1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu temp 59°- trotz blade

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by travisbickle, Jun 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Warum spendierst du deiner GraKa nicht einfach einen aktiven Kühler? Wenn du den PCI-Slot erübrigen kannst, empfehle ich z.B. einen Kühler mit dem Papst 612/F2. Bei mir sehr wirkungsvoll.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bisher unbestätigten Berichten zur Folge, sollen die ASUS nForce2 Boards wieder einmal dazu neigen, die Temps zu hoch anzugeben - ob dem wirklich so ist, keine Ahnung.

    Nun, Chieftec-Bigtower, Gehäuselüfter, etc. da sollte eigentlich eine angenehme Temperatur vor herrschen, was es ja auch im Gehäuse der Fall ist.

    Mit wieviel U/Min. dreht denn der Blade?

    Meine nForce2 Boards von MSI und Epox laufen einwandfrei schnell und stabil, keines der System habe ich zwischenzeitlich neu aufsetzen müssen, slebst mit den angeblichen "Kummer"-Treibern von nVidia laufen sie einwandfrei.

    Andreas
     
  3. Raziel

    Raziel Byte

    >>trotz stecknadelkopfgrosser klecks paste und feinst verstrichen<<

    wärmeleitpaste wird als kleckschen aufgetragen und NICHT verstrichen. durch den druck des cpu-lüfters verteilt sich die paste von alleine.
     
  4. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    hi andy,

    das gefühl hatte ich nämlich auch, daher die frage.
    nein bislang nicht, wenn nur je einer liefe ware das doch eher schlechter (?).
    gehäuse der chieftec bigtower
    A7N8X Rev.2.0 Deluxe nForce2

    du hattest mich damals auch bestärkt zu dieser zusammenstellung
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=108903#547741
    was ich bislang nicht bereut habe, "geht wie hulle"; sollte ich noch erwähnen das ich in den letzten 3 wochen sicher ein dutzend mal mein os erneuert habe? abstürze und reboots aus heiterem himmel, der passivkühler meiner graka rotglühend, etc. . zumindest im mom scheint es soweit stabil zu laufen, aber halt bissi warm das ganze.

    gruß, trav ;)

    ps: der 1041 schien mir ja DER lüfter zu sein, hat sich leider nicht ganz bestätigt bislang, trotz stecknadelkopfgrosser klecks paste und feinst verstrichen, was dis montage angeht hab ich mir nix zu schulden kommen lassen, aber man lernt ja nie aus.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    59°C mit }nem EKL-Blade sind schon sehr heftig.

    Hast du schon mal einen Versuch unternommen, von den Gehäuselüftern nur jeweils einen laufen zu lassen?

    Um was für ein Gehäuse handelt es sich hier?

    Was für ein Board ist verbaut?

    Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Zuerst müssten wir Deine Raum- und Gehäusetemperaturen wissen. Die Anzahl der Gehäuselüfter ist als solche nicht direkt aussagekräftig. Es kommt auf die Anordnung draufan: es sollte einfach ein laues Lüftchen durch den PC wehen. Bei gewissen Gehäuselüfter-Anordnungen können sich die Lüfter gegenseitig schwächer machen (weil der Durchzug nicht mehr sauber abläuft, sondern verwirbelt wird).

    Mit 59 Grad bist Du sicher noch im grünen Bereich. Erst ab 70 Grad würde ich mir an Deiner Stelle graue Haare wachsen lassen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page