1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Problem: CPU wird zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pascalriddick, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Zuallerst mal an alle die wieder sagen werde: "Benutz doch erstmal die Suchfunktion!" Hab ich schon alles gamacht und hab schon einige Sachen ausprobiert aber hab zu meinem Problem keine Lösung gefunden.
    Hier das Problem: Hab mir eine neue Grafikkarte gekauft und weil mein altes Netzteil nicht genug Lesitung hatte, habe ich mir ein neues gekauft mit 600 Watt, das Alte hatte 200 Watt. Nachdem Einbau der neuen Komponenten wird meine CPU extrem heiß. Im normalen Windowsbetrieb wird er locker 58° heiß und unter Last wird er über 70° heiß. Aber bevor ich die neuen Komponenten eingebaut hatte, war alles noch normal. Hab schon neue Wärmeleitpaste aufgetragen und mir ein Gehäuselüfter gekauft, aber nichts hat geholfen. Ich hab mir gedacht das es eigentlich nicht am CPU-Lüfter liegen kann, da dieser meine CPU vorher ja auch gekühlt hat. Der Lüfter dreht im normalen Windowsbetrieb so ca. 1700 rpm und unter Last ca. 3300 rpm.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hier noch ein paar Informationen zu meinem PC:
    CPU:
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2600 MHz (13 x 200) 5000+
    CPU Bezeichnung Brisbane
    CPU stepping BH-G2
    Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 2600 MHz
    Min / Max CPU Multiplikator 4x / 13x
    Engineering Sample Nein
    L1 Code Cache 64 KB per core (Parity)
    L1 Datencache 64 KB per core (ECC)
    L2 Cache 512 KB per core (On-Die, ECC, Full-Speed)

    Multi CPU
    Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
    CPU #1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+, 2600 MHz
    CPU #2 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+, 2600 MHz

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
    Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
    Transistoren 154 Mio.
    Fertigungstechnologie 10Mi, 65 nm, CMOS, Cu, DSL SOI
    Gehäusefläche 126 mm2
    Kern Spannung 1.100 - 1.375 V
    I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
    Maximale Leistung 65 - 76 W (Abhängig von der Taktung)

    Motherboard:
    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID 02/19/2008-NF-MCP68S-6A61MA1EC-14
    Motherboard Name Abit A-N68SV

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp AMD Hammer
    Tatsächlicher Takt 200 MHz
    Effektiver Takt 200 MHz
    HyperTransport Takt 1000 MHz

    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp Dual DDR2 SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    DRAM:FSB Verhältnis CPU/6
    Tatsächlicher Takt 367 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 733 MHz
    Bandbreite 11733 MB/s

    Motherboard Technische Information
    CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket AM2+
    Erweiterungssteckplätze 2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16
    RAM Steckplätze 2 DDR2 DIMM
    Integrierte Geräte Audio, Video, LAN
    Bauform (Form Factor) Micro ATX
    Motherboardgröße 210 mm x 240 mm
    Motherboard Chipsatz nForce7025-630a
    Besonderheiten SoftMenu

    Grafikkarte:
    Video Adapter Eigenschaften
    Gerätebeschreibung NVIDIA GeForce 9800 GTX/9800 GTX+
    Adapterserie GeForce 9800 GTX/9800 GTX+
    BIOS Version Version 62.92.5d.0.20
    Chiptyp GeForce 9800 GTX/9800 GTX+
    DAC Typ Integrated RAMDAC
    Treiberdatum 27.03.2009
    Treiberversion 7.15.11.8250 - nVIDIA ForceWare 182.50
    Treiberanbieter NVIDIA
    Speichergröße 512 MB

    Installierter Treiber
    nvd3dum 7.15.11.8250 - nVIDIA ForceWare 182.50
    nvwgf2um 7.15.11.8250
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es ist schon Vorbildlich wie Du die Hardware auflistest.
    Es fehlt der Kühler, vllt. ist der ja unterdimensioniert.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Auswirkungen der "hohen" Temperatur?

    Womit liest Du die Temperaturen aus?
    Meist gibt es bei Mehrkernprozessoren auch mehrere Temperaturen.

    Das neue Netzteil(welches) hat nen Lüfter im Boden, welcher dem CPU-Kühler(welcher) die Luft wegsaugt?
     
  4. Ja hab die Hardwareliste aus Everest entnommen.
    Ja das Netzteil hat einen Lüfter auf der Unterseite. Was kann ich dagegen machen, dass mein Netzteil die Luft wegsaugt. Der CPU-Lüfter ist der Normale der von Anfang an auf dem Kühlkörper festgeschraubt war(40X40mm glaub ich).
    Ich lese die Temperaturen mit SpeedFan und Everest aus, beide zeigen die gleiche Temperatur an.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Pascalriddick !

    Wie heißt das Netzteil?
    Welche Gehäuselüfter sind wo verbaut?
    Midi-, Mini- oder Tower-Gehäuse?

    Gruß chipchap
     
  6. So also das Netzteil ist ein "Xilence Power 600W Gaming" hier der Bestelllink: http://www.notebooksbilliger.de/xilence+power+600w+gaming
    Der Gehäuselüfter war auch von Xilence mit 12 Volt und 80x80mm (steht auf dem Lüfter) der CPU-Lüfter ist der Standard Lüfter der in dem PC eingebaut war. Es ist ein Tower.
    Hier noch ein Bild vielleicht hilft es ja: [​IMG]
    Hoffe ich hab alle deine Fragen beantwortet.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mit dem Kühler war das auch vorher schon so.

    Was is, wenn Du das 4polige Zusatzsteckerchen vom 20poligen Stromversorger mit ansteckst?

    Laß hinten den Lüfter weg.
     
  8. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Ich würde sagen das der CPU-Lüfter kacke ist. Probiere es mal mit einem neuen Lüfter.
     
  9. Also vor dem Einbau hat der Lüfter die CPU immer gut gekühlt. Genaue Temperaturen kann ich nicht angeben. Das mit den Zusatzstecker hab ich auch schon probiert ich weiß auch nicht was das bringen soll, ich habe da keinen unterschied gemerkt.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ne neue Grafikkarte und ein neues Netzteil bewirken eigentlich nicht so eine Temperaturerhöhung wie Du sie beschreibst. Es muß also beim Einbau derselben mehr vorgefallen sein.
     
  11. Ok danke erstmal für die schnelle Hilfe. Ich werde einfach mal einen neuen CPU-Lüfter kaufen.

    Bei dem Einbau habe ich auch den Kühlkörper von der CPU genommen, weil ich diesen Reinigen wollte. Beim Einbau hatte ich keine neue Wärmeleitpaste aufgetragen, deshalb dachte ich zuerst es liegt daran. Also extra Wärmeleitpaste bestellt und sie auch nach Anleitung aufgetragen. Aber die Temperaturen gingen nur um wenige Grad runter.

    Und ich hab einfach mal den Gehäuselüfter, der vorher die Luft aus dem Gehäuse gesogen hatte, gegenüber vom CPU-Lüfter montiert, sodass er die Luft von außen ins Gehäuse und in Richtung der CPU bläst. Danach war die Temperatur niedriger, also habe ich gleich den Stabilitätstest mir Everest ausgeführt und habe festgestellt das die Temperatur nicht mehr so schnell ansteigt, aber nach ca. 2 minuten hatte ich wieder die 70° überschritten.

    mfg Pascalriddick

    Edit:
    Was ich noch sagen wollte, ich habe mal das Programm CPUCool ausprobiert und die automatische Lüftersteuerung angeschaltet. Das komische ist das alle Programme mit den ich die Temps auslese immer so ca 41° anzeigen, egal ob im Windowsbetrieb oder unter Last. Aber wenn ich den Kühlkörper anfasse ist dieser sehr heiß.
     
    Last edited: Sep 22, 2009
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    hast du die Wärmeleitpaste eh ganz dünn aufgetragen und dann mit zb.einer Creditkarte ganz glatt gespachtelt ?
    der Kühler sitzt eh nicht verkantet und fest ?
    wenn es geht würde ich den hinteren Gehäuselüfter tiefer unten einbauen.
    wieviel Umdrehungen macht den der Boxed Kühlerlüfter jetzt ?
    Für mich hört sich das ganze nach nicht passend sitzenden Kühler od.nicht perfekter Anwendung der WLP an.
     
  13. ich habe die Wlp dünn aufgetragen und mit einer alten Kreditkarte verteilt/gestrichen. Ich hab den Kühler ganz normal auf die cpu gesteckt und festgeklippst( Kühler wackelt nicht und kann auch nicht anderes montiert werden). Ich kann den Gehäuselüfter nicht tiefer einbauen, da sind keine anderen möglichkeiten den am Gehäuse zu montieren(Ist ein billig Gehäuse).
    Der Lüfter dreht laut Speedfan mit 2000 rpm. Und die Wärmeleitpaste hab ich mehrmals neu aufgetragen, weil sich die Temperaturen nicht geändert haben und ich dachte, dass ich was falsch gemacht habe.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ist das der mitgelieferte AMD Standart boxed Kühler ? der sollte meines Erachtens zwischen 3100-3300 Umdrehungen machen (hast du den im Bios runtergeregelt?)
     
  15. Sorry wusste nicht was mit boxed kühler gemeint ist... also der boxed kühler ist der standart von amd und der läuft mit ca 1700 rpm und unter last vit ca 3200... ne im bios habe ich nichts umgestellt...
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Pascalriddick!

    Ich hoffe, Du hast nichts bezahlt für die Teile.
    Das Netzteil würde ich schnellstens in den Ruhestand schicken.
    Die 9800er Nvidia hätte ich Dir geschenkt.

    Das Problem ist der Kühler. Die boxed AMD altern sehr schnell.
    Baue einen aktuellen ein und alles erledigt sich.
    Den vierpoligen Stecker beim Mainboard-Stromanschluß würde ich trotzdem mal einstecken ...

    Gruß chipchap
     
  17. Doch ich habe für das Netzteil und der Grafikkarte so um die 180 Euro ausgegeben. Deshalb würde ich gerne wissen warum ich ein anderes Netzteil nehmen soll?
    Ich wollte mir sowieso am Samstag einen neuen Boxed Kühler kaufen.
    Und den Stecker habe ich bereits angesteckt.

    Gruß Pascalriddick
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Pascalriddick!

    Da hat dich aber jemand über den Tisch gezogen.
    Die Grafikkarte kostet NEU 90 EUR und das Netzteil 60 EUR.
    Macht zusammen 150+8 EUR Versand.

    Das Netzteil ist, gelinde gesagt, Schrott.
    Der PC braucht grob über den Daumen um die 300W maximal.
    Da hättest Du mal lieber das gekauft.
    Billiger, besser und langlebiger.
    Das hätte auch noch eine zweite Aufrüstung verkraftet.

    BITTE NICHT!
    Der, den ich angegeben hatte ist genau so teuer und WESENTLICH besser, leiser, kühler.

    Gruß chipchap
     
  19. Ok mach ich.
    Ich habe eben beim rumspielen an meiner Grafikkarte zufällig mit dem Programm NVIDIA Monitor gesehen das die Umdrehung des CPU-Lüfters bei 400 rpm liegt aber Everest und Speedfan zeigen beide 3500 rpm an. So welches Programm hat denn jetzt recht? Ich denke wenn NVIDIA Monitor die richtige Zahl anzeigt ist doch das Problem gefunden, warum meine CPU so heiß wird.
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau mal was im Bios der Hardware Monitor anzeigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page