1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU + RAM für Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, Jun 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    da das Herzstück (Mainboard, CPU & RAM) meines aktuellen Systems etwas in die Jahre gekommen ist, wollte ich gerne aufrüsten. Ich habe bereits ein Mainboard zu nem guten Preis bekommen und zwar das hier:

    http://www.gigabyte.de/products/prod...px?pid=4953#ov

    Für 110 Euro habe ich mit dem Kauf des Boards wohl wenig falsch gemacht? Oder wäre ein Board mit Sockel 1151 bzgl. neuer CPU sinnvoller gewesen?

    Nun suche ich, wie der Titel schon verrät, ne CPU und RAM dafür. Ich denke, ein i5 und 8 GB RAM sind ausreichend. Als Preis hatte ich mir für beides zusammen ca. 200 Euro vorgestellt, lasse mich aber auch gerne "eines höheren Preises belehren". ;-)

    Als Grafikkarte ist eine GTX 970OC vorhanden und als Netzteil ein Be Quiet! BN234 E10-CM-500W modular.

    Mein i5 2500 wird wohl nicht auf das Mainboard passen und ist außerdem zu alt?

    Danke für Vorschläge!
     
    Last edited by a moderator: Jun 3, 2016
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Link funktioniert nicht: "Entschuldigung! Die Seite, nach der Sie suchen, ist nicht mehr verfügbar"

    Etwas hat die Mitte entfernt:
    Code:
    http://www.gigabyte.de/products/prod...px?pid=4953#ov
    Der müßte passen: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4953#ov.

    Die Haswell-CPUs sind sehr weit verbreitet, gerade bei den Spielern, welche gern den Server Prozessor Xeon E3-12xx mit hoher Leistung zu einem Preis geringer als ein I7 verwandten.

    Eine Intel CPU unter 100.- EUR ist wohl nicht zum Spielen neuerer Spiele geeignet und paßt auch nicht zur Grafikkarte.

    Ich würde mindestens einen i5 verwenden; der liegt für den Sockel 1150 so bei 170.- EUR aufwärts:
    https://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html,
    https://geizhals.de/intel-xeon-e3-1220-v3-bx80646e31220v3-a954058.html.

    Den RAM bekommt man für um die 40.- EUR:
    https://geizhals.de/kingston-hyperx-savage-dimm-kit-8gb-hx316c9srk2-8-a1160278.html,
    https://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-blau-dimm-kit-8gb-f3-12800cl8d-8gbxm-a607116.html.

    Zu alt ist der nicht, aber er paßt nicht in den 1150er Sockel:
    http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4953# .
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Ist wohl beim editieren passiert, dass beim Link etwas entfernt wurde. Werd ich gleich nochmal versuchen zu fixen.

    Also, das ich mit 250 Euro exkl. Board besser hinkomme, ist mir mittlerweile klar. Ich möchte im gesamten dann also zwischen 300 und 350 Euro ausgeben für ein neues Board, CPU und RAM. Das Gigabyte-Board könnte ich noch retournieren, hab ich auch noch gar nicht geöffnet.

    AMD CPU möchte ich eher nicht. Weiß nicht, einfach Geschmacksache wohl.

    Ich dachte dann entweder an Sockel 1150 mit diesen Komponenten (ähnliche Bauteile, die ein besseres P/L haben, sind absolut erwünscht!)
    http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4953#ov
    https://geizhals.de/intel-core-i5-4570s-bx80646i54570s-a931015.html
    ODER
    https://geizhals.de/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html
    https://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-blau-dimm-kit-8gb-f3-12800cl8d-8gbxm-a607116.html

    Oder eben Sockel 1151 (auch hier: ähnliche Bauteile, die ein besseres P/L haben, sind absolut erwünscht!):
    https://geizhals.de/msi-b150m-night-elf-7979-001r-a1325706.html
    https://geizhals.de/intel-core-i5-6600-bx80662i56600-a1290381.html
    https://geizhals.de/kingston-hyperx-savage-dimm-kit-8gb-hx318c9srk2-8-a1160620.html

    Kann man sagen, dass Sockel 1151 Konfuguration große Vorteile gegenüber Sockel 1150 hat? Kenne mich leider nicht aus.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Board ist zu billig.
    Wenn, dann das:
    https://geizhals.de/gigabyte-ga-z170-hd3-ddr3-a1307003.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/msi-b150a-gaming-pro-7978-003r-a1318340.html?hloc=at&hloc=de.

    Da hat man wenigstens einen gewissen Qualitätsstandard.

    Wenn der i5 6600 so günstig ist, nimm ihn.

    Beim RAM würde ich auf DDR4 setzen, der kostet mittlerweile genau so viel, wie DDR3.
    Verwalten kann der i5-6600 DDR4 und DDR3, aber die Boards haben meist nur eine Steckplatzsorte.
     
  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Das ist eben die Frage, da das andere Board mit Sockel 1150 wohl recht hochwertig ist, zumindest wenn man vom normalen Verkaufspreis ausgeht. Was mach ich nun?
     
  6. Moon777

    Moon777 Guest

    Noch ne andere Frage: Wenn ich Mainboard, CPU und RAM austausche, muss ich dann eigentlich Windows komplett neu installieren oder nur aktivieren?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Beides ist angesagt.
    Mit einem neuen Board bekommt man Windows meist nicht zum Laufen, weil die Chipsatztreiber zu speziell sind.
    Eine vorherige Deinstallation hat in wenigen Fällen geholfen, ist aber nicht zu empfehlen.
    Und mit dem Tausch von wichtigen Teilen mußt Du auch Windows neu aktivieren.

    Hast Du ein Upgrade von WIN 7 /8 /8.1 durchgeführt oder WIN 10 neu installiert?
     
  8. Moon777

    Moon777 Guest

    Von 8.1 geupdatet. Also komme ich wohl nicht drumrum. Dann wird ne neue, größere SSD eventuell auch noch zum Thema.

    Zum Thema Sockel 1150 oder 1151: Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. So wie ich Dich verstanden habe, würdest Du ein Mainboard mit Sockel 1151 und den 6600 nehmen, richtig?

    Danke für Deine Hilfe übrigens.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, und DDR4.
    Dann ist man lange zukunftssicher unterwegs.
     
  10. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo!

    Ja, auf jeden Fall Sockel 1151, würde nicht mehr bei einer Neuanschaffung auf einen älteren Sockel setzen.

    Und DDR4 Speicher ist ja auch schon recht günstig. ;)
     
  11. Moon777

    Moon777 Guest

    Letzte Frage: Kann ich mir eigentlich eine spürbare Leistungssteigerung zu meinem jetzigen System erhoffen?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, nö.

    Der Speicher bringt ein paar Prozent und die CPU auch.

    Wenn Du sehr viel Glück hast, liegt der Zuwachs im merkbaren Bereich.
     
  13. Moon777

    Moon777 Guest

    Okay. Dann macht es also, wenn ich es richtig verstanden habe, eigentlich so gut wie keinen Sinn, meine fünf Jahre alte Hardware auszutauschen und ich lasse mein System am besten so weiterlaufen, bis irgendetwas abraucht?
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann man machen.
    Die Grafikkarte ist sehr stark und für FullHD und mehr lange ausreichend.

    Systematische, kontinuierliche Säuberung mit Staubfiltern vor den Lufteinlässen ist dann aber Pflicht.

    Wenn es dann kracht, gibt es nur noch sehr wenig Teile, die dann meist exorbitant überteuert sind.
     
  15. Moon777

    Moon777 Guest

    Die einzige Möglichkeit eines Leistungsschubes wäre wohl ein i7?
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mehr als ein i7 3770 paßt nicht aufs Board.
    Der bringt zwar theoretisch 50% mehr Leistung, ob Du das aber im Alltagsbetrieb bemerken wirst, ist fraglich:
    http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-2500+@+3.30GHz,
    https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-3770+@+3.40GHz.

    Und er kostet auch immer noch um die 200.- EUR gebraucht, neu so 350.- EUR.
    Gebrauchtware bei CPUs ist auch kritisch, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt und die maximalen Frequenzen, die der Prozessor auszuhalten hatte.
     
  17. Moon777

    Moon777 Guest

    Ich meinte einen i7 für das Gigabyte Board mit Sockel 1150. Für das alte Board ne neue CPU, dabei hätte ich kein gutes Gefühl. Dachte dabei an einen 4790 mit oder ohne K.
    Wegen des RAM: Das Board kann wohl bis 1600, ist das ne Bremse, da es ja schon 2400 DDR3 recht günstig gibt?
     
  18. Moon777

    Moon777 Guest

    Oder nen Xeon E3-1231 v3?
     
    Last edited by a moderator: Jun 4, 2016
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Xeon ist günstiger und leistet das Gleiche.

    Der RAM wird in der Geschwindigkeit automatisch angepaßt vom Controller.
    DDR3 ist nur bis 1600MHz spezifiziert, alles andere sind übertaktete Chips.
     
  20. Moon777

    Moon777 Guest

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, Du sagst mir das sicherlich, wenn es so weit ist, okay?
    Hab jetzt viel in Foren rumgelesen und muss mir erstmal klar werden, dass mein 5 Jahre altes System nicht zum alten Eisen gehört. Irgendwie bin ich noch gewohnt, dass man alle 2-3 Jahre ein neues System braucht, was früher ja auch so war.

    Diese Tatsache macht mich recht unsicher und die Tatsache, dass ich das Gigabyte Mainboard für mittlerweile 85 Euro haben kann (längere Geschichte...), macht mich zudem unsicher ob Sockel 1150 oder 1151.

    Da ich mich hier auch gar nicht auskenne: Was ist an dem Gigabyte http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4953#ov so besonders, dass es einen eigentlichen Neupreis von derzeit 155 Euro rechtfertigt, bzw. was sind die Unterschiede (außer die mehrfach vorhanden USB 3.0 Anschlüsse) zu den von Dir verlinkten Sockel 1151 Mainboards?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page