1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu temp 59°- trotz blade

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by travisbickle, Jun 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,

    mir gehen solangsam die probs aus... .
    mein xp 2800+ wird von einem blade gekühlt; zusätzlich hab ich 4 gehäuselüfter (2x rein 2x raus/12dB papst). meine graka hat nen zalman 80 an dem man sich fast schon die finger verbrennt (muss an den momentanen temp}s liegen war nämlich bislang ausreichend; würde die unerwarteten reboots erklären...). tja, wie erwähnt 59° an der cpu scheint mir etwas viel bei 30° mobo (paste verwende ich nur arctic III).
    was könnte ich da verbessern, oder passt das alles so?

    thx, trav ;)
    [Diese Nachricht wurde von travisbickle am 13.06.2003 | 13:06 geändert.]
     
  2. Fei

    Fei Byte

    hi
    ein bios update (von msi live bios update) schafft diese problem aus der welt, und behebt zustäzlich ein speicherproblem. hatte das gleiche, hab auch den gleichen kühler(ekl)
    momentan ist meine cpu 46C heiss max 42. das bei getaktetem 2600+

    mfg
    Fei
     
  3. saidsaleh

    saidsaleh ROM

    Wen die Temp. Unter voll last ist ja normal wir habe ja auch sehr schöne heiße Sommer Tage habe das Problem gelöst in dem ich mir ein TRONIC Ventilator Ein Angebot beim lidel für 19.95 die Gehäuse aufgeschraubt und daneben aufgestellt
    So haben wir beide was davon und die temp. Beim voll last zum Beispiel Mohaa spiel 42° vorher 55-60°

    [Diese Nachricht wurde von saidsaleh am 26.06.2003 | 19:00 geändert.]
     
  4. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    ja ist der aktuelle, nur hab ich nach wie vor das prob das sich dsl selber kappt und dan ndie netzwekkarte nicht mehr zu finden ist und ich nicht auf den gerätemanager zugreifen kann. fehler 619 port... *blumenkohlschiessmichtot*
    hab ich schlichtweg ka, die telekomiker dummerweise auch nicht.

    gruß, trav ;)
     
  5. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,

    sowas in der art hab ich auch gemacht: seitenwand auf und einen "powerlüfter" davorgestellt; ein 80}er, zwar kein papst aber dafür 80cm! recht laut aber dafür kühlt er auch nebenbei noch den raum.
    ich denke das mögl. die south (-oder doch northbridge; verwechsel die immer) recht warm wird, der passiv kühler is schon arg heiss, werde aber ggf. einen aktiv lüfter montieren. ansonsten läuft das sys jetzt stabil.
    das einzige prob ist nun das dsl das sich selber kappt und nur dann eine neue verbindung aufbaut wenn ich reboote. kann dann auch nicht mehr auf den gerätemanager zugreifen. und im tdsl-verbindungstest findet er die netzwerkkarte nicht mehr!

    falls dir/jmd dazu was einfällt, nur zu!

    gruß, trav ;)
     
  6. NF

    NF Kbyte

    Hallo,
    Ich habe auch die Papst weil sie die Leisesten sein sollen.
    Von der Kühlleistung sind sie aber eher schwach.
    Solange das System stabil ist, sollten Deine 59°C ja kein Problem sein. Da Du aber anscheinend Probleme hast, könntest Du ja vielleicht einfach die Papst für den Sommer durch "Powerlüfter" einsetzten. Die schaffen teilweise locker 3-5mal mehr Luft als die Papst. Wird aber wohl sehr laut...
    Ich habe es auch schon so gemacht, einfach das Gehäuse offen zu lassen. Durch Konvektion wird dann auch recht gut gekühlt. Bei vielen neuen Gehäusen kann man aber leider nur die Seitenbleche entfernen.
     
  7. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    hi ihr,

    da w2k ja irq-sharing unterstützt ist das mit den IRQ}s hinfällig.

    Ich hatte das selbe Problem unter W2k mit DSL. Lag an veralteten RASPPoE Treibern. Hast du diese aktuell gehalten??

    Gruß
    Chris
     
  8. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    klar is die spitze gekühlt, nur die 2 aktiv lüfter sind recht laut und erzeugen ein hochfrequentes surren das ziemlich nervt. drum hab ich ja den zalman montiert der so wie es scheint z.zt. nicht ausreichend war; also wieder orig. kühler draufgesetzt.
    w2k läuft grad recht ok da ich auch ein paar dinge gemacht habe die im neuen pcgames-hardware standen, von wegen übliche nforce fehler.
    wenn ich xp installieren sollte (früher oder später in jedem fall), dann auch nur in der "windows klassisch" optik *oldskewler*
    mit der WLP hat sich bei mir auch nicht bestätigt, sich auch davon abhängig welche man benutzt.
    na ja, nun scheinen die gröbsten probleme aus dem weg geräumt bis auf dsl. da schau ich mich mal um ob}s da nich ein spezielleres forum gibt.
    an die irq}s trau ich mich nict so recht, da ich davon nix verstehe. im bootvorgang gibt}s doch einen screen auf dem die irq}s aufgelistet erscheinen und der 11}er erscheint bei mir 4 oder 5 mal was auch nich ok sein kann.
    thx a lot, travis ;)
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Nen Tausch-Kühler für ne Leadtek Ti 4400? LOL! Die ist doch spitze gekühlt (hatte ich auch lange).

    Tja, Partitionen löschen alleine reicht nicht, aber Du kannst irgendwo die Auswahlzeit einstellen.

    Wegen DSL: evtl. hast Du einen IRQ-Konflikt? Guck doch mal im Gerätemanager.

    Allerdings würde ich wirklich Win2K wegbügeln und nur mit XP arbeiten. Wer sagt, XP sei schlechter, hat wirklich keine Ahnung, denn XP ist im wesentlichen 2K mit ein paar Optimierungen. Persönlich sieht mein XP wie NT/2K aus - habe die ganze Oberfläche zurückgebogen (der Mensch ist ein Gewohnheitstier).

    WLP wird übrigens nicht hart - jedenfalls nicht in 10 Monaten (solange hatte ich meine alte CPU - beim Tausch war die WLP völlig weich).
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 20.06.2003 | 19:10 geändert.]
     
  10. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    tendiere nun auch eher zu "reisszwecke" denn zu "stecknadel". das aufsetzen den kühlers mach ich genauso wie du es beschreibst (auch das mit dem papierspachtel). soll leute geben die die WLP alle 6 monate erneuern weil diese angeblich aushärtet.
    korrekt, eine winfast a250le (ti4400). hatte ich bislang keinerlei probs mit temp}s aber es war ja auch wesentlich kühler vor 2-3 monaten wie ich den zalman montiert hatte.
    ein neues prob (wenn man so möchte) ist das ich 2 mal ein w2k sys habe welches defacto nicht existent ist. hatte 2 sys partitionen: eine xp die andere w2k. dann beide gelöscht und nun eigentlich nur eine w2k doch im bootvorgang hab ich 20 sec zeit zwischen beiden w2k sys zu wählen?! muss wohl bald wieder "frühjahrsputz" machen, sprich beide komplett formatieren, *undwiederallesaufanfang*.
    hatte ich schon erwähnt das mein dsl sich ca. alle stunde abmeldet und ich dann nur nach einem reboot wieder eine conn hinkriege? die telekomiker schiebens der den dsl}erln ind die schuhe und umgekehrt, *baldamausrasten* was soll ich mit nem stabilen schnellen rechner ohne dsl anfangen? fällt mir nur ebay ein im mom nur ärger und zeit geht mit so zeuch drauf zum davonlaufen.
    sry fürs gejammer :(

    gruß, trav ;)
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wäre ein Wunder, wenn eine beschädigte CPU überhaupt noch läuft ... interessanter Hinweis mit der WLP. Stecknadelkopfgroßer Tropfen ist übrigens imo zu wenig. Ich nehme mehr (nicht übertrieben mehr), und verstreiche das ganze mit einem "Spachtel", den ich aus einem zweimal gefalteten, etwas dickeren Notizpapier bastele; geht prima. Dann vorsichtig Kühler auf einer Seite eingehängt, dabei aber nicht auf CPU gesetzt. Danach Kühler senkrecht auf CPU runterlassen, ganz leicht hin- und herschieben (WLP wird verteilt), zum Schluß einhängen. Überschüssige WLP wird weggedrückt.

    4 80er Gehäuselüfter sollten allerdings genug sein. Was hast Du für eine Graka? Leadtek?
     
  12. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,

    np, thx für die vorsicht, da hab ich auch schon andere sachen gelesen.
    definitiv nicht oc}d, läuft alles nach spezifikation.
    mobomon werd ich mir nacher mal installieren.
    schon passiert, gestern hatte ich das nochmal zerlegt, gereinigt und nochmals frische WLP aufgetragen (schien etwas wenig gewesen zu sein, im mom tep}s von 50 - 55°; hat also schon was geholfen).
    graka hab ich nun wieder den standard kühlkörper montiert, mit 2x 40}er lüfter, sind etwas laut da recht hochfrequentes surren aber sicher ist sicher.
    lüfter kommt mir keiner in die seite, kein bock mir einen zu dremeln und meinen schönen tower zu schlachten.
    das beste wäre sicher einer oben drauf. aber wenn 4 80}er nicht ausreichen stimmt doch was generell nicht. soll ja rechner geben die keinerlei gehäuselüfter haben, die laufen ja auch.

    thx, trav ;)

    ps: was die abstürze und zerschossene config angeht schwant mir böses. was in der art hatte ich schonmal, damals lag}s an einer abgebrochenen DIE kante. hab sie mir gestern genau angeschaut aber konnte augenscheinlich nichts feststellen, *aufholzklopf*
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    travis:

    zum böse sein: Ich hab schon Pferde kotzen sehen ... ;) Manche Leute sind sofort beleidigt, wenn sie ihr Expertentum auch nur leise angegriffen wähnen. Deshalb bin ich vorsichtig. :)

    Du sagst, dass Deine CPU definitiv zu heiß wird, und auch der Kühler sehr heiß ist. Hast Du Deine CPU evtl. versehentlich overclockt (aus Versehen was im BIOS verstellt, kann ja passieren)?

    Installiere doch mal Mobo Mon, der zeigt Dir auch die CPU-Freq.

    Übrigens hatte ich mit meinem A7V333 Mobo nach Prozessortausch auch 56° CPU-Temp. Nach Umbau auf A7N8X nur noch 39°-44° (je nach Anwendung). Das liegt sicher nicht am Board - ich habe ein paarmal alles hin- und hergebaut, weils nicht gleich lief, und dabei sicher einige Fertigkeit beim Einbau des CPU-Kühlers entwickelt. Hast Du den CPU-Kühler kürzlich mal draußen gehabt? Evtl. nimmst Du ihn nochmal ab, reinigst CPU & Kühler und setzt ihn nochmal drauf.

    Wie warm wird denn dein Graka-RAM? Das ist oft das schwächste Element.

    Kühler an der Seite verschlechtert m.E. die Wärmeabfuhr (besonders wenn er die Luft aus dem Gehäuse rausfördert), da nicht mehr so viel Luft an Karten und CPU vorbeiströmt. Mein Gehäuse hat so einen Lüfter, und ich habe ihn abgeklemmt und mit Dämmmaterial zugeklebt. Kann ich persönlich also nicht empfehlen.

    Ein interessanter Tip, den ich woanders gelesen habe: Gehäuselüfter oben im Gehäuse - da entsteht (logischerweise) ein Wärmestau, der schlecht abgeführt wird.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 17.06.2003 | 10:33 geändert.]
     
  14. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,

    cpu fan ist richtig montiert, wlp ausreichend aber nicht zu viel. GL front 2x rein GL hinten 2x raus. ram ist "handwarm" (pc333 läuft in defaultsettings).
    virusscanner hab ich den pc-illin der checkt auch regelmässig und ist immer auf aktuellem stand.
    böse bin ich dir in keinem fall, denke das ich da schon alles korrekt angeschlossen, montiert und aufgestellt habe. trotzdem gut nochmals alles durchzugehen, liegt ja oft an den banalsten dingen, die scheinbar so logisch sind das niemand dran denkt.

    thx, trav ;)

    ps: das mit dem cpu cooler 180° verdreht hab ich auch schonmal "hingekriegt", allerdings mit meiner letzten cpu: wurde ultraheiss und DIE kante abgebröselt, ist dann aber auf kulanz bei mind*mittlerweileonlyboxed*factory getauscht worden.
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    travisbickle,

    es sieht aus, als ob der CPU-Lüfter nicht richtig sitzt.

    Eine Fehlermöglichkeit ist, wenn der Kühler um 180° verdreht auf der CPU sitzt. Der Kühlkörper hat unten i.d.R. auf einer Seite eine "Stufe", und wenn er verkehrt herum aufgesetzt wird, sitzt die CPU direkt an dieser Stufe -> verringerte Wärmeabfuhr.

    Du könntest auch etwas zu wenig WLP verwendet haben. Trage lieber etwas mehr auf, verstreiche sie sauber, und schiebe den Kühler beim Aufsetzen vor befestigen der Klammern minimal hin und her.

    Zu guter letzt: Achte darauf, daß die Gehäuselüfter nicht gegeneinander arbeiten. Die Frontlüfter sollten die Luft ins Gehäuse blasen, die hinteren Lüfter sie heraussaugen.

    Zus. seitlicher Lüfter verringert übrigens die Kühlleistung oft. Eigentlich reicht Dein Setup. Mobo Mon gibt es übrigens inzwischen in v5.3.3.0, ist ein wirklich brauchbares Tool. Lies Dir nach der Installation in der Programmhilfe die Hinweise zum ersten Setup durch.

    Achte auch darauf, daß der Rechner nicht so im Eck steht, daß hinter ihm ein Luftstau entsteht.

    Der Absturz kann auch von defekten/zu heißen RAMs herrühren (auch der Graka). Was für RAM-Timings hast Du denn eingestellt?

    Zu Deinem Boot-Problem kann ich sonst nicht viel sagen, wenn Du schon eine Systemreparatur durchgeführt hast. Hast Du mal einen Virus-Scan durchgeführt?

    Falls Du das alles schon weißt nicht böse sein: Ich versuche nur, zu helfen. ;)
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 16.06.2003 | 09:11 geändert.]
     
  16. jumper1

    jumper1 Kbyte

    also, hab auch 2800xp und blade, allerdings habe ich einen leistungsstarken 80er lüfter drauf und, den selben tower, allerdings voll mit lüfter bestückt und meine läuft bei normalen temp mit 36° , wenn es sehr heiss ist, max. mit 45° . Also bearbeite mal dein lüftersystem.
    gruss jumper1
     
  17. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,
    ram läuft syncron, nix getweakt. der ram sollte da auch keine zicken machen. nein, lüfter in der seitenwand hab ich noch nicht, wollt ich aber auch vermeiden weil das gehäuse komplett gedämmt ist und ich keine zusätliche lärmquelle/öffnung schaffen möchte. mögl. versuch ich}s wieder mit dem ursprünglichen graka kühlkörper der hat 2 40er fan}s die aber etwas laut sind. damit muss ich in den sommermonaten dann halt leben wenn ich die temp anderweitig nicht in den griff bekomme.
    was anderes, gibt es ein diagnoseproggie mit dem ich weitestgehend alle meine komponenten durchchecken kann? sandra vielleicht, das hätt ich. bzw damit könnt ich}s mal versuchen sobald ich wieder ein lauffähiges sys installiert hab.

    gruß, trav ;)
     
  18. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    stell die ram timings am besten langsamer. hat dein gehäuse auch einen seitlichen lüfter an der gehäusewand? der könnte die passiv gekühlte grafikkarte kühlen.
     
  19. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    das könnte ich mal versuchen... . aber im mom hab ich leider andere probleme der rechenr bleibt im bootvorgang hängen mit der meldung: eine datei fehlt oder ist beschädigt, und zwar windows/system32/config/system !
    nicht das ich diese meldung bereits 4 mal hatte und eine reparatur über reparaturkonsole hat bislang nie funktionierte. zudem hab ich noch xp drauf und wenn ich das boote kommt die selbe meldung obwohl diese datei bei w2k fehlt oder beschädigt ist.
    was ausser neuinstallation kann ich tun?

    gruß, trav ;)
     
  20. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    da bei Deinem ASUS sowieso die ersten beiden PCI-Slots frei bleiben sollten, bietet sich die Idee von Carlux geradezu an. Steck einen Lüfter in den 2. Slot (den 1. wirst Du freilassen, damit der Grakalüfter atmen kann, der 2. Slot hängt leitungstechnisch mit dem AGP zusammen), der die Wärme wegschaufelt.

    29 Grad Differenz zwischen Board- und CPU-temperatur sind in der Tat heftig. Wie liest Du die CPU-Temperatur denn aus? Versuch mal MBM ab V. 5.2.2.8, das Proggie zeigt Dir beim ASUS die wahre Kerntemperatur an. Standardmäßig bringt das ASUS imho die Temperaturaussage über Thermaldiode, was bedeuten würde, daß Du weitere 10 Grad dazuzählen darfst und was reboots erklären würde.

    Und mach den PC mal auf und schau rein, ob CPU/Kühler vielleicht irgendwie durch z.B. die IDE-Kabel so abgedeckt sind, daß der Kühler immer wieder seine eigene warme Luft erwischen kann. Irgendwo scheinst Du einen geschlossenen Kreislauf geschaffen zu haben, denn bei Deiner Hardware darf dieses Temperaturniveau nicht auftreten. Entweder kühlst Du mit heißer Grakaabluft oder Du kühlst immer wieder mit der gleichen Luft...

    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page