrwendrt haben, hatte diese njch mehr den richtigen anlresdruck und konnte nich richtig gekühlt werden. Dadurch is die cpu verbrannt ( die hatte schon blasen ), desweiteren is die Platine und das Netzteil durchgebrannt. Ich hab das mit dem jetzt so abgemacht das er die kapputten teile mir ersetzt und aes einbaut. Für etwa 360 euro hab ich dann etwa wieder meine alte hardware

    Die einzigsten Teile die jetzt jich ganz sind, sind meine Festplatten, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal Bilder von der CPU machen?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ach was,Stahl wirft Blasen.
    Bei 1500 °C, vielleicht.

    Da ist die CPU aber nur noch ein Haufen unbrauchbares, glühendes Silizium.
    Mann, mann, mann, wie kann man sich so einen Bären aufbinden lassen.
    Die CPU schaltet bei 69°C ab.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das sind keine Techniker sonder "Teiletauscher", du bekommst vermutlich ein Upgrade ohne das wirklich der Fehler gefunden wurde! :)

    Gruß kingjon
     
  10. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Also, ich hab denen den pc dagelasen und die alte Hardware ( die kapputt is ) behalten die. Der Typ der mich beraten hat, hat mir die CPU gezeigt und es war eindeutig eine blase zu erkennen und man konnte auch sehen das in der Halterung der cpu paar pinchen verbogen sind.

    Die haben mir jetzt nen Quadcore eingebaut, meine 8 gb ram die noch ok waren, meine d radeon 770 die noch ok wa, meine beiden alten festplatten und dazu passen ein neues Board.

    Ich holle den Pc nächste woche mal ab dann Posre ich mal die neue Hardware

    Core Temp hat mich zweimal eine Temperatur von etwa 100 grad angezeigt. Der Typ sagte auch das 65 grad nach dem hochfahren des Pc's bei meiner alten intel cpu keine seltenheit wären
     
    Last edited: Apr 28, 2013
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    65°C sollten für keine CPU nach dem Hochfahren anliegen, außer der CP-Lüfter dreht sich noch nicht und der Kühler ist megabillig.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auf dem Metalldeckel?
    Dann würde ich den Laden großräumig umgehen in Zukunft.
    Ich kenne keine CPU, die mit Standardkühler bei laufendem Lüfter über 45°C hat.
    Da stimmen Andruck, Wärmeleitpaste oder Lüftersteuerung nicht.
     
  13. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Die Blase war auf der Plastick seite. Ich hatte den Lüfter verbaut, der bei der Hardware dabei wa. Der Typ sagte ja auch das der Druck nich der richtige wa ( das die Halterung nicht mit genug Druck auf dir cpu gedrückt hatte )

    Ich werd morgen ma zusehen das ich von dem die alten Teilr krieg, dann kann ich euch von denen ein Bild posten
     
    Last edited: Apr 28, 2013
  14. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Also, ich hab jetzt folgende Hardware:

    Amd radeon 7770 ( alt )

    2x4 gb ram ( alt )

    asus p8b75-m ( neu )

    intel i5 3450 ( neu )

    und super flower anazon 80 plus Bronze ( alt )

    und gekostet hat mich das ganze 295 euro

    Auf den Bildern sind die verbogenen Pins ubd die Blase schlecht zu erkennen, auf nachfrage stell ich die Bilder aber gerne rein
     
    Last edited: Apr 29, 2013
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das geht in Ordnung und ist nicht zu hoch.

    Gruß kingjon
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Was mich interessieren würde:
    Was ist mit der Schraube? Hast Du eine andere verwendet? Auch ohne Wärmeleitpaste brennt eine CPU nicht durch und das Netzteil schon gar nicht.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn die Pins verbogen sind, wurde sowieso unfachmännisch hantiert!
    Im übrigen hat die Schraube der CPU nichts mit dem Anpressdruck des Kühlkörper zu tun, dafür ist die Befestigung dessen verantwortlich.

    Gruß kingjon
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn im Sockel einige Pins verbogen waren (die Dinger sind nicht umsonst als "Einwegsockel" verschrien", dann ist da vielleicht auch Strom irgendwo lange geflossen, wo er lieber nicht fließen sollte. Das würde dann auch Brandspuren erklären.
    Bei zu viel Hitze sollte sich die CPU normalerweise heruntertakten oder das Board macht eine Notabschaltung.
    Das Netzteil scheint ja noch zu laufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page